Nordico Linz

Beiträge zum Thema Nordico Linz

Selbstporträt der Malerin Agathe Schwabenau aus dem Jahr 1905. Die Künstlerin war maßgeblich für die Entwicklung der weiblichen Kunstszene in Linz verantwortlich. Unter anderem gründete sie eine Malschule. | Foto: Privatsammlung Tübingen
4

Nordico Stadtmuseum
Neue Ausstellung widmet sich dem "Auftritt der Frauen" in der Linzer Kunstszene

Ab 20. Mai behandelt die neue Ausstellung "Auftritt der Frauen" im Nordico Stadtmuseum die lokale weibliche Kunstszene ab 1851. Mehr Infos auf nordico.at LINZ. Die Vor­aus­set­zun­gen für Frau­en, die Mit­te des 19. Jahr­hun­derts Künst­le­rin­nen wer­den woll­ten, waren auf­grund von Benach­tei­li­gung in der Aus­bil­dung sowie des ein­ge­schränk­ten Zugangs zu Künst­ler­ver­ei­ni­gun­gen auch in Ober­ös­ter­reich schlecht. Den­noch gelang es eini­gen Lin­zer Künst­le­rin­nen jen­seits des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im neuen Schaudepot in der Tabakfabrik präsentiert das Nordico Stadtmuseum 550 Exponate aus seiner umfangreichen Sammlung. | Foto: Norbert Artner
5

Museen der Stadt Linz
Nordico eröffnet frei zugängliches Schaudepot in der Tabakfabrik

Die Sammlung des Nordico Stadtmuseums ist im neuen Schaudepot in der Tabakfabrik angekommen. Auf insgesamt 1.800 Quadratmetern können rund 550 Exponate öffentlich zugänglich besucht werden. Mehr Infos auf nordico.at LINZ. "Mit dem neuen Kulturgütermagazin und Schaudepot bekommen die Museen der Stadt Linz neben dem 2017 eröffneten Valie Export Center ein weiteres Standbein in der Tabakfabrik", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) bei der Eröffnung am 4. Mai. Im neu umgebauten Magazin 1 – im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bis zum 9. Jänner gilt im Lentos und im Nordico kostenloser Eintritt für eine Begleitperson. | Foto: Sandro E. Zanzinger

Lockdown-Ende
Lentos und Nordico öffnen und locken mit 1+1 Gratis-Aktion

Auch das Lentos und das Nordico Stadtmuseum öffnen ab 17. Dezember wieder ihre Türen für Besucher:innen. Bis zum 9. Jänner bieten beide Museen außerdem eine spezielle 1+1 Gratis Aktion an. LINZ. Die Museen der Stadt Linz öffnen erneut ihre Türen für Besucher:innen. „Wir freuen uns, den Museumsbetrieb im Lentos und Nordico wieder aufnehmen zu können. Zusätzlich bieten wir mit der 1+1 Gratis-Aktion eine besonders gute Gelegenheit für einen gemeinsamen Museumsbesuch mit Familie oder Freunden über...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Diesterwegschule wurde von Curt Kühne 1931 gebaut.  | Foto: Georg Graf
5

Neue Ausstellung
Nordico widmet sich zwei großen Linzer Stadtplanern

Mit Curt Kühne (1882–1963) und Julius Schulte (1881–1928) widmeten sich zwei bedeutende Stadtplaner dem Ziel, Linz zu einer modernen und sozialen Stadt zu machen. Das Nordico widmet ihnen jetzt eine umfassende Ausstellung. LINZ. Die von Curt Kühne und Julius Schulte geschaffenen öffentlichen Bauten, Schulen, Siedlungsbauten, Industriebauten und privaten Wohnhäuser weisen eine hohe, individuelle gestalterische Qualität aus und haben bis heute architektonische Relevanz für Linz. Eröffnung am 19....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Lentos verzeichnete im August ein Besucher-Plus von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer zeigt sich über die positive Entwicklung erfreut. | Foto: Stadt Linz

20.000 Besucher im August
Höchste Sommer-Auslastung für Linzer Museen seit Linz09

Mit mehr als 20.000 Besuchern im Lentos, Nordico und dem Ars Electronica Center (AEC) gab es den höchsten August-Wert seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009. LINZ. Die Erwartungen wurden übertroffen. „Wir hatten in den Linzer Museen die höchsten August-Besucherzahlen seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009.“ zeigt sich Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer höchst erfreut. Das AEC konnte 14.200 und das Lentos gemeinsam mit dem Nordico Stadtmuseum 5.900 Besucherinnen und Besucher im August vermelden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Adolf Hitler (oberste Reihe Mitte) besuchte die Volksschule in Linz. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek

Neue Ausstellung
"Der junge Hitler" im Nordico Stadtmuseum

Ab 16. April zeigt das Nordico Stadtmuseum eine neue Ausstellung. Diese legt den Schwerpunkt auf die prägenden Jahre Jugendjahre des Diktators Adolf Hitler, von 1889 bis 1914. Diese verbrachte er zum Teil auch in Linz. LINZ. Die Ausstellung im Nordico erkundet die Anfänge: Woher kommen Nationalismus und Militarismus, Rassenhass und Antisemitismus? Wie weit sind sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der Gesellschaft verankert, ehe der Erste Weltkrieg ausbricht? Wie prägen sie die Jugend Adolf...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Nordico Stadtmuseum lädt zum zweitägigen Online-Symposium "Stadtforum Graffiti" am 10. und 11. März. Die Teilnahme ist kostenlos. | Foto: Nordico

Online-Symposium
Nordico lädt zum digitalen "Stadtforum Graffiti"

Am 10. und 11. März lädt das Nordico Stadtmuseum zum Online-Symposium anlässlich der aktuellen Ausstellung Graffiti & Bananas. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. LINZ. Das Nordico Stadtmuseum lädt zum virtuellen Get-together und aktivem Diskurs anlässlich der aktuellen Ausstellung Graffiti & Bananas zu einem zweitägigen Online-Symposium. Neben impulsgebenden Statements, unter anderem von Kuratorin Klaudia Kreslehner, Kunsthistorikerin Ilaria Hoppe und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Kunstmuseum zeigt nach dem überraschenden Tod der feministischen Künstlerin Linda Bilda im letzten Jahr eine erste Retrospektive. | Foto: Ralf-Bodo Kliem

Lockerungsmaßnahmen
Lentos und Nordico Stadtmuseum öffnen ab 8. Dezember

Das Lentos Kunstmuseum und Nordico Stadtmuseum öffnen ab 8. Dezember wieder ihre Türen für Besucher. Auf dem Programm stehen Ausstellungen von Franz Gertsch, Valie Export und Linda Bilda im Lentos sowie Graffiti-Kunst und Streetart im Nordico. LINZ. Die Ausstellungen der Museen der Stadt Linz können ab 8. Dezember wieder besucht werden. „Wir freuen uns, den Museumsbetrieb im Lentos und Nordico wieder aufnehmen zu können. Es ist uns ein großes Anliegen, unsere Ausstellungsräumlichkeiten so früh...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ein Werk der Künstlerin Adelheid Rumetshofer (rechts im Bild) wurde im Rahmen einer Auktion der Kunstuniversität Linz für die Sammlung des Nordico Stadtmuseums erworben. Im Bild von links: Kunstuni-Rektorin Brigitte Hütter, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Nordico-Leiterin Andrea Bina. | Foto: Stadt Linz/Schwarzl

60 neue Kunstwerke für Nordico
Stadt Linz unterstützt Linzer Kunstschaffende durch Ankäufe

Mit dem Ankauf von 60 Werken unterstützte die Stadt Linz heuer regionale Künstler. Mit einem Budget von 75.000 Euro wurden die Arbeiten für das Stadtmuseum Nordico angekauft. LINZ. „Mit der Offensive bei den Ankäufen unterstützen wir Linzer Kunstschaffende in diesen schwierigen Zeiten und bauen zugleich die Sammlung der Stadt Linz weiter aus. Neben Werken von jungen Künstlerinnen und Künstlern wurden auch Arbeiten von Dietmar Brehm und Anton Kehrer, die heuer beide mit Kulturpreisen des Landes...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 2. Juni eröffnet die Ausstellung des oberösterreichischen Künstlers Josef Bauer im Lentos. | Foto: Josef Bauer

Wiedereröffnung
Eröffnungsaktion im Lentos und Nordico

Das Lentos Kunstmuseum und Nordico Stadtmuseum Linz öffnen ab 2. Juni wieder ihre Türen. Unter dem Motto „Kommen Sie in Begleitung!“ wird beim Kauf einer Eintrittskarte zum Vollpreis ein zusätzliches Ticket für eine Begleitperson kostenlos ausgegeben. LINZ. Das Lentos Kunstmuseum eröffnet am 2. Juni mit einer großen Schau von Josef Bauer. Der Oberösterreicher bedient sichder Skulptur, um Körper, Objekte und Schrift in Beziehung zu setzten. Zudem wurden die Ausstellungen von Jakob Lena Knebl...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab 20. Mai sind die Ausstellungen des NextComic-Festivals im OÖ Kulturquartier bei freiem Eintritt zu sehen. | Foto: Katharina Acht
3

Lockerungsmaßnahmen
Linzer Museen fahren Betrieb langsam wieder hoch

Ein leichter Hoffnungsschimmer für die Linzer Kulturszene ist in Sicht und auch das Publikum darf sich freuen: mit der Wiedereröffnung des OÖ Kulturquartiers am 20. Mai können Ausstellungen werden Besuche im Museum wieder Realität.  LINZ. Das NextComic-Festival sollte ausgerechnet in der Woche des Ausbruchs der Corona-Krise starten. Als erster Kulturevent sind die Ausstellungen im OÖ Kulturquartier ab 20. Mai bis Ende Juni wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Sicherheitsmaßnahmen wie das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Adalbert-Stifter-Denkmal auf der Linzer Promenade, März 2020, Foto und Setting: Erich Willner, Street Art
Künstler und Fotograf | Foto: Erich Willner
1 2

Fotos gesucht
Nordico sucht Fotos und Videos aus dem Corona-Alltag

Das Linzer Stadtmuseum Nordico ruft die Linzer auf, Fotos und Videos vom Corona-Alltag zu sammeln und zu übermitteln. So soll die Corona-Krise dokumentarisch festgehalten werden. LINZ. Das Nordico möchte gemeinsam mit den Linzern Geschichte schreiben. Deshalb ist das Museum auf der Suche nach Fotos und Videos aus dem Linzer "Corona-Alltag". Ziel ist es dokumentarisch festzuhalten wie die Corona-Krise unser tägliches Leben beeinflusst. Alltag dokumentarisch festhaltenDer Ausbruch des Coronavirus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Théophile-Alexandre Steinlein, Tournée du Chat noir, 1896; Plakatkunst aus dem Paris der "Belle Epoque". | Foto: Musée d'Ixelles-Bruxelles
6

Herbst in den Linzer Museen
Blick in private Sammlungen und Pariser Lebensgefühl

Spannende Einblicke in private Sammlungen und das Paris der Belle Epoque bieten die aktuellen Ausstellungen in den Linzer Museen. LINZ. Mit der Sammlung Gurlitt verwaltet das Lentos Kunstmuseum ein ebenso glanzvolles wie problematisches Erbe. Die Ausstellung beleuchtet die bewegte Biografie des leidenschaftlichen Sammlers und schillernden Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt der während der Zeit des Nationalsozialismus in den Handel mit beschlagnahmter Kunst involviert war. Gurlitt-Sammlung im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Spektakuläre Ausblicke hat man vom Lentos-Dach beim "Höhenplausch". | Foto: Zanzinger
4

Internationaler Museumstag
Freier Eintritt in alle großen Linzer Museen

Der 42. Internationale Museumstag findet im deutschsprachigen Raum am Sonntag, den 19. Mai statt, und steht unter dem Motto "Museen - Zukunft lebendiger Traditionen". LINZ. Am Internationalen Museumstag, dem 19. Mai, beteiligen sich alle großen Linzer Museen mit vielfältigen Angeboten und kostenlosem Eintritt.  Kostenlose Führungen in den LandesmuseenDas Oberösterreichische Landesmuseum an seinen Standorten Biologiezentrum, Landesgalerie und Schlossmuseum bietet neben Gratis-Eintritt auch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Nordico dreht sich in der aktuellen Ausstellung alles um die Linzer Wirtshauskultur. | Foto: Norbert Artner

Treffpunkt Lokal
"Friedl tischt auf" und "Wirtshausziaga" im Nordico

In der aktuellen Ausstellung "Prost, Mahlzeit!" im Nordico Stadtmuseum wird an drei Abenden aufgekocht und ein Wirtshaus-Spaziergang steht ebenfalls am Programm. LINZ. Unter dem Titel "Friedl tischt auf" lädt Georg Friedl, Betreiber des ehemaligen "Mühlvierteln im Salzamt" an drei Terminen zum gastrosophischen Abend ins Nordico. Dabei wird in einem kurzen Vortrag ein kulinarisches Thema behandelt und im Anschluss darf selbstverständlich auch gespeist werden. Am 11. April um 18.30 Uhr findet der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V. l.: Bernhard Baier, Vizebürgermeister, Wirtschaftsreferent, Andrea Bina, Leiterin NORDICO Stadtmuseum Linz, Georg Thiel, Kurator, Klaudia Kreslehner, Kuratorin und Doris Lang-Mayerhofer, Kulturreferentin. | Foto: Nordico
3

Ausstellungseröffung
"Prost, Mahlzeit!" im Nordico

Die aktuelle Ausstellung im Nordico Stadtmuseum beleuchtet die Linzer Wirtshauskultur. Zur Eröffnung konnte deshalb auch das "Original Linzer Bier" gekostet werden. LINZ. Am 14. März eröffnete die neue Ausstellung "Prost, Mahlzeit!" im Linzer Nordico. In der authentischen Gaststube stießen deshalb Museumsdirektorin Hemma Schmutz, Nordico-Leiterin Andrea Bina, die beiden Kuratoren Klaudia Kreslehner und Georg Thiel, sowie Kulturstadträtin Doris Lang-Mayrhofer, Vizebürgermeister Bernhard Baier...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.