OÖ. Landtag

Beiträge zum Thema OÖ. Landtag

KO Christian Makor, KO-Stv.in Michaela Langer-Weninger, KO Ing. Herwig Mahr, 2. Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsidentin Gerda Weichsler-Hauer, Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, Parlamentspräsident Cauê Macris, Generalkonsul Mag. Klaus Hofstadler, Parlamentsabgeordneter Paulo Fiorito, KO Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und LAD Dr. Erich Watzl. | Foto: Land OÖ, Verwendung nur mit Quellenabge

Powerregionen
Oö. Landtag zu Gast in Partnerregion Sao Paolo

Oberösterreich ist gemeinsam mit der brasilianischen Region Sao Paolo Mitglied der „Powerregionen“ – dem Forum, das sieben Regionen auf vier Kontinenten umfasst. Ein Grund für eine Delegation des Oö. Landtages im Rahmen einer Informationsreise Kontakt mit der Region Sao Paolo aufzunehmen. OÖ./SAO PAOLO. Die Delegation des Oö. Landtages bestand aus Landtagspräsident KommR Viktor Sigl, seinen Vertretern DI Dr. Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauser und den Klubobleuten Ing. Herwig Mahr,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die drei Landtagspräsidenten: Viktor Sigl (ÖVP, Mitte), Adalbert Cramer (FPÖ, li.) und Gerda Weichsler-Hauer (SPÖ, re.). | Foto: Land OÖ

OÖ-Landtagsbilanz 2016/2017: Meistens Einigkeit, aber große Differenzen

OÖ. Trotz des Koalitionswechsels von Schwarz-Grün zu Schwarz-Blau blieb die Anzahl der einstimmigen Gesetzesbeschlüsse im OÖ-Landtag konstant. 73 Prozent der eingebrachten Gesetze wurden im Gesetzgebungsjahr 2016/2017 von ÖVP, FPÖ, SPÖ und Grüne gemeinsam abgenickt – fast die gleiche Anzahl, wie in den Jahren zuvor. Nur sechs Prozent der Landesgesetze wurden von der ÖVP-FPÖ-Mehrheit beschlossen. Darunter allerdings so umstrittene Neuerungen wie das Mindestsicherungsgesetz oder das...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landtagspräsident Viktor Sigl mit Tobias Dreiling, Klassensprecher der 4b der NMS Tragwein. | Foto: Land OÖ/Linschinger

Tragweiner Schüler erforschten Demokratie

TRAGWEIN, LINZ. Bereits zum vierten Mal veranstaltete der Oö. Landtag die „Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich“. Dabei hatten mehr als 400 Jugendliche eine Woche lang die Landhaus-Räumlichkeiten fest in ihrer Hand. Schüler aus ganz Oberösterreich erforschten in vierstündigen Workshops, wie Politik und Demokratie funktionieren. Unter den teilnehmenden Schulen befand sich auch die Neue Mittelschule Tragwein.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.