niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Mistelbach

Hier erfährst du, wo in Mistelbach die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. MISTELBACH. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Mistelbach täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Es besteht derzeit keine Gefahr für angrenzende Gebäude oder Siedlungen. | Foto: BFKDO Mistelbach
16

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großbrand auf Lagerplatz in Wolkersdorf

Ein Großbrand beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Mistelbach. Rund 170 Personen kämpften stundenlang gegen die Flammen, die auf einem Lagerplatz ausgebrochen waren. WOLKERSDORF/BEZIRK MISTELBACH/NÖ. Zu einem Großbrand kam es am Sonntag, 6. April, in Wolkersdorf im Bezirk Mistelbach. Insgesamt wurden 13 Feuerwehren in den Abendstunden zu einem Brand auf einem dortigen Lagerplatz alarmiert. Auf dem Gelände, wo Stroh, Hackschnitzel und Holz gelagert werden, brach aus bisher ungeklärten...

Stefan Köcher aus Großkrut. | Foto: Jungbauernkalender
3

Niederösterreich
Für das Cover des Jungbauernkalender 2025 abstimmen

Zum 25-mal erscheint der Jungbauernkalender. Das online Voting für die Titelseite der Jubiläumsausgabe ist bereits in vollem Gange. Unter den Models sind auch die Niederösterreicher Lisa Leonhard aus Lichtenwörth, Stefan Köcher aus Großkrut und Stefan Aigner aus Waidhofen an der Ybbs. NÖ. Das Cover-Fotoshooting in Zusammenarbeit mit dem Lely Center Enns fand am Kerschbaumerhof in Schladming statt. Dabei wurden jeweils 12 Bilder für Frauen und Männer im gleichen Fotoshooting-Setting erstellt....

Immer wieder brechen die Tiere von einem benachbarten Grundstück aus und stören die Ruhe auf einer nahegelegenen Urnenwiese, indem sie nicht nur das Gras, sondern auch den Grabschmuck der Verstorbenen fressen. | Foto: Generiert mit KI
2 1

Ladendorf
Schafe waren ausgebüxt und haben Grabschmuck gefressen

In der idyllischen Gemeinde Ladendorf im Bezirk Mistelbach sorgt eine Herde Schafe für beträchtliche Unruhe. Immer wieder brechen die Tiere von einem benachbarten Grundstück aus und stören die Ruhe auf einer nahegelegenen Urnenwiese, indem sie nicht nur das Gras, sondern auch den Grabschmuck der Verstorbenen fressen. Die Angehörigen der Verstorbenen sind verständlicherweise empört über diese wiederholten Vorfälle. LADENDORF. Die Urnenwiese in Ladendorf, auf dem höchsten Punkt der Gemeinde...

EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Manfred Schulz, ImWind Miteigentümer Georg Eder, Bürgermeister von Großkrut Klaus Schütz, Obmann IG Windkraft Josef Plank und Vizebürgermeister von Altlichtenwarth Karl Wiesinger | Foto: EVN / Daniela Matejschek
4

Windpark Großkrut-Altlichtenwarth
Modernster Windpark eröffnet

Modernster Windpark von EVN und ImWind mit rund 400 BesucherInnen bei sommerlichen Verhältnissen feierlich eröffnet. ALTLICHTENWARTH/MISTELBACH. Strahlender Sonnenschein gepaart mit guter Stimmung begleiteten die feierliche Eröffnung des neuesten Windparks in der Marktgemeinde Großkrut und Gemeinde Altlichtenwarth. 19.000 Haushalte versorgt Seit Oktober 2022 entstand in den Gemeinden der gleichnamige Windpark Großkrut-Altlichtenwarth mit vier modernen Windkraftanlagen. Das Gemeinschaftsprojekt...

Ein Mann lag erschöpft im Fluss, den Kopf nur knapp über der Wasseroberfläche haltend. | Foto: Generiert mit KI
2

Notruf in der Nacht
Polizeibeamte retten Mann aus der Zaya

Am Abend des 18. Juni 2024 ging gegen 21.20 Uhr ein Notruf bei der Landesleitzentrale der Landespolizeidirektion Niederösterreich ein. Eine aufgeregte Frau berichtete, dass sie in der Nähe des Radweges zwischen Mistelbach und Paasdorf Hilferufe einer männlichen Person vernommen habe. Die umgehende Reaktion der Polizei auf diesen Anruf sollte sich als lebensrettend erweisen. MISTELBACH. Die Anruferin schilderte der Polizei präzise, wo sie die Hilferufe gehört hatte. Umgehend wurden Bedienstete...

Torschützenkönigin der Damen Kampfmannschaft zwei wurde diese Saison Klara Vankova. Sie schoss vier Tore in insgesamt 18 Spielen. | Foto: USG Paasdorf
2

Fußball EM 2024
Tor, Tor Tor - Könige und Königinnen in Paasdorf

Diese Woche stellen wir in Einstimmung auf die beginnende Europameisterschaft die Torschützenköniginnen und Torschützenkönige im USG Paasdorf vor. PAASDORF. Das beste Gefühl am Fußballplatz muss sein, wenn man das alles entscheidende Tor schießt. Diese Heldinnen und Helden stellen wir hier für euch aus dem USG Paasdorf vor. Der Held der Kampfmannschaft der Herren wurde in dieser Saison Kevin Push, welcher 18 Tore in 28 Spielen schoss und sich damit den Titel als Torschützenkönig sichern konnte....

Online-Barrierefreiheit wird in Laa an der Thaya bereits gut umgesetzt. | Foto: Sandra Schütz
2

Barrierefreiheit in Mistelbach
Auch das Onlineleben ohne Barrieren

Dass Barrierefreiheit mit Rampen oder Liften gewährleistet werden sollte, ist wichtig, das ist vielen klar. Was allerdings oft unbeachtet bleibt, wie wichtig die Barrierefreiheit Online ist.  MISTELBACH/LAA. Nach dem Gleichheitsgrundsatz ist jeder Mensch vor dem Gesetz gleich. Somit sollten auch alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, an Informationen zu kommen und ihre Ziele zu erreichen. Es ist wichtig öffentliche Orte leicht zugänglich zu machen, damit Menschen mit einer...

Bewohnerinnen und Bewohner mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des PBZ Mistelbach bei der Vatertagsfeier, hinten stehend vlnr.: Bewohnerin Christine Scheiner, Bewohner Norbert Schwarz, Musiker Günther Triembacher, Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Gabriele Reiser-Fichtinger, Ehrenamtliche Mitarbeiterin (EAM) Brigitta Pratsch, stv. Kfm. Direktor KarlHeinz Gschwindl, vorne sitzend Bewohnerin Annamarie Bogner und Bewohner Manfred Sulzer. | Foto: PBZ Mistelbach
3

NÖ Pflege- und Betreuungszentrum
Vatertagsfeier in Mistelbach

Die Vatertagsfeier im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach fand mit musikalischer Umrahmung und bester Stimmung statt. MISTELBACH. „Alles Gute zum Vatertag!“ Dieser Satz wurde bei der Vatertagsfeier im PBZ Mistelbach mit wahrer Freude gesagt und oft vernommen. Der stellvertretende Kaufmännische Direktor Karl-Heinz Gschwindl begrüßte die Bewohnerinnen und Bewohnerinnen herzlichst in der von der Mitarbeiterin im Bereich Ehrenamt und Alltagsbegleitung, Christina Grobmann-Mehling, und...

Johannes Janka, Gerhard Friedl, Daniel Hummelbrunner und Manuel Honsa | Foto: polytechnische Schule Mistelbach
2

Innovation
Fachabschlussprojekt der polytechnischen Schule Mistelbach

Das Projekt, welches an der polytechnischen Schule Mistelbach heuer bereits zum vierten Mal stattfand, ist an die Lehrabschlussprüfung angelehnt und dient daher als Vorbereitung dafür. MISTELBACH. Bis Anfang Juni wurden in allen Fachbereichen praktische Arbeiten erstellt. Die Ergebnisse und kompetenzorientierte Aufgabenstellungen wurden am 12. Juni vor einer Kommission, die aus Lehrerinnen und Lehrern, sowie aus Fachleuten aus der Wirtschaft besteht, präsentiert. Auch die Eltern der...

Attila Amrein, Leitende Hebamme Nicol Ofner, Stationsleiter Thomas Neubauer, Milana Unterweger-Jocic und Bereichsleiterin Monika Pichler mit den Oktopussen für die neuen Erdenbürger. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
2

Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Oktopusse für neue Erdenbürger

Gehäkelte Oktopusse werden an alle neugeborenen Babys, welche im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf die Welt kommen, verteilt. MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Der Verein „Oktopus für Frühchen – Österreich“ wurde 2020 neu gegründet. In liebevoller Handarbeit werden von den Vereinsmitgliedern kleine Oktopusse gehäkelt. Diese werden sorgfältig vom Verein geprüft und anschließend an Österreichs Neonatologien verteilt. Die Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf besteht bereits...

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
2

Ein toller Abend voller Musik
"Lieder ohne Ende" in der Laaer Burg

Lieder ohne Ende gab es in der Laaer Burg. Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. LAA/THAYA. Der Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet, sowie begnadete Erzähler und Interpret präsentierte dabei ausgesuchte Stücke der letzten 15 Jahre, gespickt mit persönlichen, meist hintergründigen, aber immer witzigen Geschichten und Anekdoten. Mit dabei war auch dieses Mal sein kongenialer Bühnenpartner Chris Heller am Klavier. Das Publikum in der...

Finanzstadträtin Cornelia Kallaus, GAUL-Obfrau Karin Gepperth und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch freuen sich auf das neue Wertstoffsammelzentrum. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
1 2

Recyceln einfacher machen
Laa möchte ein neues Wertstoffsammelzentrum

Die Entscheidung über das neue Wertstoffsammelzentrum in Laa an der Thaya liegt nun in der Hand des Gemeinderates, welcher am 19. Juni darüber abstimmt. LAA/THAYA. Die Stadtgemeinde Laa war die erste Gemeinde im Land um Laa, die sich zu diesem Projekt der regionalen Wertstoffsammelzentren bekannt hat. Danach folgte die erfolgreiche Suche nach einem optimalen Standort in Laa, der nun auf der Ungerndorfer Straße gefunden wurde. Auch wurden alle Details und Varianten dieses großen Projektes in Laa...

Europa-Wahl 2024
So hat der Bezirk Mistelbach am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat NÖ gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs an...

Filmfestival in Cannes
10 Jahre blau-gelbes „Staraufgebot“

Niederösterreichische Landesweingüter samt Schmankerln unserer Landwirtschaftsschulen sind bei den Filmfeststpielen in Cannes vertreten. ST. PÖLTEN. Bei der 77. Ausgabe der Filmfestspiele in Cannes, die vom 14. bis 25. Mai 2024 stattfinden, sind die edlen Tropfen der blau-gelben Landesweingüter samt den prämierten Schmankerln der NÖ Landwirtschaftsschulen wieder fix im Programm vertreten. Das Beste aus Niederösterreich Im Pavillon der Austrian-Film-Commission werden Wein, Sekt und Delikatessen...

Einsatz im Zug
Zugbegleiterinnen mit einem Klappmesser bedroht

Ein 15-jähriger ungarischer Staatsbürger ist verdächtig, am 1. Mai 2024, gegen 13.30 Uhr, zwei Zugbegleiterinnen mit einem Klappmesser bedroht zu haben. NÖ. Die beiden kontrollierten im Zug von Laa an der Thaya nach Wien die Fahrscheine, wobei der Beschuldige kein Ticket hatte. Nachdem eine Mitarbeiterin über den Notfallkoordinator die Polizei verständigte, habe der Beschuldigte ein Messer aus der Hosentasche gezogen und die beiden damit bedroht. Zuerst habe er sich mit einer falschen Identität...

 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) präsentieren das neue Angebot. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Niederösterreich
17 neue Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen

Heute Vormittag präsentierten Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Elisabeth Cintal (Geschäftsleiterin Wendepunkt und Vorständin des Netzwerk Österreichischer Frauen) das neue Angebot, welches Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, schützen soll. ST. PÖLTEN/NÖ. 17 neue Übergangswohnungen stehen bis 2027 Frauen, die von Gewalt betroffen sind, zur Verfügung. In Zusammenarbeit zwischen Land und den Frauenhäusern konnte es gelingen, diese 17 Wohnungen in ganz Niederösterreich...

Foto: Seidl
3

Mistelbach
Hergovich und Erasim gegen Schließung der HNO Abteilung

SPÖ NÖ-Hergovich/Erasim starten Petition gegen die Schließung der HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach. MISTELBACH/NÖ. Petition „Nein zum Kahlschlag im Spital – HNO-Station in Mistelbach erhalten“ soll Rückenwind für den Erhalt der so wichtigen Gesundheitseinrichtung geben; Erasim möchte auch Instrument der parlamentarischen Petition nutzen. Gegen die Schließung der HNO-Abteilung Wie SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzender, Kontroll-Landesrat Sven Hergovich und Mistelbachs Bezirksvorsitzende,...

2 2

Verein Pfötchenhilfe Mistelbach
Kätzchenbetreuung in Frättingsdorf gesucht

Die Pfötchenhilfe Mistelbach sucht händeringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer für das Katzenhaus in 2132 Frättingsdorf. Hier leben kastrierte ehemalige Streunerkatzen. Es wären lediglich maximal 2 Stunden an einem Tag pro Woche aufzubringen.  Die Dankbarkeit der Katzen sind der Lohn dafür.  Ohne so engagierte Tierschutzorganisationen,  wie der Pfötchenhilfe Mistelbach, würde die Streunerkatzen- Population und das damit verbundene Elend der armen Tiere noch größer sein. Es kann nicht...

Mehrere Täter sollen beteiligt gewesen sein. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
5

Mistelbach
Bankomat soll in Bernhardsthal gesprengt worden sein

Am Sonntag gegen 3.00 nachts soll ein Bankomat in Bernhardsthal (Bezirk Mistelbach) geprengt worden sein. Ein Zusammenhang mit dem Coup in Seefeld-Kadolz (Bezirk Hollabrunn) vom Freitag werde vermutet, berichtete der ORF Niederösterreich. MISTELBACH. Mehrere Täter sollen Berichten zu Folge am Werk gewesen sein. Die Ermittlungen sollen vom Landeskriminalamt Niederösterreich geführt werden. Die Tatortgruppe war am Sonntag in Bernhardsthal an der Arbeit. Ebenfalls soll gegen 3.00 Uhr am Freitag in...

Anzeige
153

1. Mistelbacher Aquathlon
1. Mistelbacher Aquathlon, @ Weinlandbad Mitschastraße

Erfolgreicher Auftakt: Begeisterung beim ersten Mistelbacher Aquathlon im Freibad Mistelbach, 22.7. - Am vergangenen Wochenende fand im örtlichen Freibad der erste Mistelbacher Aquathlon statt, bei dem zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Unter strahlend blauem Himmel und vor begeistertem Publikum bot die Veranstaltung eine gelungene Kombination aus Schwimmen und Laufen und sorgte für unvergessliche Momente. Die Organisatoren hatten...

LPD Niederösterreich
Sechs Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen

Bei Verkehrskontrollen wurden am Sonntag gleich sechs Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen. MISTELBACH. Bedienstete der Autobahninspektion Großkrut führten am 9. Juli 2023, im Zeitraum von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr, gemeinsam mit Bediensteten der Polizeiinspektion Mistelbach und der Fremden- und Grenzpolizei Laa/Thaya, Anhaltungen am Verkehrskontrollplatz Schrick, im Gemeindegebiet von Gaweinstal, auf der A5 durch. Führerscheine abgenommenBei den Kontrollen wurden sechs Fahrzeuglenker im Alter...

16-Jähriger erlag nach einem Unfall seinen Verletzungen. | Foto: pixabay
1

Tödlicher Unfall
16-Jähriger starb nach Unfall im Weinviertel

Bei einem Unfall im Weinviertel kam ein 16-Jähriger ums Leben. Drei Personen wurden schwer verletzt. SCHRICK. Laut Polizei lenkte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf am 7. Juli 2023, gegen 00.15 Uhr, einen Pkw auf der LB 46, aus Richtung Hüttendorf kommend in Fahrtrichtung Schrick. Mit im Fahrzeug saßen ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Gänserndorf und ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Mistelbach. Zur gleichen Zeit lenkte ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf einen Pkw in die...

Eine PKW Lenkerin wollte einem PKW, der wegen eines Reh-Unfalls stehen blieb, ausweichen und übersah einen Motorradlenker. Dieser erlitt tödliche Verletzungen. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
2

Staatz-Kautendorf/ Mistelbach
Motorradfahrer bei Frontalunfall gestorben

Am Samstag, 01.07.2023 kam es zu einem folgenschweren Unfall im Bezirk Mistelbach bei dem ein 62-Jähriger Motorradfahrer ums Leben kam. MISTELBACH/STAAT-KAUTENDORF. Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach fuhr mit seinen PKW im Gemeindegebiet von Staatz-Kautendorf (Bezirk Mistelbach) in Richtung Staatz. Zusammenstoß mit Reh Dabei gab es einen Unfall mit einem Reh. Er hielt sein Fahrzeug an und sah nach dem Tier. Eine nachkommende 53-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Mistelbach wollte mir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.