SPÖ-Chef LHStv. Peter LHStv. Kaiser besuchte Neujahrsempfang des Roten Kreuz-Kärnten:

- LHStv. Peter Kaiser beim Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten im Schloss Maria Loretto mit RK-Marketing-Chefin Melanie Reiter, Peter Wedenig (AMS Kärnten), RK Präsident Peter Ambrozy, Rot Kreuz Mitarbeiter, Landesrettungskommandant Gerog Tazoll und Gerhild Koitz (Antenne Kärnten)
- hochgeladen von SPÖ Kärnten
„Politik muss Rahmenbedingungen für optimale Versorgung sicher stellen!“ Notrufnummern-Krisengipfel gefordert.
Im Schloss Maria Loretto fand gestern, Freitag, der traditionelle Neujahrsempfang des Roten Kreuz Kärnten statt. Unter den zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens konnte Präsident Peter Ambrozy auch Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser begrüßen. Kaiser nutzte die Gelegenheit, um sich bei den engagierten Rot Kreuz-Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz im Namen aller Kärntnerinnen und Kärntner zu bedanken.
„Das Rote Kreuz ist ein ganz wesentlicher Bestandteil der Gesundheitsfürsorge. Die Kärntner Bevölkerung weiß es zu schätzen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer zur Stelle sind, wenn es darum geht, die Gesundheit der Menschen in unserer Heimat zu schützen“, so Kaiser.
Der Gesundheitsreferent betonte die Rolle der Politik, die dafür zu sorgen habe, dass den Rettungs- und Einsatzorganisationen in Kärnten die bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Verfügung stehen. „So wie sich die Bevölkerung auf die Rot-Kreuz Mitarbeiter verlässt, müssen auch diese auf die Politik vertrauen können. Bei Schwierigkeiten, sei es im finanziellen Bereich oder wie zuletzt, als die Notrufnummern nicht funktionierten, darf die Politik das Rote Kreuz nicht alleine lassen“, so Kaiser, der neuerlich die Einberufung eines Notruf-Krisengipfels forderte.
Kaiser bedankte sich bei Präsident Peter Ambrozy und seinem Team auch für die gemeinsame Aktion „144 – Helfen macht Schule“, bei der Kärntens Oberstufenschüler die Möglichkeit erhalten, einen Erste Hilfe-Kurs zu besonders günstigen Konditionen zu absolvieren.
Info:
Das Rote Kreuz Kärnten beschäftigt rund 650 berufliche und über 2500 freiwillige MitarbeiterInnen, die gemeinsam rund 1,400.000 Stunden pro Jahr im Einsatz sind und ca. 231.000 Personen transportieren.
Infos http://www.k.roteskreuz.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.