Nibelungengau

Beiträge zum Thema Nibelungengau

Blick vom Naturfreunde Stein, linke Seite Säusenstein, rechts Gottsdorf
   | Foto: Franz Dörr
18 9 9

Abschlusstour 2023
Donau Radtour im altem Jahr durch den Nibelungengau!

Ybbs, Donnerstag 28. Dezember 2023  Schönes Wetter bei 9°, etwas Wind, beste Voraussetzungen für eine Abschlusstour am linken Donauufer (Fließrichtung) über dem Südhang Richtung Klein Pöchlarn, retour über Donaubrücke und Radweg bis nach Ybbs. Erste schöne Aussicht am Naturfreunde Stein in Rottenhof über Säusenstein, Gottsdorf und Ybbs, natürlich dazu das Voralpen Panorama mit dem  Schnee bedeckten Ötscher 1893m als Blickfang. Abfahrt zum Donauradweg über Marbach und Artstetten nach Klein...

  • Melk
  • Franz Dörr
Donautal Nibelungengau Blickichtung Melk

 | Foto: Franz Dörr
20 11 11

MTB Tour
Natur pur entlang der Kaiserstrecke im südlichen Waldviertel

Bevor der Regen kommt, eine kurze MTB Tour auf der freien Kaiserstrecke. Nach der großen Hitze, zeitig in der Früh, startete ich meine Tour. Auffahrt über die Tümlingleiten Richtung Kracking mit wunderschöner Aussicht in's Donautal, weiter auf kühlen Forststraßen und Waldwegen. Übern Hirschensprung 514 müA wieder talwärts entlang vom Loja Steinbruch und sagenumwobenen Teufelspflaster. Zurück über die Donaubrücke, Auffahrt über die Marienhöhe zum Hengstberg auf 576 müA. mit Rundblick ins...

  • Melk
  • Franz Dörr
Stift Melk, errichtet 1702-1746 von Jakob Prandtauer. 
(Foto vom Mai 2021)
 | Foto: Franz Dörr
6

Teil zwei: Der Nibelungengau im Bezirk Melk...
Fortsetzung Beitrag vom 17.04.22, Nibelungengau von Klein Pöchlarn bis Emmersdorf.

Am Donnerstag den 21. April habe ich das letzte Stück vom Nibelungengau abgefahren, Ausgangspunkt war wieder von Persenbeug nach Klein Pöchlarn, von hier aus die neue Tour nach Weitenegg - Emmersdorf - Grimsing. Dann am Bergrücken vom nördlichen Donautal, ca. 50Hm höher als der Radweg, wieder zurück Richtung Weitenegg. Erstes Dorf war Goßam, weiter nach Emmersdorf - Hain - Sankt Georgen - Abfahrt nach Luberegg Richtung Donaukraftwerk Melk - Überquerung der Donau auf der Werksbrücke -...

  • Melk
  • Franz Dörr
Schloss Persenbeug - erstmals geschichtlich erwähnt 907.
 | Foto: Franz Dörr
2 2 12

Teil eins: Der Nibelungengau im Bezirk Melk...
Eine Radtour von Persenbeug, über Donaubrücke Pöchlarn, zurück nach Ybbs.

Am 17.April 22, Ostersonntag, vom Schloss Persenbeug aus gestartet, am linken Donauufer (in Flussrichtung), die „Böse Beuge" entlang (Donauschlinge bei Ybbs/Persenbeug) - Donau abwärts - Metzling mit Hochwasser Schutztor, im Hintergrund die Basilika Maria Taferl - Marbach mit Kalvarienberg - von Klein Pöchlarn über die Donaubrücke Richtung Stadt Pöchlarn (Nibelungenstadt) - von hier einen kurzen Abstecher entlang der Erlauf zur alten Erlaufwehr (um 1900) und neu errichteten Kleinkraftwerk der...

  • Melk
  • Franz Dörr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.