Notruf

Beiträge zum Thema Notruf

Foto: Bergrettung St. Andrä
4

Klettersteig war nicht freigegeben
Bergnot in St. Paul

Die Bergrettung und die Alpinpolizei mussten ausrücken. ST. PAUL. Am 8. Mai um 18.40 Uhr klettere ein 46-jähriger deutscher Staatsbürger auf einem noch nicht freigegebenen Klettersteig bei Rabenstein in der Gemeinde St. Paul im Lavanttal. Dabei riss eine Ankerstange aus und der 46-Jährige konnte nicht mehr vor und nicht mehr zurück. Daraufhin setzte er einen Notruf ab, die Bergrettung St. Andrä und die Alpinpolizei rückten aus. Nach Ankunft der Einsatzkräfte konnte übers Handy ein Kontakt zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im Jahr 2016 starben 30 Menschen bei Bränden im eigenen Zuhause | Foto: Pixabay

Richtiges Verhalten im Brandfall (mit Liste der Notrufnummern)

Laut einer Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit sind die Österreicher schlecht für den Brandfall gerüstet. KÄRNTEN. Ein Brand in den eigenen vier Wänden sollte nicht unterschätzt werden, denn jährlich sterben etwa 25 bis 30 Prozent der Personen bei Bränden zu Hause. Armin Kaltenegger, Leiter des Forschugnsbereichs  Rauchmelder, Feuerlöscher und die richtigen Fluchtwege können in solchen Fällen lebensrettend sein. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sind die Österreicher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die umfangreichen Ermittlungen der Beamten führten nun im September zum Erfolg | Foto: Pixabay

Brand am Hecherplatz fingiert: Schüler setzten aus Spaß Notruf ab

Der Exekutive gelang nach umfangreichen Ermittlungen im September die Klärung einer fingierten Anzeige aus dem April. WOLFSBERG. Eines Nachmittags Ende April erreichte die Bezirksleitstelle der Polizei in Wolfsberg per Handy ein Notruf, indem der Anrufer die Exekutive über den Brand eines Hauses im Bereich des Hecherplatzes in Wolfsberg informierte. Aufgrund diverser Indizien wie der Vortäuschung eines ausländischen Akzents und der Bekanntgabe erfundener Identitätsdaten hegten die Beamten der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Mit der Rufhilfe trägt Maria Dölder ihren persönlichen Notruf immer am Handgelenk | Foto: Rotes Kreuz

Hilfe auf Knopfdruck

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes setzt im Notfall durch das Drücken auf den Alarmknopf automatisch einen Notruf ab. LAVANTTAL. Der Gedanke, in einem Notfall allein zu sein und keine Hilfe zu bekommen, bereitet jedem Menschen Sorgen. Um in Notsituationen schneller helfen zu können, bietet das Rote Kreuz seit einiger Zeit die sogenannte Rufhilfe an. Mit der Rufhilfe tragen Sie Ihren persönlichen Notruf immer am Handgelenk. Egal, was passiert, Sie sind mit der Notrufzentrale verbunden und können...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Am Telefon: Gudrun Rochla und Silvana Fischer retten Leben unter der Nummer 142 | Foto: KK
1 1

12.000 Hilferufe: Telefone bei der Caritas laufen heiß

Am Mittwoch, 10. September, ist Welttag der Suizidprävention. In Kärnten haben sich vergangenes Jahr 106 Personen das Leben genommen. Über 10.000 Anrufe gingen letztes Jahr bei der Telefon-Seelsorge der Caritas ein. "Heuer waren es bereits knapp 9.000" so Silvana Fischer anlässlich des Welttages der Suizidprävention. "Es werden dieses Jahr wohl 12.000 Anrufe werden." Die Notrufnummer (142) steht Menschen zur Verfügung, die in einer akuten Krise nicht mehr weiterwissen. Gemeinsam mit Gudrun...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten im Schloss Maria Loretto mit RK-Marketing-Chefin Melanie Reiter, Peter Wedenig (AMS Kärnten), RK Präsident Peter Ambrozy, Rot Kreuz Mitarbeiter, Landesrettungskommandant Gerog Tazoll und Gerhild Koitz (Antenne Kärnten)
3

SPÖ-Chef LHStv. Peter LHStv. Kaiser besuchte Neujahrsempfang des Roten Kreuz-Kärnten:

„Politik muss Rahmenbedingungen für optimale Versorgung sicher stellen!“ Notrufnummern-Krisengipfel gefordert. Im Schloss Maria Loretto fand gestern, Freitag, der traditionelle Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten statt. Unter den zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens konnte Präsident Peter Ambrozy auch Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Kaiser nutzte die Gelegenheit, um sich bei den engagierten Rot Kreuz-Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz im Namen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Notrufe jederzeit funktionieren und sich die Kärntnerinnen und Kärntner mit einem guten Gefühl darauf verlassen können, dass sie im Fall des Falles telefonisch zu jeder Tages und Nachtzeit telefonisch Hilfe erhalten“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Steinbach

SPÖ Kärnten fordert sofortigen Krisengipfel „Notrufnummern“

Kaiser: Brauchen schnellstens Lösungsvorschläge, damit Notrufnummern künftig nicht mehr ausfallen. Dörflers Inaktivität unverantwortlich. Die Einberufung eines sofortigen „Notruf“-Krisengipfels fordert heute die SPÖ-Kärnten. „Nachdem in der Nacht auf Mittwoch die Notrufnummern 144 und 141 über Stunden ausgefallen sind, müssen wir schleunigst nach Lösungsmöglichkeiten suchen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert“, begründet SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser. Er fordert einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.