Notstromaggregat

Beiträge zum Thema Notstromaggregat

Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Angelmayer, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Stadtrat Leopold Spitzbart bei den Notstromaggregaten (v.l.n.r.). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz

Blackout-Vorkehrungen
Sieben Notstromaggregate für die Feuerwehren

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg bereitet sich seit 2020 mit einer eigens gegründeten Einsatzgruppe auf das Szenario „Blackout“ vor. Ein Meilenstein ist erreicht: Alle Feuerwehren verfügen über Notstromaggregate. KLOSTERNEUBURG. Ende Februar konnten die sieben langersehnten Diesel-Notstromaggregate an das Abschnittsfeuerwehrkommando übergeben werden. Somit können die Freiwillegen Feuerwehren auch bei einem Blackout ihre Einsatzbereitschaft aufrechterhalten. Zudem ist damit gewährleistet, dass...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
"Ein Notstromaggregat ist ein Muss", rät Aktivist Reinhard Klein aus Weidlingbach. Wegen der Freileitungen dort ist er Stromausfall-erfahren. | Foto: Cornelia Grobner
3 1 5

Aktivisten warnen: "Wir sind für Blackout nicht gerüstet"

Panikmache oder berechtigter Alarmismus? Aktivisten warnen vor ignorantem Umgang mit der Blackout-Gefahr. KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF (cog/tw). "Die Frage ist nicht, ob ein Blackout kommt, sondern wann", konstatiert der NÖ Militäroffizier a.D. Udo Ladinig trocken. "Nach 24 Stunden totalem Stromausfall werden wir zivilisatorisch auf Ebene der Völkerwanderungszeit sein. Die Leute damals konnten damit umgehen – wir nicht." "Erfinderisch sein" Ladinig, der in seiner Zeit beim Militärkommando...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.