Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, ist es wichtig die richtigen Maßnahmen treffen zu können. | Foto: Rotes Kreuz

"Wer den Notruf wählt leistet schon Erste Hilfe"

BEZIRK. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Ried, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. In dieser Zeit sind verunglückte oder erkrankte Menschen daher auf die Unterstützung von Ersthelfern angewiesen. Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.