Nostalgie

Beiträge zum Thema Nostalgie

Anzeige
Diesel-Nostalgiezug | Foto: NB_Mikscha
4

Die Waldviertelbahn
Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie

Nostalgie pur erleben bei einem Ausflug mit der historischen Schmalspurbahn. Seit 120 Jahren pfauchen und ziehen Dampf- und Diesellokomotiven zwischen Gmünd, Groß Gerungs und Litschau durch den hohen Norden Niederösterreichs: Kraftvoll und gemütlich wie das Waldviertel selbst.Die Waldviertelbahn fährt in genialer Trassenführung durch Wald und Flur, vorbei an Teichen und imposanten Granitblöcken – eine nostalgische Reise für die ganze Familie, die eine ganz neue Sicht auf das Waldviertel bietet....

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Himmelstreppe | Foto: NB_Weinfranz
5

Die Mariazellerbahn
Durchs Dirndltal ins Mariazellerland

Von der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten geht es durch das malerische Dirndltal, den Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Mariazellerland in den steirischen Wallfahrtsort Mariazell, über 19 Viadukte und durch 21 Tunnel: Die Mariazellerbahn ist ganzjährig für ihre Gäste unterwegs. Seit 1. Mai sind auch die touristischen Angebote – der Familienerlebniszug Ötscherbär, die exklusiven Panoramawagen und der Nostalgie Dampfzug – wieder auf Schiene.Die Fahrt mit der längsten...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Das Jänner-Kalenderblatt. | Foto: Kulturverein Kaiserebersdorf
Aktion 3

Nostalgisch in Kaiserebersdorf
Kalender zeigt Vergangenheit der Gasthäuser

Der Kulturverein Kaiserebersdorf erzählt die Bezirksgeschichte in einem Kalender. Die Ausgabe 2022 steht ganz im Zeichen von Gasthäusern.  WIEN/SIMMERING. Der 1989 gegründete Kulturverein Kaiserebersdorf setzt sich für die Erhaltung von Kulturgütern aus dem Grätzel ein. Ein großer Teil dieser Erhaltungsarbeit ist der jährlich erscheinende Bildkalender, der jedes Jahr unter einem anderen Thema veröffentlicht wird. "Heuer haben wir uns dazu entschieden, die Gasthauskultur in unserem schönen...

  • Wien
  • Simmering
  • Miriam Al Kafur
Der Besitzer Thomas Gailer heißt die Gäste im Concordia Schlössl willkommen. | Foto: Unger
5

Traditionelle Wiener Küche
Nostalgie im alten Concordia Schloss

Traditionelle Wiener Küche in einer nostalgischen Umgebung genießen: Im Concordia Schlössl hat schon Hundertwasser gespeist. WIEN/SIMMERING. Ursprünglich war das Concordia Schlössl in der Simmeringer Hauptstraße 283 das Kontor eines k.u.k. Hofsteinmetzunternehmens. Zahlreiche Relikte aus dieser Zeit findet man noch heute, von Bäumen und Sträuchern umwucherte Steine, das ein oder andere Steinkapitell auf der Wiese und natürlich nicht zu übersehen, die überlebensgroße Christusstatue, welche die...

  • Wien
  • Simmering
  • Wolfgang Unger
Echte Handarbeit aus Währing: Gerhard Stöglehner in seiner Werkstatt in der Theresiengasse 49. | Foto: Wolfgang Unger
2 7

Thonet-Künstler Gerhard Stöglehner
Des Tischlers neue Stühle

Die schönen, klassischen Thonet-Stühle kennt wohl jeder. Man findet diese aus Bugholz gefertigten Möbel heute noch in alten Kaffeehäusern, bei den Großeltern oder – schon ein wenig ramponiert – auf diversen Flohmärkten. WÄHRING. Was jedoch sofort ins Auge sticht, sind die kunstvoll ausgeführten Bespannungen aus Rattangeflecht, die um 1900 sogar Künstler wie Loos, Wagner und Hoffmann inspirierten. Doch was tun, wenn diese Stuhlbespannungen ihre besten Jahre hinter sich gelassen haben,...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Unger
Eine alte Schule in einem kleinen Weinviertler Dorf.
7

Nostalgisches

Wo: Volksschule, 2170 Wetzelsdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • lieselotte fleck
Ein Chiffonkleid aus den 1920ern, bestickt mit Glasperlen.
9

Flo: Vierzig Jahre Vintagemode im Freihausviertel

Vor 40 Jahren eröffnete Ingrid Raab mit ihre Boutique Flo das erste Vintagemodengeschäft in Wien. WIEDEN. Es ist aus keinem Wien-Reiseführer wegzudenken und dient internationalen Stardesignern wie Karl Lagerfeld, Jean Paul Gaultier oder Stella Mc Cartney als Inspiration: Das Vintagemodengeschäft Flo in der Schleifmühlgasse. Prominente wie Kylie Minogue und Francesca Habsburg zählen ebenso wie Scouts großer Label und Kostümbildner von Film und Theater zu den Kunden des eleganten Ladens im...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Frau Herta: Billeteurin, Vorführerin und Buffetkraft.
1 8

Bellaria Kino: Nostalgie im Souterrain

Das Bellaria Kino zählt zu den ältesten Kinos in Wien – und ist eine Institution im 7. Bezirk. NEUBAU. Es geht ein paar Stufen hinab und in den Räumlichkeiten der Wiener Filminstitution begrüßt einen schon die lebensgroße Figur von Leo Slezak. Im Stil der 50er Jahre erhalten, mit den so typischen Tapeten und Kristallleuchtern, prangern alte, in Sepia gehaltene Filmplakate der Stars von einst an den vergilbten Wänden. Wo das ist? Gleich neben dem Volkstheater, findet man versteckt im Souterrain...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger
Die Werkstatt befindet sich in der Neubaugasse 63.
3 14

Schilder für ganz Wien aus dem Innenhof

Seit 120 Jahren werden am Neubau jene Emailschilder hergestellt, die in ganz Wien Straßennamen verkünden. NEUBAU. Durch einen schmalen Eingang in der Neubaugasse 63 gelangt man in einen ebenso engen wie liebevoll restaurierten Wiener Innenhof, in dem die Firma Johann & Alois Razim vor über 120 Jahren ihre Arbeit aufnahm. Schon vor dem Betreten der Werkstätten steigt einem der Geruch, den die 840 Grad Celsius heißen Brennöfen erzeugen, in die Nase. Zahlreiche Emailschilder flankieren die Wände...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger
Schön, wenn sich auch solche Erinnerungen an alten Häusern erhalten (auch wenn die Schrauben nicht ganz dazu passen)!
1

Ziemlich nostalgisch

Wo: Palais Equitable, Stock-Im-Eisen-Platz 3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Erich, langjähriger Berggefährte
13 19 7

Nostalgiepartie Hochschwab 1970

Bergkamerad Erich , meine Mutter , Meine Frau und meine Wenigkeit starteten in Seewiesen durch die untere Dullwitz , das Voisthalergasserl zur Voisthalerhütte 1660 m und die Obere Dullwitz um schliesslich über den Graf Meransteig zum Schiestlhaus 2150 m zu gelangen ! Nach einer Nacht im überfüllten Haus (Schlafgelegenheit Bänke oder unterm Tisch) gings in der Früh über den Hochschwabgipfel 2277 m Richtung Häuslalm1839 m. Dort durch den Klammboden talwärts nach Tragöss Oberort 780 m ! A.Bacher...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Anton Bacher

Pink Floyd meets The Who

Szene Die fünfte Rock Tribute Night vereint die Band Floyd Division mit The Who Tribute und begeistert mit einer geballten Ladung Rock- und Woodstock-Nostalgie. 11., Hauffgasse 26, Karten: Vvk. 22 €, Ak. 25 €, Infos: www.planet.tt Wann: 01.03.2014 20:00:00 Wo: Szene, Hauffg. 26, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • BZ Wien Termine
5 4 3

Nostalgie 2 Unwetterfolgen im Gesäuse August 1979

In der Nacht zum 18. August ging ein schweres Gewitter über dem Ennstal nieder das im Gesäuse mehrere Muren auslöste ! Am schwersten traf es die Bahnstrecke Selzthal - Hieflau wo zwischen den Haltestellen Johnsbach und Gstatterboden ei Erzzug auf eine Mure auffuhr ! Fast könnte man sagen glücklicherweise , denn einen Kilometer weiter waren die Gleise unterschwemmt ! Hier wäre der Zug in das Staubecken des Kraftwerks Gstatterboden gestürzt ! Ein Lokführer erlitt einen schweren Schock ! Dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Anton Bacher
Die hölzerne Brotteigschüssel eignet sich immer noch als Pflanzschüssel für Kakteen..
6 4

Nostalgisches

Auf dem Land werden viele Gegenstände noch verwendet und in Ehren gehalten, die wir verschwenderischen Stadtleut schon längst entsorgt hätten. Diese ehrwürdigen Dinge - mögen sie noch so alltäglich sein - bekommen durch entsprechende fotografische Darstellung noch deutlicher ein 'altmodisches' Gesicht, das aber durchaus schön sein und viel Charme zeigen kann.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.