Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Foto: Kameradschaftsbund Bramberg
15

Kameradschaftsbund Bramberg
Neuer Obmann gewählt

Am Ostermontag 21.04.2025, veranstaltete der Kameradschaftsbund Bramberg im Hotel Grundlhof der Familie Baitz seine Jahreshauptversammlung. Am Programm standen Neuwahlen, da Obmann Lochner Alois nach 41 Jahren Obmann sein Amt niederlegte. Gleichzeitig feierte Lochner Alois seine 50-jährige Mitgliedschaft beim Kameradschaftsbund. Mayerhofer Edmund wurde von der Kameradschaft Bramberg und dem Ausschuss einstimmig zum neuen Obmann und gleichzeitig Alois vom neuem Obmann, von der Kameradschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
v.li.n.re: stellv. Bezirkseinsatzleiter Fankhauser Hannes, Präsident Zainitzer Markus, neuer Ortsstellenleiter Peitler Jürgen, stellv. Ortsstellenleiterin Kellner Angelina, Landeseinsatzleiter Gewolf Herbert | Foto: Wasserrettung Mittersill
7

Wasserrettung Mittersill
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Am Samstag 01.07.2023 fand im Hotel und Restaurant Heitzman in Mittersill die Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Mittersill mit den Neuwahlen der Ortsstelle mit zahlreichen hochrangigen Vertretern der Österreichischen Wasserrettung statt. So konnte der Präsidenten des Landesverbandes Salzburg Markus Zainitzer, der Landeseinsatzleiter Herbert Gewolf und der stellvertretenden Bezirkseinsatzleiter Hannes Fankhauser sowie Vizebürgermeister Volker Kalcher begrüßt werden. Es gab viele...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Der neue Vorstand des SC Kaprun | Foto: Foto: SC Kaprun
2

Ski Alpin
Jahreshauptversammlung und Ehrungen beim Skiclub Kaprun 2022

Am 04.11.2022 fand im Gasthof Mitteregger die alljährliche Hauptversammlung des Skiclub Kaprun statt. KAPRUN. Auf der Tagesordnung standen die Neuwahl des Vorstandes sowie Ehrungen von langverdienten ehrenamtlichen Ausschussmitgliedern und Kampfrichtern. Zwei langjährige Ausschussmitglieder schieden aus dem Vorstand aus, um für jüngere Mitglieder Platz zu machen. Peter Ackerer war seit 1989 im Ausschuss tätig. Er führte als Obmann 15 Jahre den Club und war in den letzten 6 Jahre Schriftführer....

Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der Freiheitlichen Salzburg, FPÖ. (Archivfoto)
 | Foto: Freiheitliche Salzburg
Aktion

Nach Kurz-Rückzug
Salzburgs FPÖ fordert Neuwahlen in Österreich

Die ÖVP sei – so behaupten es die Salzburger Freiheitlichen in ihrer ersten Stellungnahme nach Bekanntwerden des Rückzugs von Sebastian Kurz – "aufgrund ihrer derzeitigen Verfassung nicht imstande, dieses Land durch die anhaltende Gesundheitskrise zu führen". Die FPÖ fordert Neuwahlen. SALZBURG. „Auch wenn Kurz jetzt weg ist, sein System bleibt“, kommentiert Salzburgs Landesparteiobfrau der Freiheitlichen, Marlene Svazek, am Donnerstagnachmittag, zum politischen Rückzug von Sebastian Kurz...

Der neue Bezirksausschuss verabschiedet Julia Hochwimmer und Andreas Steiner und wünschen den beiden viel Spaß mit der neuen Funktion. 
hinten v.l.n.r.: Celina Eder Bezirksleiterin-Stv. (LJ Taxenbach), Bichler Christoph Bildungsreferent (LJ Niedernsill), Thomas Steiner Bezirksleiter (LJ Piesendorf), Marc Wallner Bezirksleiter-Stv. (LJ Niedernsill), Theresa Plaickner Kassierin (LJ Bruck) , Noah Fischer Sportreferent (LJ Piesendorf)
vorne v.l.n.r.: Julia Hochwimmer Landjugend Referentin und ehemalige Kassierin (LJ Bramberg) , Brigitte Höllwerth Bezirksleiterin (LJ Niedernsill), Andreas Steiner Landesleiter-Stv. und ehemaliger Bezirksleiter (LJ Piesendorf)
 | Foto: Landjugend Bezirk Pinzgau
6

Landjugend Pinzgau
Mit neuem Schwung ins kommende Vereinsjahr

PINZGAU. Der Vorstand der Landjugend Bezirk Pinzgau hielt am 23. Oktober seine jährliche Jahreshauptversammlung ab. Dabei konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt werden. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in Schüttdorf mit Fahnenabordnungen der Pinzgauer Ortsgruppen fanden sich die Mitglieder der Landjugend sowie die Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung im Hotel Alpenblick ein. Andreas Steiner legte Bezirksleiter-Amt nieder Gemeinsam wurde auf das spannende vergangene Vereinsjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
Erste Reihe vlnr.: Johann Bachler, Alois Ronacher, Peter Höller und Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden
Zweite Reihe vlnr.: Hermann Jakober, Ferdl Epp, Franz Manzl, Ehrenbürger von Stuhlfelden und Reinhold Brandstätter vom Kameradschaftsbund des Bezirkes
Dritte Reihe vlnr.: Alexander Steiner und Ferdinand Rummer | Foto: Gundi Egger
Aktion

Kameradschaftsbund Stuhlfelden
Beim Kameradschaftsbund gab es Neuwahlen

Beim Kameradschaftsbund in Stuhlfelden tut sich etwas – es standen Neuwahlen an. Ein Teil der "alten Garde" legte sein Amt nieder und überließ anderen diese ehrenvolle Aufgabe, beim Kameradschaftsbund tätig zu sein. STUHLFELDEN. Zu den Neuwahlen beim Kameradschaftsbund rückte sogar zu musikalischen Untermalung die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden aus. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes samt Musikkapelle marschierten durch das Dorf und machten vor dem Kriegerdenkmal Halt. Vergangenheit und...

Vlnr.: Sepp Lemberger, aktueller Stellvertreter, Gerfried Walser, neuer Ortsstellenleiter, Volker Kalcher, Vizebürgermeister von Mittersill, Martin Islitzer, abgedankter Ortsstellenleiter und Willi Prossegger, ehemaliger Stellvertreter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion

Bergrettung Mittersill
Neuwahlen bringen Veränderung im Führungsteam

Eine Alpenregion, wie der Pinzgau ohne Bergrettungsteams, kaum vorstellbar. Sie sorgen dafür, dass viele Personen aus den Bergen, sicher ins Tal geborgen werden. Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind neu an der Spitze der Bergrettung Mittersill. MITTERSILL. Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Mittersill, sowie der gehobenen Meldestelle Bramberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch ein neues Führungsteam gewählt. Der bisherige...

Die Vorstandmitglieder Willy Schandlbauer und Axel Kronewitter legten ihre Ämter zurück. | Foto: Vorreiter

Yachtclub Zell
Auf die Segler vom Pinzgau wartet 2021 viel Neues

Der Yachtclub Zell am See wählte im Rahmen seiner Online-Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand und freut über ein erfolgreiches Clubjahr 2020.  ZELL AM SEE. Ende März hielt der Yachtclub Zell am See via Internet seine Jahreshauptversammlung für das vergangene Vereinsjahr ab. Dabei legten Willy Schandlbauer und Axel Kronewitter ihre Rollen im Vorstand zurück. "Nach jahrzehntelanger Vorstandstätigkeit in den Genuss zu kommen, als einfach Mitglieder das Clubleben zu genießen, aber...

Die neu angelobte Landesrätin Daniela Gutschi, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer (li.) und dem neuen ÖVP-Klubobmann Wolfgang Mayer (re.). | Foto: ÖVP Salzburg
3

Nachfolge
Angelobung von Landesrätin Daniela Gutschi

Heute wurden Daniela Gutschi als neue Landesrätin und Daniela Rosenegger  als Landtagsabgeordnete (beide ÖVP) angelobt. SALZBURG. Heute haben die Salzburger Abgeordneten Daniela Gutschi (ÖVP) mehrheitlich mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ, Grünen und NEOS gegen jene der FPÖ zur neuen Landesrätin für Bildung und öffentliche Pflichtschulen, Natur und Nationalpark gewählt.  Keinen Vertrauensvorschuss von der FPÖ Für die FPÖ sagte Klubobfrau Marlene Svazek dazu: "Wir gratulieren Daniela Gutschi zur Wahl...

Die Landesleitung der Landjugend Salzburg: Landesleiterin Stv. Angelika Moser (Schleedorf, Flachgau), Landesleiterin Stv. Magdalena Löcker (Tamsweg, Lungau), Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landesleiterin-Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt, Flachgau)
Kniend: Landesobmann-Stv. Markus Fanninger (St. Michael, Lungau), Landesobmann-Stv. Markus Ertl (Lamprechtshausen, Flachgau), Landesobmann-Stv. Alexander Oberhofer (Saalfelden, Pinzgau), Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf, Flachgau) | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Salzburg
Taxenbacher Landesobmann-Stellvertreter legt sein Amt zurück

Michael Egger (Landjugend Taxenbach) verabschiedet sich nach langjähriger Mitgliedschaft. Alexander Oberhofer (Landjugend Saalfelden) wurde in die Landesleitung gewählt.  SALZBURG. Knapp 130 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich Anfang September im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Johanna Schafflinger aus Bad Hofgastein und Markus Aigner (Eugendorf) übernehmen weiterhin mit den neugewählten Stellvertretern – einer davon ist Alexander Oberhofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Neue FPÖ-Spitze: Markus Hammerschmid, Reinhard Hohenwarter, Karin Berger, Rene Sauerschnigg und Roland Pointner. | Foto: FPÖ/Kamper

Bezirksparteitag
FPÖ-Pinzgau wählte neuen Vorstand

Delegierte sprachen Karin Berger beim Bezirksparteitag das Vertrauen aus. Weiße Flecken im Bezirk sollen nun behoben werden. SAALFELDEN. Die derzeitige FPÖ-Bezirksobfrau Karin Berger aus Lofer wurde gestern beim 31. ordentlichen Bezirksparteitag im Hotel Schörhof in Saalfelden wieder gewählt. „Der Pinzgau hatte nicht immer leichte Zeiten, deshalb freut es mich umso mehr, dass man mir für die kommenden drei Jahre das Vertrauen ausgesprochen hat und ich mit der Unterstützung der Bezirkspartei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Kurz verkündet Neuwahlen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. | Foto: Markus Spitzauer
14 2

Neuwahlen fix
Kanzler Kurz: "Genug ist genug"

Nach dem Rücktritt von Vizekanzler Heinz Christian Strache ruft Bundeskanzler Sebastian Kurz am Samstag Abend Neuwahlen aus. Kurz  hat dem Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen heute vorgezogene Neuwahlen vorgeschlagen zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. "Nach dem gestrigen Video muss ich sagen genug ist genug – auch wenn die Methoden (mit denen das Video entstanden ist, Anm. d. A.) verachtenswert sind", sagte Kurz. "Schwerwiegend sind die Ideen des Machtmissbrauchs, zum Umgang mit...

  • Linda Osusky
Feuerwehr-Gruppenfoto mit Bezirkshauptmann Bernhard Gratz (2. von linksI) und mit LAbg. Hannes Schernthaner (Bezirkshauptmannschaft, Katastrophenreferent Pinzgau, Bürgermeister Fusch). | Foto: Pinzgau 1
2

Feuerwehr St. Martin: Gute Neuigkeiten abseits vom Großbrand

ST. MARTIN BEI LOFER. Am 29. Juni 2018 - drei Tage vor dem Großbrand, bei dem in St. Martin zwei Häuser ein Raub der Flammen wurden - fand die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten „Pinzgau 1“ im St. Martiner Feuerwehrhaus statt. Als einziger Kandidat stellte sich der bisherige Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Johann Leitinger aus Unken, zur Verfügung und wurde einstimmig in seine bereits 4. Funktionsperiode, die jeweils fünf Jahre dauert, gewählt. Angenehme und wertschätzende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Obmann Hermann Scheiber (Mitte), der neue Ausschuss, Bgm. Hans Warter und Landesvorsitzender Stv. Andreas Wimmreuter | Foto: Naturfreunde
3

Naturfreunde Piesendorf wählten neuen Ausschuss

PIESENDORF. Die Naturfreunde Piesendorf haben kürzlich bei ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Ausschuss gewählt. Dabei wurde der langjährige Obmann Hermann Scheiber einstimmig wieder gewählt. Scheiber übt sein Amt bereits seit 26 Jahren mit großem Engagement aus. Er hätte die Aufgabe nun gerne in jüngere Hände übergeben, es wurde jedoch kein Nachfolger gefunden, obwohl der Verein immerhin 140 Mitglieder hat. "Leider will keiner mehr Verantwortung übernehmen. Viele Leute gehen heute auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bundeskanzler Christian Kern | Foto: Neumayr
17

Bundeskanzler Kern startete seinen Wahlkampf in Salzburg

SALZBURG (lg). Dass Bundeskanzler Christian Kern auf Einladung der Salzburger SPÖ rund um Landeschef Walter Steidl am gestrigen Donnerstag in die Salzburgarena kommt, stand bereits seit Monaten fest. Durch die vor wenigen Tagen festgelegten Neuwahlen am 15. Oktober konnte der Kanzler in Salzburg seinen ersten Publikumsauftritt im Wahlkampf absolvieren. Obwohl die SPÖ derzeit in der Landesregierung die Rolle der Opposition inne hat, bezeichnete Kern Salzburg "als guten Boden für die...

Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Pehab.

Sie haben gewiss mit Bedacht gewählt

Kommentar von Angelika Pehab Wer hätte gedacht, dass sich Salzburg nach der annullierten Stichwahl im Mai noch einmal umentscheidet? Selbst Meinungsforscher verstummten ob des ungewissen Ausgangs. Der neue Bundespräsident wird also mit Kopfnicken aus Salzburg zur Angelobung durchgewunken. Doch nach der anfänglichen Erleichterung, endlich den freien Platz in der Hofburg besetzt zu wissen, kommt die Ernüchterung. Denn die Hälfte der Salzburger ist mit dem ehemaligen Grünen-Chef nicht...

Kommentar: Das Darunter macht keine gute Figur

Wilfried Haslauer und Gabi Burgstaller können und wollen nicht mehr miteinander. Dass beide das in dieser Deutlichkeit aussprechen, ist bemerkenswert, denn derart klare Worte sind sonst eine Seltenheit. Nur: Der Finanzskandal hat die schöne Fassade beider Parteien bröckeln lassen. Und was unter dem Verputz hervorgekommen ist, macht die Optik nicht besser. Der SPÖ ist das Ruder gleich zu Beginn nach Bekanntwerden des Debakels entglitten. Ob sie das Fallenlassen ihres Finanzreferenten David...

Foto: Franz Neumayr

Er will jetzt alles oder nichts

Die Frage einer neuerlichen Koalition mit Gabi Burgstaller stelle sich faktisch nicht, sagt LH-Stv. Haslauer. BB: War Brenners Rücktritt übereilt, nachdem der Statusbericht ein Plus ergeben hat? WILFRIED HASLAUER: „Brenners Rücktrittsankündigung kam zu spät. Der Statusbericht weist in geschönter Weise ein Plus auf. In dem Zusammenhang werden von Brenner bewusst oder unbewusst immer Gewinn und Erlös vermischt. Wir wissen derzeit nicht, um welchen Preis die Veranlagungen gekauft wurden,...

Am 5. Mai sind die Salzburger aufgerufen, einen neuen Landtag zu wählen.

Fix: Salzburg wählt am 5. Mai einen neuen Landtag

SALZBURG (af). Nun steht es fest: Salzburg wählt am 5. Mai. Die Landtagsabgeordneten stimmten damit einem dringlichen Antrag der ÖVP zu. Der Termin am 5. Mai hatte schon vor der Landtagssitzung als sehr wahrscheinlich gegolten. "Halte das für moralisch falsch" Landeshauptfrau Burgstaller sparte indes nicht mit Kritik an der Neuwahl-Entscheidung: "Ich persönlich bin – so wie der Großteil der Salzburger Bevölkerung – der Meinung, dass in so einer Situation eine Neuwahl nicht das Richtige ist. Ich...

"Salzburg brennt nicht", so David Brenner in seiner Abschiedsrede. "In diesem Land gibt es so viel, worauf wir stolz sein können, lassen Sie uns das nicht vergessen."
6

David Brenner zurückgetreten

SALZBURG (af). Wie angekündigt hat Finanzreferent David Brenner (SPÖ) heute (Mittwoch) im Salzburger Landtag seinen Rücktritt erklärt. „Es fällt mir nicht leicht“, so Brenner, „doch ich bin überzeugt davon, dass dies der richtige Schritt ist.“ Für seinen Rücktritt erntete der nunmehrige Polit-Pensionist dann auch Standing Ovations vom gesamten Saal – mit Ausnahme des ÖVP-Clubs. Nachfolger angelobt In einer offenen Abstimmung wurden anschließend Brenners Nachfolger gewählt. Der Landtag stimmte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.