niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Es gibt immer ein erstes Mal: Redakteurin Tanja Handlfinger beim Klettern in der Kletterhalle Weinburg | Foto: (2) Handlfinger
2

Wir machen mit, Pielachtal
Hoch hinaus in Weinburg: Klettern in der Kletterhalle

"Hoch" hinaus ging es für die Bezirksblätter Pielachtal in der Kletterhalle Weinburg. WEINBURG (th). Die Schuhe angezogen, den Gurt angelegt und die Nervosität steigt bereits. "Zu Beginn machen wir den Partnercheck", erklärt Matthias Steiner, Sektionsleiter Bergsteigen der Naturfreunde Weinburg. Vertrauen und Kontrolle Zum ersten Mal durfte Redakteurin Tanja Handlfinger in der Kletterhalle Weinburg klettern. Bevor es losging, gab's eine Einschulung von Matthias Steiner. Dass Klettern natürlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
4

Geburtstag
Happy Birthday Sarah!

Sarah ist sicherlich eine im Ogra Team, die das Krankenhaus mehr kennt als die Sportplätze in unserer Liga. Denn mit zwei Kreuzband-Verletzungen innerhalb von zwei Jahre ist sie sicherlich der absolute Pechvogel im Team. Das dies natürlich eine umdenken bewirkt hat, was die Sportliche Zukunft betrifft ist klar, aber als Stimmungskanone bleibt sie dem Team selbstverständlich erhalten und wird die Mädels von der Tribüne anfeuern. Zum heutigen Geburtstag wünscht die FCO Familie Alles Gute!!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Bauhof-Grünschnitt: Vzbgm. Michael Strasser, Bauhof-Leiter Thomas Gamböck, Bgm. Peter Kalteis, Martin Gleiß, Franz Dollbacher und Johann Posseth | Foto: G. Dobler/Gemeinde Weinburg

Weinburg, Bauhof
Ende der Grünschnittsaison in Weinburg

Abschluss der Grünschnittsaison am Bauhof Weinburg wurde gebührend gefeiert. WEINBURG. Der diesjährige Abschluss der Grünschnittsaison am Bauhof Weinburg wurde mit einer Jause von Nah&Frisch Wimmer begangen. Bürgermeister Peter Kalteis bedankte sich bei den Bauhof-Mitarbeitern für Ihren Einsatz während der Grünschitt- und Strauchschnitt-Annahme im ASZ Weinburg.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Peter Kalteis fahren, wenn es Termine in Wien gibt, immer per Zug. | Foto: Strasser

Gemeindeserie Pielachtal Teil fünf, Mobilität
So steht's um die "Öffi"-Angebote im Pielachtal

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. PIELACHTAL (th). Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. 98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. Gesteigertes Angebot Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jasmin, Mariella, Paula, Emma, Jana, Jakob, Michael, Isabell, Mia, Leopold, Florian, Alexandra, Stephanie, Jonas und Maximilian mit GI Salzer, BI Dengler, SR Elfriede Bachl | Foto: Gabriele Dobler

Weinburg, Mobil im Bezirk
Verkehrserziehung in der Volksschule

Verkehrserziehung in der Volksschule wird groß geschrieben. Salzer und Dengler starteten mit Elfriede Bachl die Verkehrserziehung vor dem Amtshaus. WEINBURG.  Das Überqueren der Straße wurde geübt und es wurde auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
6

Hallen Fusball-Turnier
Tolles 1.Pielachtaler Frauen-Hallenturnier!

Team aus Steiermark holt sich den Titel! Es war einfach Werbung für den Frauenfußball, was die 12 Mannschaften boten! Bei vielen Zuschauer kämpften alle beteiligten Teams um jeden Zentimeter und auch der Banden- Zauber wurde des öfteren ausgepackt! Unser Team spielte mit zwei Mannschaften - jeweils getrennt voneinander Gruppe A Modern Protect und Gruppe B Halbwachs. FC Ogra 1 (zum Teil junge Spielerinnen) erkämpfet sich den guten 3. Vorrunden Gruppenplatz und die Mädels FC Ogra 2 (zum Teil mit...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil

Hallenturnier
Am kommenden Samstag ist es so weit - und das 1.Pielachtaler Frauen Hallenturnier steht an!

Kommt vorbei, es wird sicherlich ein tolle Veranstaltung! Alle 12 Mannschaften freuen sich schon zum ersten Mal in Ober-Grafendorf ein Frauenturnier zu veranstalten. Teams aus Niederösterreich , Wien und Steiermark kämpfen um den Turniersieg! Damit dieses Event auch tatsächlich ein voller Erfolg wird, sind auch viele Zuschauer dafür verantwortlich, die alle hoffentlich zahlreich kommen werden. Also, wir sehen uns am Samstag 13.00 Uhr!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
1 4

Erfolg beim AK Betriebsfussballcup!
Constantia Teich Fußballer gewinnen mit 6:2!

Das Zweit-Runden AK Betriebscup-Spiel zwischen unserer Werks-Elf und der Firma RTA aus St.Aegyd wurde mit 6:2 gewonnen. Nach einer raschen 2:0 Führung durch Tore von Plank Philipp und Vorstandlechner Raphael in einem anspruchsvollen Cup- Spiel, wurden die Gäste aus St.Aegyd Offensiver und konnten den Anschlusstreffer erzielen. Nach dem Pausentee konnte die Firma RTA sogar auf 2:2 stellen und spätestens jetzt war bei den Constantia Fußballern die Mentalität gefragt. Nach Umstellungen im...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Ludovico Tacoli, Carol Streefkerk und Weinburgs Bürgermeister Peter Kalteis bei der Buchvorstellung. | Foto: Markus Helmreich

Weinburg, Pielachtal
Buchvorstellung: 'Arbeit mit Pferden im Zuge der Zeit'

Buchvorstellung: 'Arbeit mit Pferden im Zuge der Zeit' WEINBURG (th). Rund 100 Leute kamen am Samstag nach Weinburg zum Come-Together „Arbeit mit Pferden im Zuge der Zeit" rund um die zertifizierte Arbeitstierführerin von Carol Streefkerk. Sie stellte ihr Buch "Weil es Sinn macht" im Kultursaal Weinburg vor. Die aus Holland stammende Reiterin schreibt in dem Werk über ihre Motivation und Erfahrungen im Lehrgang für Arbeit mit Pferden bei Wolfgang Ehmaier. Dabei widmet sie sich ganz dem Einsatz...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Insektenhotel Kindergarten Weinburg | Foto: Gabriele Dobler

Weinburg, Kindergarten
„Nützlingsfreundlicher“ Kindergarten

Naturwiesen, Sträucher und Bäume in unserem Garten geben den Kindern viel Raum zum Entdecken, Beobachten und Forschen. WEINBURG. Krabbeltiere, Käfer, Schmetterlinge und Bienen wecken immer wieder das Interesse der Kinder. Bienenworkshop Bei einem Bienenworkshop mit der Tierärztin, Fachärztin für Bienen und Hobbyimkerin Julia Lampl erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die fleißigen Insekten. Daher entstand auch die Idee, den vielen kleinen Gartenhelfern ein „Winterquartier“ aufzustellen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gabriele Dobler

Personalia, Weinburg
Ehrungen in Weinburg

Ehrungen im Kultursaal der Geimeinde Weinburg. WEINBURG. Ausgezeichnet wurden Ehrungen für besondere Leistungen im Kultursaal. Vom Lehrabschluss, Schulabschluss, Matura über Studienabschluss bis hin zum sportlichen Bereich der jahrzehntelanger Freiwilligenarbeit und eines Staatsmeisters war alles mit dabei.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der gesamte Vorstand der Naturfreunde Ortsgruppe Weinburg gratulierte herzlich zur Auszeichnung.
Johann Feigl, Matthias Steiner, Roman Feigl, Priska Gaupmann, Lukas Zöchling, Bgm. Peter Kalteis, Erwin Dobler, Christa Kalteis, Dominik Schmölz, Gabi Ramler, Thomas Stuphan, Jimmy Afflenzer, Gabi Dobler, Anna Lengauer, Thomas Feigl, Julia Bernert, Oliver Dobler, Franz Kranister, Franz Planer, Erika Planer; | Foto: (2) Gde. Weinburg
2

Naturfreunde, Weinburg
Generalversammlung in der Sporthalle

Bei der Generalversammlung der Naturfreunde im Oktober wurde Priska Gaupmann als Vorsitzende wiedergewählt. Stellvertreter Matthias Steiner nahm die Wahl ebenso gerne an. WEINBURG. Nach einer Darstellung des Vereinsgeschehens durch eine Power-Point-Präsentation von Gabi Dobler wurden langjährige Mitglieder geehrt. 10 Jahre: Roman Janker 30 Jahre: Sabrina Neumeister, Anna Lengauer 40 Jahre: Johann Feigl 50 Jahre: Erika Planer 60 Jahre: Rudolf Seeböck, Karl Hager 65 Jahre: Johann Stuphan Seitens...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gabriele Uebelbacher (NÖGKK), Bürgermeister Peter Kalteis | Foto: NÖGKK

NÖGKK, Weiburg
"Gemeinsam statt einsam" in Weinburg

Regional ist optimal
: Krankenkasse und Gemeinde Weinburg 
tauschten sich aus. WEINBURG. „Gemeinsam statt einsam“ lautete das Motto beim Vernetzungstreffen der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und der Gemeinde Weinburg am 10. Oktober 2019 in Weinburg. „Ämter, Behörden und Gesundheitsinstitutionen haben vieles gemeinsam. Wir alle wollen unseren Kundinnen und Kunden optimalen Service bieten. Je besser wir untereinander vernetzt sind, desto rascher und unbürokratischer können wir die Menschen in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eduard Kotzmaier (Gebietsbauleiter WLV), Christian Amberger (Sektionsleiter WLV), Kurt Gronister (Mkt.Gde. Rabenstein), Kurt Wittmann (Bürgermeister Rabenstein), Johannes Daxböck (Bauführer WLV) | Foto: (2) Wildbach- und Lawinenverbauung
1 2

Hochwasserschutz im Pielachtal
Aktuelle Hochwasserschutzmaßnahmen im Dirndltal

Aktuelle Hochwasserschutzmaßnahmen der Wildbachverbauung im Pielachtal PIELACHTAL. Das obere Pielachtal von der Gemeinde Weinburg taleinwärts ist schon seit jeher ein Schwerpunktgebiet der Wildbach- und Lawinenverbauung in Niederösterreich, in dem jedes Jahr erhebliche Investitionen für den Schutz der Bevölkerung vor Hochwässern, Murenereignissen, Steinschlägen und Hangrutschungen getätigt werden. Insbesondere das Hochwasser Ende Juli 2016 hinterließ stellenweise katastrophale Schäden, von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bäuerinnen-Singgrupe Wilhelmsburg, der Arbeitergesangsverein Ober-Grafendorf, Bgm. Rainer Handlfinger, Kaplan Franz Sieder, Chorleiter Ewald Rammel, Organist Manfred Krempl.

Jubiläum AGV
100 Jahre Arbeitergesangsverein Ober-Grafendorf

Gegründet 1919 feierte der AGV sein 100-jähriges Bestandsjubiläum im Juni. OBER-GRAFENDORF. Wie alle Arbeiterchöre unterlag auch der Arbeitergesangsverein (AGV) den Ereignissen der Geschichte, war von 1934 bis 1945 verboten und entwickelte sich ab 1946 zu dem, was ihn heute auszeichnet: ein konstanter Bestandteil im regionalen Kulturbetrieb. Jubiläumssonntag Mit einer Messe am Vormittag eröffnete der Arbeiter-Gesangsverein unter der Leitung von Obmann und Chorleiter Ewald Rammel seinen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Selbsttest: So 'peppen' wir heute unser Wasser etwas auf. | Foto: Luca Handlfinger
2

Wasser im Pielachtal, Wasserzeitung 2019
Orangen, Pfirsich & Co für unser tägliches Wasser

Es gibt viele Möglichkeiten Wasser zu sich zu nehmen. Wir haben Dirndltaler gefragt, wie sie ihr Wasser trinken. PIELACHTAL (th). Dass Wasser lebensnotwendig ist, sollte jeder wissen. Ein erwachsener Mensch sollte bis zu drei Liter Wasser täglich zu sich nehmen. Richtig trinken "Bis zehn Uhr vormittags sollte ein Drittel des Tagesbedarfs bereits gedeckt sein", so Maria Regina Trevisol-Bittencourt, Praktische Ärztin in Weinburg. Weiters erklärt sie, dass stilles Wasser mit wenig Elektrolyte bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auf Grund der schlechten Wettervorhersage musste die Großveranstaltung morgen komplett abgesagt werden. | Foto: (2) Handlfinger Tanja
2

Feuerwerk Weinburg abgesagt!
Das Feuerwerk wurde abgesagt

Leider fällt die Großveranstaltung und das große Feuerwerk in Weinburg aus. WEINBURG (th). "Schweren Herzens müssen wir die Großveranstaltung absagen. Sicherheit geht vor", so Priska Gaupmann, Obfrau der Naturfreunde Weinburg, zu den Bezirksblätter Pielachtal. Leider meint es der Wettergott dieses Wochenende mit der Gemeinde nicht gut. "Wir haben zwei mal mit der ZAMG telefoniert und beschlossen das Feuerwerk aus Sicherheitsgründen abzusagen", so Gaupmann. Ersatztermin gibt es leider keinen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verletzungsgrad der Verunfallten Personen ist unbekannt. | Foto: (5) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz im Pielachtal, am 11. Juni 2019
Verkehrsunfall in Kammerhof (Hofstetten-Grünau)

Heute wurden die Kameraden der FF Hofstetten-Grünau um 16:18 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Kammerhof alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zwei PKWs stießen heute Nachmittag in Kammerhof zusammen. Dabei wurde eines der Fahrzeuge durch die Wucht des Aufpralles von der Straße geschleudert. Da die Verletzten Personen bereits vom ASBÖ versorgt wurden, konnten die Kameraden direkt mit dem Aufräumen der Unfallstelle beginnen. Durch den starken Zusammenstoss der Unfallfahrzeuge waren die Autos so stark...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gallhuber Franz, Strasser Michael, Strasser Michael, Büchl Reinhard, Riegler Jürgen, Scholze-Simmel Melanie, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Gansch Christian, Vize-Bgm. Grünbichler Wolfgang | Foto: NLK Buchhart

NÖ Radelt RADLand Niederösterreich
Pielachtal ist Frühlingsmeister in der Kategorie „Regionen“

Die Frühlingsmeister beim RADLand Niederösterreich-Wettbewerb „Niederösterreich radelt“ stehen fest. In der Kategorie „Regionen“ setzte sich die Kleinregion Pielachtal durch. PIELACHTAL (pa). Der neue Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht nun das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht zuletzt kann man...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Seltenheit im Dirndltal: Redakteurin Tanja Handlfinger ergriff die Chance und testete sofort diesen E-Scooter. | Foto: Fahrngruber

Steigein 2019
Auf die Räder, fertig, los!

Im fünften Teil der "SteigEin!-Serie" beschäftigen wir uns mit den Themen Fahrräder, Scooter & Co. PIELACHTAL (th). Sind herkömmliche Fahrräder beliebter, oder gar moderne Elektro Scooter oder Hoverboards am Vormarsch? Und wie sieht es mit den Radwegen im Dirndltal aus? Ausbaufähig Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser fährt selbst mit seinen Kindern oft nach Hofstetten. Für ihn ist die derzeitige Situation betreffend Fahrradweg nicht zufriedenstellend. "Ich habe bereits zusammen mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unfallhäufungsstelle: Hier quert die B39, links Richtung St. Pölten, rechts Hofstetten. Fotografiert von Klangen kommend. | Foto: Tanja Handlfinger

SteigEin 2019
Verkehrs - Check im Pielachtal

Teil drei der "SteigEin! - Serie": Das sollte im Bezirk noch verbessert werden. PIELACHTAL (th). Wir haben uns im Dirndltal umgehört und erfragt, wo und ob es Unfallhäufungsstellen gibt und was generell an den Straßen geändert werden könnte. Viel PendlerverkehrIm Bereich Hofstetten-Grünau und Rabenstein ist der Straßenverkher während der Zeit des Pendlerverkehrs hoch. "Die B39 führt durch alle Ortsgebiete. Das ist historisch so gewachsen. Schutzwege in den Ortsgebieten sind vorhanden und werden...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Niederösterreich radelt. | Foto: Gde. Weinburg

Niederösterreich radelt
Weinburg tritt in die Pedale

WEINBURG (pa). Treten Sie fleißig in die Pedale und sammeln Sie Radkilometer. Jeder kann kostenlos teilnehmen und zwischendurch gibt es immer wieder tolle Preise zu gewinnen. Es sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig. Machen Sie mit Bei Niederösterreich radelt, dem Fahrradwettbewerb für AlltagsradlerInnen und die, die es noch werden möchten! Jeder Kilometer mit dem Rad zählt, egal ob zur Arbeit, zum Einkauf oder zum Sportplatz. So geht´s 1. Melden Sie sich auf 
www.radland.at an. 2....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (9) Schweller
9

Ostern 2019
Kinder erklären wie der Hase läuft

Die jüngsten Weinburger erklären wie genau der Osterhase zurecht kommt. WEINBURG (MS). Die Bezirksblätter waren im Pielachtal unterwegs und befragten die Kinder: "Wie schafft es der Osterhase alle Eier für so viele Kinder zu verstecken? Dominik Strobl meinte: "Weil er superschnell hoppeln kann. Erst kocht er die Eier und dann färbt er sie bunt, manchmal helfen da die Erwachsenen und machen das gemeinsam mit den Kindern." Jonas Hör erklärte: "Das sind ganz viele Hasen und manchmal bringen die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Manfred Lasser beim Herstellen einer Holzskulptur | Foto: Lasser
2

Holz in Niederösterreich
Pielachtaler schnitzt in seiner Freizeit Holz

Die Leidenschaft der Schnitzerei hält den Pielachtaler Manfred Lasser seit einigen Jahren im Bann. DIETMANNSDORF (th). "Es zieht mich jeden Tag in die Werkstatt", erzählt Manfred Lasser. Der Hobbykünstler entdeckte das Schnitzen vor acht Jahren für sich. "Ich habe zu meinem Geburtstag ein Schnitzeisen geschenkt bekommen", so Lasser. Damit habe alles begonnen. Seinen ersten Schnitzkurs machte er in Tirol, in der größten und einzigen Schnitzschule Österreichs. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.