Notstromaggregat

Beiträge zum Thema Notstromaggregat

(Symbolbild) Notstromaggregate können im Falle eines Blackouts die Energieversorgung - und somit auch etwa die Produktion eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs sichern.  | Foto: Almenlandblick
3

Bei Blackout
Land unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei Notstromversorgung

Für land- und forstwirtschaftliche Betriebe stellen Stromausfälle eine ernste Bedrohung dar. Um die Energieversorgung dieser sicherzustellen, fördert das Land Steiermark den Ankauf von Notstromaggregaten mit insgesamt 50.000 Euro.   STEIERMARK. Wenn die Stromversorgung über einen längeren Zeitraum ausfällt, tritt in vielen Bereichen der Ernstfall ein. Besonders betroffen sind auch die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, denn ein Blackout kann unter anderem die Lebensmittelversorgung in...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Bgm. Manfred Komericky (Bildmitte) mit den beiden Vzbgm. Patrick Trummer und Michael Konrad, sowie HBI Ewald Wolf und Beamte der Polizei Kalsdorf beim Blackout-Testlauf. | Foto: Edith Ertl
2 4

Blackout
Kalsdorf probte für den Ernstfall

Für Experten vom Katastrophen- und Zivilschutz ist es keine Frage ob, sondern nur mehr wann ein Blackout eintritt. Einen großflächigen Stromausfall über mehrere Tage mag sich niemand gerne vorstellen. Wenn ohne gesicherte Stromversorgung plötzlich nichts mehr geht, dann ist ein leerer Akku vom Handy noch das geringste Problem. Wie viele Gemeinden in der Region, trifft auch Kalsdorf Vorsorge für den Ernstfall. Ein Blackout-Testlauf in der Vorwoche zeigte die Einsatzbereitschaft des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Stromversorgung bei Landkauf Bund ist auch im Blackout-Fall gesichert: Geschäftsführer Josef Matzhold, Geschäftsführerin, Annelies Hirtl, Bürgermeister Gerhard Konrad, Geschäftsführerin Marika Hirtl, Geschäftsführer Robert
Schuster, Bereichsfeuerwehrkommandant Johannes Matzhold, HBI Bernhard Lach von der Feuerwehr Hof bei Straden (v.l.). | Foto: Landkauf Bund
Aktion 2

Landkauf Bund
Notstromaggregat sichert Nahversorgung im Ernstfall

Wie wichtig Nahversorgung ist, hat uns im Speziellen die Pandemie vor Augen geführt. Auch im Falle eines Blackouts ist Versorgung mit Lebensmitteln und dem Nötigsten das Um und Auf. Landkauf Bund in Wieden bei Straden ist für den Ernstfall gerüstet. WIEDEN/STRADEN. Der Familienbetrieb Landkauf Bund in Wieden in der Gemeinde Straden feiert in diesem Jahr nicht nur das 100-Jahre-Jubiläum, die Geschäftsführer schauen auch in die Zukunft und erweisen sich dabei als Visionäre. Im Hinblick auf das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Um das Feuerwehrhaus in Preding im Notfall energieautark betreiben zu können, haben sich die Feuerwehr und Marktgemeinde Preding dazu entschieden, ein Notstromaggregat zu installieren.  | Foto: Georg Tepperengg

Preding
Feuerwehr und Marktgemeinde bereiten sich auf ein Blackout vor

Zahlreiche Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg bereiten sich auf ein mögliches Blackout vor. Auch in der Marktgemeinde Preding hat man jetzt Vorkehrungen für den Notfall getroffen.  PREDING. Die Blackout-Vorsorge in einer Gemeinde umfasst zwei wesentliche Aufgabenfelder: Die Eigenvorsorge der Bürgerinnen und Bürger sowie die Sicherstellung der Notversorgung der Bevölkerung. Im Zentrum stehen dabei die Überlebenssicherung und die Minimierung von Schäden.  Blackout-Vorsorge als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der 8seitige Bogen umfasst Fragen zu Gefahren und Krisen wie Corona, Unwetter, Blackout und Fremdbestimmung. | Foto: Edith Ertl
6

Region Hügel- und Schöcklland trifft Vorsorgen für Krisen

Wie krisenfest ist die Region und wie umfassend der Informationsstand der Bevölkerung im Umgang mit Gefahren? Die Region Hügel- und Schöcklland will es genau wissen und befragte ihre Bürger in 13 Gemeinden, von Semriach bis Sankt Marein. Rund 600 Fragebögen kamen ausgefüllt retour. „Wir arbeiten gerade an der Auswertung“, lässt Dr. Heinrich-Maria Rabl wissen. Der Hügel- und Schöcklland-Geschäftsführer zeigt sich mit der Rücklaufquote und vor allem mit zahlreichen Hinweisen zufrieden, und ließ...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit dem Notstromaggregat kann der Regelbetrieb bereits nach acht Sekunden Stromausfall wieder aufgenommen werden.  | Foto: BFVMZ / BtF Veitsch Werk
Aktion 2

Veitsch Radex
Betriebsfeuerwehr für mögliches Blackout gewappnet

Bei Stromausfällen ist das Rüsthaus der Betriebsfeuerwehr Veitsch Radex GmbH & Co OG von nun an bestens gerüstet. Es wurde ein schallisoliertes Notstromaggregat mit einer Leistung von 34 kVA, neben dem Feuerwehrhaus installiert. Sollte es zu einem Stromausfall kommen, ist der Regelbetrieb der Betriebsfeuerwehr automatisch nach acht Sekunden gesichert. Die Betriebseigene 10.000 Liter Tankstelle wird ebenfalls von diesem Notstromaggregat versorgt, um auch bei Stromausfällen die länger dauern,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Sichert die Stromversorgung im Krisenfall: Kommandant Günther Groß (M.), Bürgermeister Josef Rath (r.) und Vize-Bürgermeister Christian Groß mit dem neuen Notstromaggregat im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Großsteinbach.

Neues Notstromaggregat
Großsteinbach setzt ersten Schritt in Sachen Blackout-Vorsorge

GROSSSTEINBACH. Mit einem neuen Notstromaggregat im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Großsteinbach rüstet sich die Schachblumengemeinde  für den Fall eines Blackouts. "Mit einer Leistung von 30KVA ist die Stromversorgung des Rüsthauses Großsteinbach im Notfall sichergestellt", erklärt Bürgermeister Josef Rath. Aufgrund der laufenden Umbaumaßnahmen am Rüsthaus, sei auch der Platz zur Versorgung der Bevölkerung mit Feldbetten und Sanitäranlagen garantiert. Die Anschaffungskosten von rund...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.