Obdachlose

Beiträge zum Thema Obdachlose

Erich Rozinski mit Amrita Böker und Désirée  Amschl-Strablegg bei der Übergabe seiner nachhaltigen Geburtstagsgeschenke. | Foto: Faist
3

Fernitzer widmet Spenden schwerkranken Obdachlosen
Soziale Kompetenz zum 70er

FERNITZ MELLACH. Zu seinem 70. Geburtstag wünschte sich Erich Rozinski keine Geschenke, sondern eine Spende für das VinziDorf-Hospiz. Jetzt übergab der Fernitz-Mellacher 1.200 Euro an die Koordinatorin der Vinziwerke Amrita Böker sowie die Bereichsleiterin Palliativ und Hospiz der Elisabethinen Désirée Amschl-Strablegg. Das VinziDorf-Hospiz wurde für Obdachlose gegründet und wird vom Krankenhaus der Elisabethinen geführt. Es ermöglicht obdachlosen, schwerkranken Menschen ein würdevolles Leben...

Der VinziBus hält seit seiner Gründung im Jahr 1991 jeden Abend in drei Standorten in Graz. Im Augarten, am Jakominiplatz und vor dem Hauptbahnhof werden belegte Brote, Backwaren und Tee an hilfsbedürftige Menschen verteilt. | Foto: Brand Images
6

Seit mehr als 30 Jahren
VinziBus ist "Tankstelle menschlicher Wärme"

Bereits seit 31 Jahren ist der VinziBus nun schon in der Stadt Graz unterwegs und verteilt täglich am Abend belegte Brote und Tee an all jene, die es brauchen. Egal, ob bei Hitze oder bei klirrender Kälte - der Bus gehört längst zum Grazer Stadtbild und ist auch für seine Gäste zu einem Fixpunkt geworden, der neben Wärme, Gesellschaft und Essen auch Stabilität verspricht.  GRAZ. Seit mehr als drei Jahrzehnten dreht der VinziBus allabendlich seine Runden und unterstützt bedürftige Menschen in...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Brunchen in Eggenberg: Yvonne Sedlar (l.) vom "Das Eggenberg" mit Martina Maros-Goller (WOCHE, M.) und Nora Tödtling-Musenbichler | Foto: Foto Jörgler
3

30 Jahre Werke der Mitmenschlichkeit – Business Lunch mit "VinziWerke Österreich"

VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Gespräch über 30 Jahre VinziWerke, Armut, Hilfe und Ehrenamt. Das VinziDorf, der VinziBus, der VinziShop, das VinziTel – das sind nur einige der Institutionen, die zu den VinziWerken gehören, die der Grazer Pfarrer Wolfgang Pucher 1990 gründete. Zum 30. Jubiläum erzählt VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Interview, wie sich das Gesicht der Armut verändert hat, welchen Beitrag die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mehr Sicherheit: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden Trennwände installiert. | Foto: VinziWerke
3

Winternothilfe: Land Steiermark, Stadt Graz, VinziWerke und Caritas rüsten sich für Corona-Winter

Über 420 Betten stehen in Graz zur Verfügung: Stadt Graz, Land Steiermark, Caritas und VinziWerke bieten für Menschen in Not breites Angebot. Niemand soll auf der Straße schlafen müssen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit ist auch Hilfe für Menschen in Not essenziell. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt durch Corona eine zusätzliche Bedrohung hinzu. Damit alle Personen, die Angebote von Sozialeinrichtungen nutzen, sicher sind, wurden zusätzliche Vorkehrungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Besonderes Dorfleben – Sabine Steinacher vom VinziDorf in "Gefragte Frauen"

Sabine Steinacher leitet seit 2015 das VinziDorf, das alkoholkranken Männern ein Zuhause gibt. Das VinziDorf am Leonhardplatz 900 feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. 1993 gründete Vinzipfarrer Wolfgang Pucher das Containerdorf für obdachlose alkoholkranke Männer. Seit drei Jahren wird es von Sabine Steinacher geleitet, die sich mit der WOCHE über die Bewohner, Herausforderungen und Weihnachten im VinziDorf unterhält. WOCHE: In fünf Tagen ist Heiliger Abend. Wie ist die Stimmung im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.