regional

Beiträge zum Thema regional

Anzeige
Benjamin aus Wildendürnbach war einer der Glücklichen, die beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn abräumen konnten. Gemeinsam mit seiner Begleitung durfte er sich in der traumhaften Kulisse von Grafenegg auf eine mitreißende Show freuen. | Foto: Regionaut Benjamin
7

Musikmomente in Grafenegg
Wildendürnbacher gewinnt Tina-Turner-Erlebnis

Beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn durfte sich Benjamin aus Wildendürnbach über 1x2 Tickets für „The Magic of Tina Turner“ in Grafenegg freuen. Ein Abend voller Power, Emotionen und unvergesslicher Hits! Und schon im August geht's mit neuen Gewinnchancen weiter. BEZIRK HORN. / GRAFENEGG. Benjamin aus Wildendürnbach war einer der Glücklichen, die beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn abräumen konnten. Gemeinsam mit seiner Begleitung durfte er sich in der traumhaften Kulisse von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Volksschule Bad Erlach sicherte sich den Sieg! | Foto: NÖZSV
283

Sicherste Klasse Niederösterreichs
Bad Erlach holt Titel in Gars/Kamp

Großer Jubel in Gars am Kamp: Beim Landesfinale der Safety Tour 2025 kürten über 300 Kinder aus ganz Niederösterreich die sicherste Klasse des Landes. Die Volksschule Bad Erlach setzte sich in einem spannenden Wettkampf voller Teamgeist, Wissen und Geschick durch – und fährt nun als Landessieger nach Wien. GARS AM KAMP. Beim großen Landesfinale der Safety Tour 2025 wurde Gars am Kamp zum Schauplatz eines spannenden Wettbewerbs. Zehn Volksschulklassen aus ganz Niederösterreich waren angereist,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige

Gesund und figurfreundlich
Das Gold des Waldes: Eierschwammerl

Von Sommer bis in den frühen Herbst - die kleinen, fruchtig würzigen Pilze mit pfeffrigem Geschmack sind jetzt besonders häufig zu finden und zudem sehr gesund, ballaststoffreich und kalorienarm. Wir verraten hier mehr über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und gesundheitlichen Vorzüge der beliebten Eierschwammerl. Beim Abnehmen kann man Eierschwammerl mit gutem Gewissen genießen. In 100 Gramm stecken nur 11 Kilokalorien – das liegt am hohen Wasseranteil, der bei 92 Prozent liegt....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige

Ideales Weihnachtsgeschenk: "FÖDG'SCHMOCK" von jungen Bio-Bauern

LAND UM LAA. Eine feine Auswahl an selbstproduzierten Produkten haben junge Bio-Landwirte aus dem Land um Laa zusammengestellt und verkaufen das Genusskisterl "FÖDG'SCHMOCK" rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest an alle interessierten Freunde des guten Geschmacks. Die Mission der Bauern ist es, die Wertschöpfung am Land zu halten und gute Produkte mit echtem Geschmack herzustellen, die es in keinem Supermarkt zu kaufen gibt. Alle Ressourcen wurden selbst auf den Feldern angebaut bzw. auf der Weide...

Anzeige

Gesundheit Spargel
Frühlingszeit ist Spargelzeit!

Passend zur Saison präsentieren wir hier Wissenswertes über den gesunden Spargel und wie man ihn à la easylife genießt. Der Spargel (Asparagus officinalis) gehört zu den Liliengewächsen und wird aus heimischen Anbau zwischen April und Juni geerntet. In Österreich kommt der Spargel zum größten Teil aus dem Marchfeld. Weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, wächst unter den Erdwällen. Sobald sein Kopf an der Erdoberfläche ankommt, wird er gestochen. Grüner Spargel hingegen wächst oberirisch...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Mag. Nicole Kissmann Leitung Werkraum PSZ Mistelbach, Peter Dienstl LavendelPeter | Foto: Peter Dienstl
12

Lavendel aus der Region
Gefülltes LavendelHendl

Am Standort Mistelbach begleitet das PSZ rund 550 Personen mit psychischen Problemen. Der Werkraum Mistelbach ist eine Einrichtung des PSZ, in der psychisch erkrankte Menschen hochwertige handgefertigte Einzelstücke, wie die gemütliche Weinviertler Hausbank und das  gut riechende LavendelHendl herstellen. Werkraum Produkte können im Shop des PSZ in 2130 Mistelbach Bahnstraße 28 gekauft werden, und zwar von Di-Fr vormittags 9:00 bis 12:00 und Di auch nachmittags 13:30 bis 15:30 Uhr.  Das...

Obmann Stellvertreter, Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse, von Likören und Schnäpsen, von Marmeladen und Bastelsachen, Reinhard Degen aus Wilfersdorf.  | Foto: Josef Kohzina
1

Regionale und saisonale Produkte im Saftladen
Ein Einkaufsladen wie zu Großmutters Zeiten

Poysdorf: Seit Juni 2020 betreibt der Verein „Poysdorf´´´´ s Saftladen“ einen eigenen Verkaufsmarkt im Zentrum Poysdorfs. Siebenundzwanzig Erzeuger und Direktvermarkter aus der Umgebung von Poysdorf haben sich zusammengetan und vermarkten dort ihre eigenen regionalen und liebevoll produzierten und hergestellten Lebensmittel und Produkte. Einkaufsladen wie zu Großmutters Zeiten Schon beim Betreten des Saftladens fühlt man sich in die guten alten Großmutters Zeiten zurückversetzt. Ein kleiner und...

Anzeige
v.l.n.r. Dr. Astrid Laimighofer (Ernährungswissenschafterin) und Harald Köppel (stv. Leiter Service-Center Mistelbach der NÖGKK) | Foto: NÖGKK Mistelbach
3

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag
Richtig einkaufen, regional und saisonal

Vom schier unüberschaubaren Angebot an Lebensmitteln aus aller Herren Länder fühlen sich viele beim Einkaufen überfordert. Dabei wäre die Auswahl an regionalen und saisonalen Produkten das Beste für uns und unsere Umwelt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 21. Februar 2019 in der Ortsstelle Wolkersdorf des Roten Kreuzes gab Ernährungswissenschaftlerin Dr. Astrid Laimighofer den rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps für eine optimale Einkaufsplanung, einen gesunden...

Der 12. Oktober ist "Tag der Regionauten"! Die Bezirksblätter Niederösterreich bedanken sich bei Ihren fleißigen Leserreportern für die Vielfalt an Schnappschüssen und Beiträgen, die Tag für Tag auf meinbezirk.at erstellt, geteilt und diskutiert werden. | Foto: Süss
15 20

Tag der Regionauten: Die Bezirksblätter Niederösterreich sagen "Danke!"

Mehr als 1.500 Beiträge und Schnappschüsse und rund 10.000 Kommentare verfassen Niederösterreichs Leserreporter pro Monat. Die Bezirksblätter ohne Regionauten? Undenkbar! Deshalb sagen wir, passend zum offiziellen "Tag der Regionauten" am 12. Oktober, lautstark und liebevoll "Danke!" Tag für Tag bietet der Blick auf meinbezirk.at eine Fülle an sensationell schönen Schnappschüssen, beeindruckenden Beiträgen und konstruktiv kollegialen Kommentaren. Niederösterreichs Regionauten sind es, die unser...

Manuela Klampfl erzeugt Produkte aus Ziegenmilch.
1 2

Österreich isst frei: Einkauf vor Ort

So gut schmeckt unsere Heimat – wo man im Bezirk regional und saisonal einkaufen kann. BEZIRK. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die Bezirksblätter Mistelbach sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann und wie die...

Saisonal und regional genießen

BUCH TIPP: Alexander Jakabb, Margareta Reichsthaler – "Österreich kocht" Regionalität und Saisonalität – darum dreht es sich in der Edition 2016 von "Österreich kocht". Margareta Reichsthaler und Alexander Jakabb stellen Produzenten und GenussWirte aus 110 GenussRegionen in ganz Österreich und ihre Produkte sowie dazu gehörende, raffinierte Rezepte zum Nachkochen vor. Eine kulinarische Entdeckungsreise durch heimische Küchen. Pichler Verlag, 180 Seiten, 25 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Milch von acht Kühen wird am Biohof Rögner in Obersdorf zu Käse verarbeitet. | Foto: Schwelle
2

So schmeckt unsere Heimat

Regionale und saisonale Schmankerl boomen immer mehr: Bauern vor den Vorhang. BEZIRK (red). Wir schreiben das Jahr 2014. Die gesamte Lebensmittelproduktion ist fest in der Hand von Konzernen. Die gesamte Produktion? Nein! Eine Handvoll regionaler Produzenten hört nicht auf, erfolgreich Widerstand zu leisten. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach dem unverwechselbaren Geschmack des Bezirkes Mistelbach und holten die interessantesten lokalen Schmankerl und Produkte vor den Vorhang....

Anzeige

Lehrlinge: Wunderwaffe gegen Fachkräftemangel

Die Situation am Arbeitsmarkt wird immer dramatischer. Offenbar sieht sich unsere Gesellschaft außerstande, diesen Entwicklungen richtig zu begegnen. Ist es denn wirklich wichtig, dass möglichst viele junge Menschen die Matura bzw. ein Studium absolvieren? Spiegeln die Tätigkeiten der meisten Menschen denn tatsächlich die Träume wieder, die hinter dieser Entscheidung stehen? Sehen wir nicht allzu oft Akademiker am Steuer eines Taxis oder Maturanten an der Supermarktkassa? Liegt die Bestimmung...

  • Amstetten
  • localJobs-Noe.at Niederösterreich

Milch gibt’s gleich um die Ecke

Wie genial ist regional? Ein kulinarischer Selbstversuch in Asparn. BEZIRK (mk). Es muss nicht immer alles aus China und Amerika kommen, dachte sich Monika Langthaler aus Asparn. Die Theoretikerin stellte viele Thesen auf, woher man seine Lebensmittel am Land beziehen kann, und setzte diese schließlich in die Praxis um. "Bei dem Projekt ging es darum, zu zeigen, dass man alle Lebensmittel auch aus der Region, meist günstiger als im Supermarkt, beziehen kann." Regional einkaufen Ihre Ergebnisse...

Start frei für Energiekonzept

57 Gemeinden lassen ihre öffentlichen Gebäude durchleuchten. BEZIRK (be). Die Leader-Region Weinviertel Ost startet eine regionsübergreifende Initiative zum Thema Energieeffizienz öffentlicher Gebäude. "Über die Heizperiode wird jedes Gebäude auf seinen Ist-Zustand analysiert und herausgearbeitet, welche Energie-Einsparungspotenziale möglich sind", erklärt Johannes Reithner von der Firma Hydro-Ingeneure. Die so gewonnen Erkenntnisse aus den Begehungen werden zusammengefasst und in einem...

Mit Argusaugen zum Regional-Produkt

Kontrolle ist besser: Sie wollen regionale Produkte auf ihrem Tisch? Schauen Sie auf Etikett und VerkäuferIn! NÖ. Bauernbrot, Käse, Schinken, Milch, Obst und Gemüse, Weine und Edelbrände – die Produktpalette der niederösterreichischen Landwirtschaft ist eine vielfältige. Wer Produkte von DirektvermarkterInnen kaufen will, muss sich aber in Genauigkeit üben, um schlussendlich das auf dem Tisch zu haben, was man zu kaufen glaubte. Tipps für KonsumentInnen • Seit einigen Jahren folgen auch...

Bio-Kisterl aus dem Bezirk Mistelbach

Die 4 Jahreszeiten frisch auf den Tisch! Frisches Gemüse und Obst aus kontrolliert biologischem Anbau und direkt aus unserer Region. Das versprechen und halten die Biokisterl-Anbieter aus dem Bezirk Mistelbach. Die Zusammenstellung der Bio-Kisterl richtet sich vorwiegend nach dem saisonalen Lauf der Natur. Die Preise variieren je nach Größe und reichen etwa von € 10 bis € 25. Zugestellt wird – je nach Wunsch – wöchentlich an einem Fixtag oder auch im 2-Wochen-Rhythmus. Die Vorteile für die...

1 3

Saison Start Heurige Erdäpfel frisch vom Feld!

Heute war es endlich so weit die "ersten Heurigen" Erdäpfel`n konnten geerntet werden. Ein besonderer Augenblick im Jahr die Qualität der Knollen ist sehr überzeugend und die tollen Knollen bestechen sehr durch ihren feinen frischen sowie leichten Geschmack. Unser Kochtipp: Heurige im Salbei-Speckmantel 1. Erdäpfel gründlich waschen und etwa eine 15 Minuten kochen. Dannach mit kaltem Wasser abschrecken. 2. Salbei waschen und etwa 18 Blätter abzupfen. 3. Jeden Erdäpfel mit je einem Salbei Blatt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.