Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Claudia Musil und Melanie Erasim | Foto: Seidl
2

17. Oktober
SPÖ Frauen sammeln für Ukraine

Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut WOLKERSDORF. Der Krieg in der Ukraine hat zu einer humanitären Krise geführt. Viele Frauen und Kinder haben ihr Zuhause und ihre Lebensgrundlage verloren. Deshalb haben sich die SPÖ Bezirksfrauen heuer entschlossen, einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung der Armut in Europa zu leisten. Frauen und Kinder, die aus dem vom Krieg zerstörten Donezk nach Skole geflohen sind sollen mit dem Notwendigsten versorgt werden. Haltbares Bitte spenden Sie...

Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

Foto: Cooper´s Saloon- Gartenkunst GmbH
3

Ulrichskirchen-Schleinbach
"Die Lebensretter vortreten"

ULRICHSKIRCHEN/SCHLEINBACH. Mit diesem Kommando verlieh die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Bürgermeister Eisenstadts Landtagsabgeordneter Thomas Steiner den drei Soldaten der 2. Assistenzeinsatz Kompanie in Eisenstadt, im Zuge eines großen Antretens, eine Ehrenurkunde. Die Soldaten Leutnant Richard Leeb, Stabswachtmeister Christian Kalchgruber und der Gefreite Sharma Navdeep wurden am 20. Oktober 2022 zu Lebensrettern. Durch Hilferufe wurde der stellvertretende...

Foto: Kuba

Kürzeste Wege
Vom Feld frisch auf den Paasdorfer Marktplatz

PAASDORF. Paasdorfer Familien verwandeln den Dorfplatz jeden ersten Samstag im Monat zum Regionalmarkt, auf dem ausschließlich im Ort Geerntetes, Gelesenes oder Erzeugtes auf den Tisch kommt – und zum gemütlichen Begegnungsort. Die Tische sind reich gedeckt, es gibt selbstgebackenes Brot, Honig und Allerlei von der Biene, Weine der besten Winzer, Traubensaft aus eigenen Rieden, das Beste vom „glücklichen“ Schwein, vom Speck bis zur Pastete, Eingemachtes wie Marmeladen oder Fruchtaufstriche,...

Illegal entsorgte  Backwaren in Hanfthal.  | Foto: Renate Ohnutek-Ofner
1

Gutgemeinte Tierliebe kann tödlich enden
Wildtiere leiden unter falscher Fütterung

Bezirk Mistelbach:      Immer wieder sind in freier Natur, im Lebensraum und in der Kinderstube unserer freilebenden Wildtiere, illegale Lebensmittelentsorgungen zu finden. Aktuell sind wieder vermehrt im Land um Laa und hier speziell im Hanfthaler Jagdrevier große Ablagerungen von Brot und Backwaren zu finden, beklagen der dortige Jagdleiter und Hegeringleiter Stellvertreter DI Dr. Klaus Ofner und sein Team. Wildtiere leiden unter falscher Fütterung Achtlos entsorgtes Brot und Gebäck gärt im...

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

Anzeige
1

Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Mit Fisch gesund und schlank!

Wenn die kühlere und gemütlichere Zeit näher rückt, wird die Bewegung deutlich weniger. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und den Stoffwechsel durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Fisch liefert viele Nährstoffe für starke Abwehrkräfte und eine fleißige Verbrennung. Warum genau Fisch ein guter Verbündeter auf dem Weg zur Wunschfigur ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir in den nächsten Zeilen. Ideale Eiweißquelle für einen optimalen Stoffwechsel Sowohl Meeres-,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Aufgefundene Backwaren in freier Natur. | Foto: Renate Ohnutek
1

Gutgemeinte Tierliebe kann tödlich enden
Wildtiere leiden unter falscher Fütterung

Bezirk Mistelbach:     Immer wieder sind in freier Natur, im Lebensraum und in der Kinderstube unserer freilebenden Wildtiere, illegale Lebensmittelentsorgungen zu finden. Aktuell sind vermehrt im Land um Laa und hier speziell im Hanfthaler Jagdrevier große Ablagerungen von Brot und Backwaren zu finden, beklagen der dortige Jagdleiter und Hegeringleiter Stellvertreter DI Dr. Klaus Ofner und sein Team. Wildtiere leiden unter falscher Fütterung Achtlos entsorgtes Brot und Gebäck gärt im feuchten...

Foto: Pfarre
8

Vortrag von Pfarrgemeinderat Martin Mathias über Lebensmittel und Einkaufsverhalten
Enzyklika 'Laudato si': Papst Franziskus ruft zum Handeln auf!

BEZIRK MISTELBACH. Unter dem Titel „Vertrauen is(s)t gut, Bewusstsein is(s)t besser.“ luden die beiden Pfarrgemeinderäte für Schöpfungsverantwortung Maria Strobl und Martin Mathias zum Vortrag ins Pfarrheim Niederkreuzstetten. Die Enzyklika, ein päpstliches Rundschreiben, ‚Laudato si‘ von Papst Franziskus beinhaltet viele Themen zum Umweltschutz und „die Sorge um das gemeinsame Haus“. Martin Mathias bereitete auf dieser Grundlage ein Referat über das Thema Lebensmittel vor. Über 60 Zuhörer...

Bauernbund
Schulz fordert mehr Transparenz bei Lebensmittelherkunft

MISTELBACH. Wissen was drin ist und wo es herkommt, will der Bauernbund. Landtagsabgeordneter Manfred Schulz fordert mehr Transparent über die Herkunft von Lebensmittel. "Gerade in Kantinen oder Gro´ßküchen wissen die KonsumentInnen nicht, aus welcher Produktion ihr Essen kommt", macht Schulz deutlich. Im Landeskrankenhaus Mistelbach weist man die Herkunft schon seit einem Jahr aus.  Der Bauernbund startete nun eine Petition. Ausdrücklich ausgenommen von der Kennzeichnungspflicht soll aber die...

Die Kinder der 4. Schulstufe der Volksschule Bad Pirawarth freuen sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin Elisabeth Lutzky, Direktorin Brigitte Zartl, Bürgermeister und LEADER-Obmann Kurt Jantschitsch, LEADER-Geschäftsführerin Christine Friedl und Projektbetreuerin Christina Gottwald über die Weinviertler Ernährungspyramide. | Foto: LEADER Region

Die Weinviertler Ernährungspyramide

Unsere tägliche Nahrung kann zum Großteil aus Lebensmitteln unseres näheren Umkreises bestehen. Die LEADER Region Weinviertel Ost zeigt mit der Weinviertler Ernährungspyramide, dass es noch dazu ausgewogen und gesund geht. Die LADER Region Weinviertel Ost möchte das Bewusstsein für regionale Produkte in den Einkaufskörben und auf den Tellern der Weinviertlerinnen und Weinviertlern schärfen. Im Rahmen der Initiative KOST.bares Weinviertel wurde die „Weinviertler Ernährungspyramide“...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Laut einer Untersuchung der BOKU Wien wirft ein durchschnittlicher Haushalt jährlich genussfähige Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro in den Mistkübel. | Foto: Schnappschuss, pixelio.de
1 5 2

30.000 Tonnen genießbare Lebensmittel landen in Niederösterreich jährlich im Müll

Mit erschreckenden Zahlen zur "Wegwerfgesellschaft" in unserem Land ließen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Caritas-Präsident Michael Landau aufhorchen. Im Zusammenschluss von Land, Bauern und Caritas wolle man wichtige Schritte hin zur "Verantwortungsgesellschaft" setzen. "Lebensmittel gehören in den Magen, nicht in den Müll“, fasste Michael Landau die Mission der Zusammenarbeit zwischen Land Niederösterreich, NÖ Bauern und Caritas zusammen. Regionales und saisonales Gemüse für Menschen...

Anzeige
8 8

NEMETZ – FLEISCH verlost 3 Genießer-Grill-Pakete für 2 Personen!

Der Familien-Fleischereibetrieb aus Böheimkirchen feierte diesen Sommer den 10. Geburtstag des NEMETZ-MARKTES. Längst sind die Spezialitäten, des, im Jahr 1876 gegründeten Unternehmens, bei Hobby-Köchen, Gourmets und Vertretern der Spitzengastronomie bekannt. Johann Nemetz, der „Fleisch-Baron“ aus Böheimkirchen, steht persönlich hinter der Qualität seiner Produkte. "Wir sind seit 1876 ein Familienbetrieb. Meine Großeltern haben den Betrieb gegründet. Ich habe den Betrieb mit 18 Jahren von...

Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. | Foto: Günter Menzl – fotolia.com
1 9 2

Herbstzeit ist Schwammerlzeit – Tipps & Tricks für Pilzliebhaber

Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein haben Pilze Hochsaison. Das Sammeln von Schwammerl aller Art erfreut sich besonderer Beliebtheit. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten, um die kleinen Waldbewohner genießen zu können. Die heimischen Wälder sind reich an den verschiedensten Pilzen und Schwammerl. Das merkt man vor allem im September und Oktober, wenn Schwammerlsuchende und Pilzesammler in den niederösterreichischen Wäldern unterwegs sind. Vorsicht vor gefährlichen "Doppelgängern"...

"Diese Erhebung muss wahrlich wachrütteln. Offenbar werden von vielen Erzeugern Milchprodukte mit einem völlig willkürlichen Haltbarkeitsdatum versehen.", so  LH-Stv. Mag. Karin Renner. | Foto: AGES
5

"Vertraut auf eure Sinne" – Wie lange sind Milchprodukte wirklich haltbar?

Greenpeace wirft Österreichs größten Molkereien vor, dass diese das Mindesthaltbarkeitsdatum scheinbar willkürlich festlegen. Konsumentenschützerin Renner ruft Bevölkerung zu "mehr Vertrauen auf die eigenen Sinne" auf. Laut der Umweltorganisation unterscheidet sich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) etwa bei ganz normaler, industriell hergestellter Butter um bis zu 45 Tage. Renner: "Diese Erhebung muss wachrütteln" Einige Hersteller geben laut Greenpeace auch offen zu, bei bestimmten Produkten...

Legen Sie leicht Verderbliches erst am Ende des Einkaufs in den Korb. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Wann gehört ein Lebensmittel in den Müll?

Der Sommer setzt auch unserer Nahrung zu: Bakterien und kleinste Lebewesen können sich bei warmen Temperaturen prächtig darin vermehren. Wer sich keine Lebensmittelvergiftung einfangen will, sollte schon beim Einkauf die Augen offenhalten: Ist die Verpackung unbeschädigt? Sind Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum noch in weiter Ferne? Leicht verderbliche Produkte wie Milch, Fisch und Fleisch sollten an heißen Tagen besonders vorsichtig behandelt werden. Besorgen Sie diese erst am Ende Ihres...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: privat

Woche der Landwirtschaft

Eine ganze Branche bietet Erlebnisgarantie für Groß und Klein HERRENBAUMGARTEN Unter dem Motto „Wir schaffen Land.Erlebnis – Der Sommer kann kommen“ werden derzeit die vielfältigen Leistungen der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang geholt. Am Betrieb Weingut-Gästezimmer Doris und Hermann Schwalm in Herrnbaumgarten zeigte sich, was die Landwirtschaft für die Gesellschaft alles schafft. Unsere Landschaft ist in hohem Ausmaß das Ergebnis des Arbeitsplatzes Bauernhof....

Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.