Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Hier wird der Hubschrauber landen dürfen - eine Verbesserung der Rettungskette für Notfälle in Klosterneuburg.
Julian Forthuber, Happyland techn. Betriebsleiter
Cpt. Gerold Hofbauer, Christophorus Flugrettungsverein, Stützpunktleiter C9 (Wien)
Christoph Strassberger, Luftfahrtsachverständiger, Amt der NÖ Landesregierung
Dir. Dr. Herbert Huscsava, LK Klosterneuburg
Chefinspektor Michael Scharf, Polizei Klosterneuburg
Stadtrat Karl Schmid, Stadtgemeinde Klosterneuburg
ABI Benjamin Löbl, Feuerwehrkommandant Klosterneuburg
ZF Oliver Gangl, Bezirksstellenkommandant Rotes Kreuz
Peter Neubauer, Baudirektor Stadtgemeinde Klosterneuburg
Christian Legler, Leitstelle 144 Notruf NÖ
 | Foto: LK Klosterneuburg

Landesklinikum Klosterneuburg
Landegenehmigung für Rettungshubschrauber

Auf Initiative des Ärztlichen Direktors des Landesklinikums Klosterneuburg und nach einem Treffen der zuständigen Stakeholder wurde nun eine Außenlandegenehmigung für Rettungshubschrauber auf dem Gelände des Happylands erteilt. KLOSTERNEUBURG. Die unmittelbare räumliche Nähe zum Landesklinikum prädestiniert das Areal, damit im Notfall schwerkranke Patientinnen und Patienten zu einer Akutintervention an ein medizinisches Zentrum geflogen werden können. „Bei akuten schweren Verletzungen oder...

Zu jeder Tages- und Jahreszeit sind die ehrenamtlichen Mitglieder der Rettungshunde NÖ bereit sich mit ihren Hunden sofort auf den Weg zum Einsatzort zu begeben. Durch Trainings mit anderen Organisationen wie der Wasserrettung, bereiten sie sich optimal auf alle Notfälle vor | Foto: RHNÖ
2 7

Die Rettungshunde Niederösterreich blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Kurse, Kooperationen und intensive Einsätze - die Rettungshunde Niederösterreich blicken zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und haben auch für 2017 einiges geplant Plötzlich tönt schrill der Alarm. Der Hund spitzt die Ohren und beobachtet die Reaktion seines Menschen. Beide sind bereit, bereit für ihren Einsatz als Rettungshunde-Team. 55 Mal sind die Mitglieder der Rettungshunde Niederösterreich im Vorjahr ausgerückt um vermisste Personen zu suchen. Ein ereignisreiches, zeitintensives...

"Die rasche und kostenlose psychosoziale Betreuung  Krisensituationen führt Betroffene nach plötzlichen Schicksalsschlägen wieder zurück ins Leben." betont LH-Stv. Johanna Mikl-Leitner die Wichtigkeit des AKUTteam Niederösterreich | Foto: AKUTteam NÖ
3

"Schmerz und Trauer können wir den Betroffenen nicht abnehmen" - Das AKUTteam Niederösterreich über die Herausforderungen der psychosozialen Betreuung

Das AKUTteam Niederösterreich bietet, in Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen, kostenlose und rasche psychosoziale Betreuung für Menschen in Krisensituationen. Mit der Integration in den Notruf NÖ konnte dieser Dienst langfristig abgesichert werden. Plötzliche Todesfälle, akute Krisen oder Schicksalsschläge - um Zeiten der Trauer zu überstehen benötigt man Zeit, Halt und oftmals professionelle Unterstützung. "Wenn die Psyche betroffen ist, ist die Notfallrettung nicht die optimale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.