niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Foto: Ines Androsevic
Video 19

Das waren die Regionsgespräche mit Johanna Mikl-Leitner am 03.11.

Am 03. November hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen der Regionsgespräche der RegionalMedien Niederösterreich Zeit für unsere Leserinnen und Leser genommen, um die brennendsten Fragen zu beantworten.  NÖ. Von Kinderbetreuung über Bodenversiegelung und Rallye-Sport bis hin zu Verkehrsanbindungen zwischen zwei Ortschaften war bei den Regionsgesprächen am 03. November viel Diskussionsstoff dabei.  Vier Teilnehmer hatten die Möglichkeit, der Landeshauptfrau vor Ort im Kunsthaus...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Rätselauflösung: Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg - Zahnstange einer Bahntrasse am Hohen Hengst | Foto: S.Plischek
20 9 14

Ratequiz: Was und wo ist das? ... RÄTSELAUFLÖSUNG
Die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg: Zahnstange am Hohen Hengst

Liebe Leser und Leserinnen, liebe RegionautenfreundInnen! Ergänzend zu unserem Ratequiz und zur Rätselauflösung möchte ich Euch nachstehende interessanten und wissenswerten Informationen nicht vorenthalten. Zahnradbahnen werden mittels Zahnrad und Zahnstange betrieben: Die Antriebskraft einer Zahnradbahn entsteht durch ein Zahnstangengetriebe zwischen Zug und Gleis, d.h. die Kraftübertragung des Zuges auf das Gleis erfolgt mittels Zahnrad und Zahnstange. Die Zahnstange ist zwischen den Schienen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg, ...  | Foto: S.Plischek
30 16 24

Beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Schneeberg-Wahrzeichen feiert 120-jähriges Jubiläum
Die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg

Seit 120 Jahren hält sie Stürmen und Wetterkapriolen stand, die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche auf dem Hochschneeberg. NIEDERÖSTERREICH/HOCHSCHNEEBERG.   Auf dem Schneeberg, dem höchsten Berg Niederösterreichs, befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Schneebergbahn und des Berggasthofs Hochschneeberg auf 1796 Metern Seehöhe die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche, die in Kurzform auch Elisabethkirche, Elisabethkirchlein oder Elisabethkircherl genannt wird. Die kleine...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Die Schwarza im Höllental ... | Foto: © Silvia Plischek
53 21 45

Wander- und Ausflugsziele
Die Schwarza im Höllental

WEIGELSDORF-KAISERBRUNN.   Von der kürzlich gezeigten Schneealpe (Bildbericht) geht es nun - sozusagen auf den Spuren der 1. Wiener Hochquellenwasserleitung - weiter ins Rax-Schneeberg-Gebiet, und zwar ins wildromantische Höllental zur Schwarza. Heute möchte ich Euch gerne den Schwarzafluss etwas näher vorstellen. Die Schwarza entsteht südlich der Kalten Kuchl im Tiefental aus Grüner und Dürrer Schwarza sowie dem Trauchbach (Tiefentalerbach) im Gemeindegebiet von Rohr und Schwarzau im Gebirge....

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Aprilwetter | Foto: Ja
3 4 119

Schnappschüsse
Die schönsten Schnappschüsse NÖs im April 2021

April, April, der macht, was er will. In diesem April war wettertechnisch alles dabei - von Schnee und Hagel bis hin zu Sonne und unsere Regionauten haben das alles festgehalten.  NÖ. Ebenso vielseitig wie das Wetter sind auch die Schnappschüsse unserer zahlreichen Regionauten in diesem Monat. Die Auswahl ist uns schwer gefallen, aber wir haben wieder die schönsten, lustigsten, skurrilsten und faszinierendsten Bilder für euch rausgesucht. Klickt euch durch unsere Bildergalerie und lasst euch...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Es gibt so viele wunderschöne Destinationen, die sich als Alternativen anbieten! ... | Foto: S.Plischek
51 17 15

Appell an die Vernunft
Semmering: Massenandrang am Zauberberg & Alternativen

SEMMERING.  Wie aus den diversen TV- und Medienberichten bekannt ist, wurde der Kurort Semmering und der Hirschenkogel seit 25.12.2020 immer wieder dermaßen von Wintertouristen überschwemmt, dass aufgrund dieser Unvernunft und Disziplinlosigkeit drastische Schritte seitens der Gemeinde Semmering überdacht werden mussten! Da trotz Covid-19 die Ignoranz bei den Besuchern zu überwiegen scheint und somit mit weiteren Anstürmen zu rechnen ist, sieht man sich seitens der Gemeinde mittlerweile sogar...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
UPDATE: Abbruch Riesentorlauf 28.12.2020 ... | Foto: S.Plischek
16 10 6

25-jähriges Jubiläum Ski-Weltcup der Damen am Semmering
UPDATE: Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel ... Abbruch Riesentorlauf

SEMMERING.  Zum kürzlich veröffentlichten Bericht – Ski-Weltcup 2020 der Damen am Hirschenkogel – sende ich Euch nachstehendes Update! Der extrem starke Wind wurde am 28. Dezember 2020 für die Ski-Damen beim 25. Jubiläum leider zum Spielverderber! Der Riesentorlauf musste nach einem Durchgang abgebrochen werden! Der unmittelbar vor Beginn des 2. Laufs aufgekommene Sturm machte ein Rennen unmöglich! "Gegen einen Sturm dieses Ausmaßes konnte man leider nicht ankämpfen, am Berg wurden Sturmböen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
 Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel | Foto: S. Plischek
30 11 5

Grüße vom Semmering - 25-jähriges Jubiläum Ski-Weltcup der Damen
Ski-Weltcup 2020 am Hirschenkogel

SEMMERING.   Am 28. und 29. Dezember 2020 findet der Damen-Ski-Weltcup am Hirschenkogel, dem sogenannten Zauberberg am Semmering, wieder statt, ... leider zum Jubiläum coronabedingt ohne Zuseher vor Ort! Vor 25 Jahren fuhren die Ski-Weltcupdamen das erste Mal um den Sieg am Semmering und wurden entlang der Strecke von der Euphorie des Publikums und einer bombastischen Stimmung begleitet! Dieses Jahr bleibt es rund um die Rennstrecke ruhig! Wegen Covid-19 können wir das Sport-Ereignis nur vom...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bäume als historische Zeitzeugen / Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen | Foto: S.Plischek
62 20 16

Wunder der Natur / Bäume als historische Zeitzeugen
Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN.   Alte, imposante Bäume faszinieren nicht nur durch ihre prächtige Erscheinung, sondern sind auch von einem ganz speziellen Zauber umgeben. Ihre unvergleichliche, wundervolle Aura übt auf viele eine magnetische Anziehung aus. Wenn man ihren riesigen Stamm berührt und in die mächtige Krone blickt, so ist dies ein unbeschreiblich schönes und ergreifendes Gefühl. Ebenso ist es sehr beeindruckend, wenn man sich vorstellt, was diese geschichtsträchtigen Bäume in den vergangenen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Vor der Terrasse der  Speckbacher-Hütte befindet sich der Gedenkstein für den Tiroler Freiheitskämpfer,  Josef Speckbacher! ...  | Foto: S.Plischek
57 26 5

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte
Von Wien-Ottakring über die Rax auf den Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Aufgrund des bestehenden Interesses und an mich gerichteter Detailanfragen habe ich einige zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte der Speckbacher-Hütte eruiert. Gemäß den Angaben von Karl Georg Kreiter entstand 1901 aus einer Gasthaustischrunde in Ottakring die "Ausflugsgesellschaft Speckbacher", die ihren Sitz in der Speckbachergasse hatte. Deshalb, aber auch wegen der Verehrung für den Tiroler Freiheitskämpfer Josef Speckbacher (1767-1820), wählte man die...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
LH Johanna Mikl-Leitner noch mit geblümtem Mund-Nasen-Schutz.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 23

Bezirksblätter Gipfelgespräch
Niederösterreich fragt, Mikl-Leitner antwortet

Warum dürfen Gläubige in der Kirche beten, Fußball-Fans ihre Mannschaft im Stadion aber nicht anfeuern? Blockiert Niederösterreich den Ausbau der Windkraft? Und wie steht es um die Zukunft des Landarztes in kleinen Gemeinden? Fragen, die Niederösterreich beschäftigen. Beim BEZIRKSBLÄTTER Gipfelgespräch hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern den Fragen unserer Leser gestellt. NÖ. Das Gasthaus am Michelberg (Bezirk Korneuburg) ist Mittwochabend für kurze Zeit zum politischen Zentrum...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Titelbild: Das legendäre Südbahnhotel | Foto: S.Plischek
54 30 25

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Das legendäre Südbahnhotel

SEMMERING.   An der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark liegt in einer Höhe von 985 m ü.A. am Semmering-Pass der zum Bezirk Neunkirchen gehörige Höhenluftkurort Semmering. In den Jahren vor 1854, also vor der Fertigstellung der Semmeringbahn, beschränkte sich der Fremdenverkehr meist auf die Talschaften. Die Gäste logierten im Kurort Reichenau a.d. Rax oder in anderen umliegenden Ortschaften und unternahmen von dort aus Wanderungen ins Gebirge. Am Semmering war die flache...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf der Doppelreiterwarte ... | Foto: S.Plischek
61 29 23

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Auf der Doppelreiterwarte ...

SEMMERING.  Bei einem Besuch des Höhenluftkurorts Semmering ist ein Abstecher zum nahegelegenen Doppelreiterkogel sehr zu empfehlen, denn von der Aussichtswarte hat man einen tollen 360°Grad-Rundumblick: Auf der einen Seite Rax, Polleroswand, Krauselklauseviadukt, dann der Blick in den Unteren Adlitzgraben, auf Breitenstein, den Kreuzberg, den Schneeberg, die Weinzettelwand und auf der anderen Seite sieht man den Eselstein, den Sonnwendstein, Hirschenkogel, Semmeringkogel und den Kurort...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering | Foto: S.Plischek
78 23 17

Grüße aus dem Semmeringgebiet
UNESCO Weltkulturerbe – Semmeringbahn – Bahnhof Semmering

SEMMERING.  Die Semmeringbahn ist ein Teilstück der von Wien über Graz und Laibach (Ljubljana/Slowenien) nach Triest (Italien) führenden Südbahn. Sie erstreckt sich zwischen Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark auf einer Länge von 41,8 km und quert in 898 m Seehöhe den Semmering. Aufgrund des geomorphologisch komplizierten Aufbaus des Semmerings mussten Schluchten und Graben sowie Felswände und Bergrücken mittels einer Fülle von Einzelbauten dem Schienenverkehr...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Erfüllung eines Kindheitstraums ...
60 26 33

RG Erika Bauer: Grüße an die Regionauten-Community
Gippelalm - Die Erfüllung eines Kindheitstraums

Schwarzau im Gebirge/Preintal/Gippelalm.   Bei der Wanderung auf den Perschkogel und dann zur Gippelalm in den Mürzsteger Alpen bietet sich eine zünftige Einkehr in der Gippel-Hütte an! Umgeben von dem wunderschönen Ambiente dieser herrlichen Gebirgslandschaft kann man bei Speis' und Trank eine Rast machen und die Seele baumeln lassen! Bald kommt man auch mit der freundlichen Almwirtin ins Gespräch. Ihr mit vielen Plaketten bestückter Wanderhut sticht ins Auge und gibt zusätzlichen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der 20-Schilling-Blick ... <<< Empfehlung Vollbild >>> | Foto: S.Plischek
63 23 25

Grüße aus dem Semmeringgebiet - Höhenluftkurort Semmering
Der 20-Schilling-Blick

SEMMERING.  Der Höhenluftkurort Semmering hat nicht nur viele interessante und geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten sowie abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten und Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten, sondern ist auch Ausgangspunkt für diverse erlebnisreiche Wanderungen. Der auf dem Scheitel des Semmeringpasses liegende Ort ist bequem mit dem Auto oder auch mit dem Zug erreichbar. Bei der Anreise mit dem Auto ist er jeweils 7 km von der S 6-Semmering Schnellstraße/Abfahrt Maria...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke) | Foto: S.Plischek
77 27 26

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Unteres-Adlitzgraben-Viadukt (Fleischmann-Brücke)

SEMMERING-BREITENSTEIN.  Die direkt an der Semmeringbahn im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Gemeinde Breitenstein liegt im unteren Adlitzgraben am Fuß des Kreuzberges und wird von der Polleroswand und der Weinzettelwand flankiert. Wenn man vom Höhenluftkurort Semmering über die Semmeringstraße nach Breitenstein fährt, kommt man am Übergang vom oberen zum unteren Adlitzgraben zum Unteren-Adlitzgraben-Viadukt, das nach dem ehemals bauausführenden Unternehmen im Volksmund auch...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Sender und Bergstation vom Weg zum Ottohaus
3 3 48

Ausflug auf die Rax
Alpenflora und Alpengarten

Vor kurzem machte ich wieder einmal einen Ausflug auf die Rax, Ziel war vor allem der Alpengarten, der unterhalb des Ottohauses liegt und frei zugänglich ist. Man findet hier zahlreiche sonst seltene Alpenpflanzen bei gleichzeitiger grandioser Aussicht. Ich war aber auch von den vielen, jetzt blühenden Pflanzen , die man am Weg von der Bergstation zum Ottohaus entlang des Weges findet, überrascht. Leider kenne ich nur einige der Alpenpflanzen, einige konnte ich an Hand der Infotafeln beim...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Titelbild: Ein bauliches Kleinod am Semmering ... | Foto: S.Plischek
58 32 26

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Ein bauliches Kleinod am Semmering ...

SEMMERING.   An der südlichen Grenze Niederösterreichs zur Steiermark liegt in einer Höhe von 985 m ü.A. am Semmering-Pass der zum Bezirk Neunkirchen gehörige Höhenluftkurort Semmering. Dort befindet sich in unmittelbarer Nähe des altehrwürdigen Hotels Panhans die Pfarrkirche zur Heiligen Familie. Sie wurde 1894/95 im neuromanischen und neugotischen Stil unter dem Protektorat des Fürsten Liechtenstein an der Hochstraße errichtet. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel hatte die Kirche bis ca....

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ausblick von der Stojerhöhe zur Rax
3 3 14

Schöne Plätze in den Wiener Alpen
Payerbach-Reichenau Stojerhöhe

Die 810 m hohe Stojerhöhe liegt am Wanderweg von Reichenau oder Payerbach zur Speckbacherhütte. Eine kleine Kapelle mit Bankerl ist hier und man hat eine traumhafte Aussicht zu Rax und Schneeberg. Schmetterlinge flattern über die Wiesen. Ein wunderschöner Platz, den man nur empfehlen kann.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Titelbild: Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
52 33 20

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Der Himalaya-Riesenrhododendron auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Auf dem Kreuzberg gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 112 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend Arten und einer fast unüberschaubaren...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg | Foto: S.Plischek
54 27 40

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Die Speckbacher-Hütte auf dem Kreuzberg

BREITENSTEIN.   Die in den Adlitzgräben am Fuß des Semmerings befindliche Gemeinde Breitenstein gehört zum Bezirk Neunkirchen (Niederösterreich) und liegt direkt an der Semmeringbahn. Die Speckbacher-Hütte erreicht man, indem man entweder vom Bahnhof Breitenstein zu ihr auf den Kreuzberg wandert oder das Auto beim Polleres-Gasthof abstellt und anschließend gemütlich auf dem leicht begehbaren Wanderweg auf dem Kreuzberg hinüber zur Speckbacher-Hütte marschiert. Man kann natürlich auch mit dem...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Von Schlagl auf den Grasberg | Foto: S.Plischek
39 27 39

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Von Schlagl auf den Grasberg

SCHLAGL.  In etwa einen Kilometer von Raach entfernt befindet sich die Ortschaft Schlagl, eine Ansiedlung, die zur Gemeinde Raach am Hochgebirge im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gehört. Schlagl erhielt einst seinen Namen aufgrund des Abholzens der umliegenden Wälder und leitet sich vom Begriff "Schlag" aus der Forstwirtschaft ab. 1832 lebten im Ort vorwiegend Waldbauern. Heute besteht Schlagl aus einigen Bauernhöfen, Häusern und Villen. Schlagl ist der Ausgangspunkt für unsere...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bioprodukte - Selbstbedienung am Bauernhof | Foto: S.Plischek
38 22 10

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Bioprodukte – Selbstbedienung am Bauernhof

SCHLAGL.  Wenn man die drei Otter-Berge und den Grasberg bewandern möchte, so ist u.a. ein Ausgangspunkt für diese Wanderungen die zur Gemeinde Raach am Hochgebirge gehörige und im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen gelegene Ortschaft Schlagl. Dort haben wir auf dem Bauernhof der Familie Diewald eine sehr interessante Entdeckung gemacht. Hier wurde nämlich (bereits vor der Coronakrise) eine sinnvolle und großartige Möglichkeit für den Konsumenten geschaffen, täglich und 24 Stunden...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.