Landjugend Salzburg
Taxenbacher Landesobmann-Stellvertreter legt sein Amt zurück

- Die Landesleitung der Landjugend Salzburg: Landesleiterin Stv. Angelika Moser (Schleedorf, Flachgau), Landesleiterin Stv. Magdalena Löcker (Tamsweg, Lungau), Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landesleiterin-Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt, Flachgau)
Kniend: Landesobmann-Stv. Markus Fanninger (St. Michael, Lungau), Landesobmann-Stv. Markus Ertl (Lamprechtshausen, Flachgau), Landesobmann-Stv. Alexander Oberhofer (Saalfelden, Pinzgau), Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf, Flachgau) - Foto: Landjugend Salzburg
- hochgeladen von Johanna Grießer
Michael Egger (Landjugend Taxenbach) verabschiedet sich nach langjähriger Mitgliedschaft. Alexander Oberhofer (Landjugend Saalfelden) wurde in die Landesleitung gewählt.
SALZBURG. Knapp 130 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich Anfang September im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Johanna Schafflinger aus Bad Hofgastein und Markus Aigner (Eugendorf) übernehmen weiterhin mit den neugewählten Stellvertretern – einer davon ist Alexander Oberhofer aus Saalfelden – die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. Alexander Oberhofer wurden mit überwältigender Mehrheit von der Generalversammlung in die Landesleitung gewählt.
Michael Egger legte Amt zurück
Landesobmann-Stellvertreter Michael Egger aus Taxenbach verabschiedete sich nach langjähriger Mitgliedschaft. Nach vierjähriger Tätigkeit im Vorstand der Landjugend Taxenbach und zwei Jahre als Landesobmann-Stellvertreter legte er seine Funktion zurück. Er war maßgeblich für die Weiterentwicklung des Agrarbereichs der Landjugend Salzburg verantwortlich und legte den Grundstein für viele Projekte. So auch für die Wiedereinführung des Landesentscheides Agrar- und Genussolympiade.
"Ohne die Landjugend würde dieser enorme Einsatz für die Gesellschaft, der kritische Blick und diese Kraft im Land Salzburg gewaltig fehlen. Es ist wichtig, den jungen Funktionären Anerkennung und Wertschätzung für die aufgewendete Zeit zukommen zu lassen."
– Landesrat Josef Schwaiger
In den nächsten zwei Monaten beginnt die intensive Planung für das kommende Jahr. Neben dem gut etablierten Programm erwarten die Mitglieder und Funktionäre einige Highlights, auf die man gespannt sein darf. Unter anderem wird das Jahr 2021 ganz im Zeichen von 70 Jahre Landjugend Salzburg stehen.
Hier lesen Sie mehr über die Landjugend-Gruppen im Pinzgau und über die Landjugend Salzburg.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.