Oberösterreich wählt

Beiträge zum Thema Oberösterreich wählt

Heute hat Brunnenthal Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Brunnenthal wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Brunnenthal verteidigte Bürgermeister Roland Wohlmuth (ÖVP) sein Amt. Er holte 83,33 Prozent (-0,54 Prozent). Sein Gegenkandidat Alois Grasmeier von der FPÖ erreichte 16,67 Prozent (+0,54 Prozent). BRUNNENTHAL. Großer Gewinner bei den Gemeinderatswahlen ist die KPÖ, die aus dem Stand 6,13 Prozent holte. Die SPÖ legte ebenfalls leicht um 1,29 Prozent auf 15,45 Prozent zu. 5,37 Prozent verlor hingegen die FPÖ, die mit 22,13 Prozent allerdings zweitstärkste Kraft in Brunnenthal bleibt. Die ÖVP...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Waldkirchen am Wesen Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Waldkirchen am Wesen wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Waldkirchens amtierender Bürgermeister Engelbert Leitner erhielt als einziger Kandidat 94 Prozent der Stimmen und geht somit gestärkt aus seiner ersten Bürgermeisterdirektwahl. Nur 43 Wähler machten ihr Kreuzchen bei "Nein". WALDKIRCHEN. Waldkirchens ÖVP hält auch im neuen Gemeinderat die absolute Mehrheit mit 63,51 Prozent der Stimmen und vermutlichen neun Mandaten. Ihren Vorsprung konnte die Volkspartei dabei leicht um vier Prozent ausbauen. Die Freiheitlichen kommen auf 20,3 Prozent und...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Vichtenstein Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Vichtenstein wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Vichtensteins Bürgermeister Andreas Moser (ÖVP) hat seinen Ortschefsessel erfolgreich verteidigt. Bei der Bürgermeisterdirektwahl stimmten 84,39 Prozent der Vichtensteiner für ihn. FPÖ-Herausforderer Simon Haidinger kam nur auf 15,61 Prozent. VICHTENSTEIN. Nur zwei Parteien, nämlich ÖVP und FPÖ, traten in Vichtenstein zur Gemeinderatswahl an. Dabei konnte die ÖVP nochmal kräftig um fast 14 Prozent dazu gewinnen und kommt laut vorläufigem, nicht amtlichen Endergebnis auf 70 Prozent. Die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Riedau Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: Grafik/BRS
3

Ergebnis Wahl 2021
Riedau wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Riedau hat den amtierenden Bürgermeister Franz Schabetsberger abgewählt. Neuer Bürgermeister wird Markus Hansbauer von der ÖVP, der sich gleich im ersten Wahlgang mit 52 Prozent der Stimmen gegen Schabetsberger (31 Prozent) und FPÖ-Bürgermeisterkandidat Michael Desch (15,81 Prozent) durchsetzen konnte.  RIEDAU. Auch bei der neuen Gemeinderatszusammensetzung dominiert die ÖVP – sie schrammt mit 46 Prozent an der absoluten Mehrheit vorbei, konnte jedoch fast neun Prozent dazu gewinnen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Mayrhof Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Mayrhof wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Roman Grübler ist neuer Bürgermeister von Mayrhof. Der einzige Bürgermeisterkandidat in der kleinsten Gemeinde erhielt 82 Prozent der Stimmen – 37 Wähler (17,21 Prozent) kreuzten "Nein" an.  Bei der Gemeinderatswahl traten in Mayrhof nur ÖVP und FPÖ an. Hier holte sich die ÖVP 75,12 Prozent der Stimmen. Für die FPÖ Mayrhof stimmten 24,86 Prozent der Wähler. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021 Mayrhof Ergebnis Landtagswahl 2021 Mayrhof Die Ergebnisse der Landtagswahl in Oberösterreich Ergebnis...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Suben Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Suben wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Suben wurde Neo-Bürgermeister Markus Wimmer von der ÖVP mit 79,07 Prozent als Ortschef bestätigt. Sein Herausforderer Adrian Mayr von der SPÖ erreichte 20,93 Prozent der Stimmen. SUBEN. Die ÖVP konnte zudem ihr Geminderats-Ergebnis um fast 10 Prozent gegenüber 2015 auf 58,18 Prozent steigern. Die FPÖ verlor 12,03 Prozent und kommt auf nur mehr 9 Prozent. Die SPÖ gewinnt 1,24 Prozent  auf 20,79 Prozent. Die Subener Bürgerliste (SBL) erreichte beim ersten Antreten 12,05 Prozent. Die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Wernstein am Inn Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Wernstein am Inn wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Wernstein am Inn konnte Bürgermeister Alois Stadler (ÖVP) sein Amt eindrucksvoll verteidigen. Stadler holte 70,87 Prozent – ein Plus von 9,51 Prozent. Sein Herausforderer Karl Walch von der SPÖ holte 29,13 Prozent (+0,78 Prozent).   WERNSTEIN. Zudem konnte die ÖVP mit 55,45 Prozent (+9,90 Prozent) die "Absolute" holen. Die FPÖ verlor 7,41 Proznet auf 17,03 Prozent. Mit 27,52 Prozent (-2,49 Prozent) bleibt allerdings die SPÖ zweitstärkste Kraft in der Gemeinde. Ergebnis Bürgermeisterwahl 2021...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat St. Willibald Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
St. Willibald wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Helmut Haslinger von der ÖVP sicherte sich ganz klar den Ortschef-Sessel mit 74,48 Prozent. Sein Gegenkandidat Thomas Huemer von den Grünen kommt auf 25,52 Prozent. ST. WILLIBALD. Die ÖVP konnte auch bei den Gemeinderatswahlen um 1,40 Prozent auf 45,91 Prozent zulegen und bleibt damit bestimmende Kraft in St. Willibald. Die Volkspartei hat wie bisher 6 Mandate im Gemeinderat. Gegen den Trend schaffte auch die FPÖ mit 0,36 Prozent auf 27,31 Prozent einen kleinen Zuwachs.  Damit haben die...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Esternberg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Esternberg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Esternberg bleibt Rudolf Haas (ÖVP) Bürgermeister. Er holte 68,68 Prozent – ein Plus von 11,61 Prozent. Thomas Schererbauer von der FPÖ erreichte 26,73 Prozent, ein Minus von 10,66 Prozent. Alois Jungbauer von der SPÖ holte 4,59 Prozent (-0,95 Prozent). ESTERNBERG. Mit einem Zuwachs von 13,09 Prozent auf 55,99 Prozent holte die ÖVP sogar die "Absolute" und verfügt über satte 15 Sitze im Gemeinderat. Die FPÖ verlor 10,37 Prozent auf 28,23, bleibt aber zweitstärkste Kraft in Esternberg. Sie...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Andorf Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Andorf wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

ÖVP-Bürgermeisterkandidat Karl Buchinger kann sich im ersten Wahlgang durchsetzen und kürt sich mit 56,46 Prozent zum Ortschef. FPÖ-Herausforderer Anton Bramer kam auf 29,52 Prozent. Reinhard Köstlinger von der SPÖ schaffte 14,02 Prozent. ANDORF. Auch bei der Gemeinderatswahl heißt der klare Sieger ÖVP. Mit einem Zuwachs von 12,94 Prozent verfügt die Volkspartei über 45,24 Prozent und damit 15 Mandate. Zweitstärkste Kraft bleibt die FPÖ mit 29,43 Prozent (-1,26 Prozent) und 9 Mandaten. Die SPÖ...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Dorf an der Pram Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Dorf an der Pram wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

In Dorf an der Pram wurde der amtierende Bürgermeister Thomas Ahörndl bestätigt. Er hatte keinen Gegenkandidaten. 90 Prozent der Wähler sprachen ihm das Vertrauen aus.  DORF AN DER PRAM. Triumph für die ÖVP in Dorf an der Pram. Laut vorläufigem Wahlergebnis hat die ÖVP dort 69,17 Prozent der Stimmen im Gemeinderat gewonnen und damit knapp zehn Prozent zugelegt. SPÖ und FPÖ sind mit etwa 15 Prozent genau gleich stark, wobei die SPÖ etwa ihr Wahlergebnis von 2015 halten konnte, während die FPÖ...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat St. Roman Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
St. Roman wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

St. Romans Bürgermeister heißt weiterhin Siegfried Berlinger (UB). Er konnte sich bei der Bürgermeisterdirektwahl klar (68 Prozent) gegen ÖVP-Herausforderer Norbert Kriegner (31 Prozent) durchsetzen.  ST. ROMAN. Die Liste des amtierenden Bürgermeisters Siegfried Berlinger legte satte 14 Prozent zu und hat künftig im Gemeinderat die absolute Mehrheit. Die ÖVP kommt auf 35 Prozent und ist damit etwa genauso stark wie 2015. Die FPÖ Fraktion hat sich in St. Roman fast halbiert und erhielt nur noch...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Heute hat Rainbach im Innkreis Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: Grafik/BRS
2

Ergebnis Wahl 2021
Rainbach im Innkreis wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Enge Kiste in Rainbach. Bürgermeister Gerhard Harant (FPÖ) bleibt im Amt. Mit einem denkbar knappen Ergebnis von 51,08 Prozent (-2,77 Prozent) bleibt er Ortschef. Herausforderer Vizebürgermeister Josef Gattermann (ÖVP) kommt auf 48,92 Prozent. RAINBACH. Mit einem Zuwachs von 6,34 Prozent auf nun 48,32 Prozent bleibt die ÖVP allerdings stärkste Kraft in der Gemeinde. Die FPÖ schafft 37,59 Prozent (-0,87) und bleibt damit konstant. Die SPÖ verlor 5,47 Prozent und liegt damit bei einem...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In Vichtenstein gibt's aktuell nur zwei Parteien im Gemeinderat: ÖVP und FPÖ.  | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Vichtenstein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Bürgermeister Andreas Moser (ÖVP) tritt als Nachfolger von Martin Friedl bei der Wahl 2021 an. VICHTENSTEIN. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP mit 64,75 Prozent die absolute Mehrheit. Daneben trat nur die FPÖ zur Wahl an und kam auf 35,25 Prozent. Auch 2021 sind ÖVP und FPÖ die einzigen beiden wahlwerbenden Parteien bei der Gemeinderatswahl. Ebenso eindeutig fiel die Bürgermeister-Direktwahl 2015 aus. Martin Friedl von der ÖVP kam auf 69,9 Prozent der Stimmen...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 erreichte die ÖVP in St. Marienkirchen bei Schärding mit 50,98 Prozent die absolute Mehrheit. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Marienkirchen bei Schärding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Marienkirchen bei Schärding will Bürgermeister Bernhard Fischer (ÖVP) sein Amt bei der Wahl 2021 nochmal verteidigen.  ST. MARIENKIRCHEN BEI SCHÄRDING. Trotz einem Minus von 7,84 Prozent konnte die ÖVP bei den Gemeinderatswahlen 2015 ihre absolute Mehrheit verteidigen. Sie erreichte 50,98 Prozent. Die FPÖ war mit einem Plus von 8,19 Prozent der klare Wahlgewinner und kam auf 34,40 Prozent der Stimmen. Die SPÖ blieb mit 14,72 Prozent in etwa gleich im Vergleich zur Wahl 2009. 2021 will...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Vier Kandidaten rittern in Schärding um den Bürgermeistersessel: Franz Angerer (ÖVP), Günter Streicher (SPÖ) und Stefan Schneebauer (FPÖ) sowie Richard Armstark von der Bürgerliste Schärding (BL SD). | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Schärding wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In der Stadt Schärding tritt Bürgermeister Franz Angerer auch bei der Wahl 2021 an. Sein Stichwahl-Konkurrent von 2015, Günter Streicher (SPÖ), will's ebenfalls noch einmal wissen. Für die FPÖ tritt Stiegenwirt Stefan Schneebauer an. Vor kurzem warf noch Richard Armstark als Obmann einer neu gegründeten Bürgerliste seinen Hut in den Ring. OÖ. Für die FPÖ geht Bezirks-Wirtesprecher Stefan Schneebauer ins Rennen um den Ortschefsessel. Seine Partei war 2015 mit 25,87 Prozent der Stimmen...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
In Schardenberg hat die ÖVP die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 gab's 60,30 Prozent der Stimmen. | Foto: Grafik/BRS
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Schardenberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Schardenberg tritt Neo-Bürgermeister Stefan Krennbauer bei der Wahl 2021 an. Er übernahm im Jänner 2020 das Amt von Josef Schachner. SCHARDENBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 erreichte die ÖVP trotz einem Minus von 6,46 Prozent die absolute Mehrheit (60,30 Prozent). Die FPÖ ging als klarer Wahlsieger hervor: Mit einem Plus von 10,04 Prozent kamen die Blauen auf 27,27 %. Die SPÖ erreichte 12,44 % (ein Minus von 3,57 %). Auch heuer werben in Schardenberg nur diese drei...

  • Schärding
  • Online-Redaktion Schärding
In Raab kam es 2015 zur Stichwahl zwischen Josef Heinzl (FPÖ) und Peter Gumpinger (ÖVP), die Heinzl für sich entschied. | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Raab wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

FPÖ-Kandidat Josef Heinzl holte sich 2015 in der Stichwahl den Bürgermeisterposten. 2021 tritt er nicht mehr an.  RAAB. Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 brachten in der Gemeinde Raab einen Umbruch. Mit 43,65 Prozent an Stimmen (Plus von 9,75 %) überholte die FPÖ die ÖVP und machte sich zur stimmenstärksten Partei in Raab. Die ÖVP kam auf 34,65 %. Einen beachtlichen Start legten 2015 auch die Grünen hin, die beim erstmaligen Antreten gleich auf 11,72 Prozent kamen und damit mehr...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Im Herbst finden in Oberösterreich Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bezirk Schärding wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Bei der Landtagswahl 2015 im Bezirk Schärding erreichte die FPÖ 38,76 Prozent, die ÖVP lag bei 35,69 Prozent. Die SPÖ erhielt 14,2 Prozent der Stimmen im Bezirk. Die Grünen kamen auf 7,4 Prozent. 2,69 Prozent stimmten für die Neos. Etwa ein Prozent der Stimmen verteilte sich auf sonstige. BEZIRK SCHÄRDING. Alle sechs Jahre werden in Oberösterreich Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister neu gewählt. Bei der Wahl im September 2015 musste die ÖVP klare Verluste Stimmverluste hinnehmen und landete...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Bernhard Schasching löste im Mai 2020 Otto Straßl als Kopfinger Bürgermeister ab. 2021 geht er als ÖVP-Kandidat ins Rennen um den Ortschefsessel.  | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kopfing im Innkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Kopfing im Innkreis stellt sich Bürgermeister Bernhard Schasching, seit Mai 2020 im Amt, seiner ersten Wahl. Seine Partei holte 2015 die absolute Mehrheit im Gemeinderat. Auch Peter Grüneis (FPÖ) und Johann Sageder (SPÖ) bewerben sich als Bürgermeister. KOPFING. 56,21 Prozent reichten der ÖVP, um die absolute Mehrheit im Gemeinderat zu verteidigen. Auch wenn die Schwarzen ein Minus von 7,56 % einfuhren. Starke Zugewinne gab's für die FPÖ. Insgesamt erreichten die Blauen 32,60 Prozent der...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Auch in Taufkirchen an der Pram hat die ÖVP aktuell die absolute Mehrheit. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam sie auf 51,60 Prozent. | Foto: Grafik/BRS
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Taufkirchen an der Pram wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Taufkirchen an der Pram tritt Amtsinhaber Paul Freund (ÖVP) bei der Bürgermeisterwahl 2021 an. Seine Partei hat aktuell die absolute Mehrheit im Gemeinderat. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 konnte die ÖVP in Taufkirchen an der Pram sogar ein kleines Plus erringen (1,20 Prozent) und kam auf 51,60 Prozent. Deutliche Verluste gab es für die SPÖ (Minus 10,93 Prozent), die auf 17,69 Prozent abrutschte. Über satte Zugewinne konnte sich die FPÖ freuen....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Amtsinhalber Johann Blümlinger von der ÖVP tritt 2021 nicht mehr zur Wahl an. Für ihn geht Roman Grübler ins Rennen um den Ortschefsessel. | Foto: Grafik/BRS

Wahl 2021 in Oberösterreich
Mayrhof wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Als ÖVP-Hochburg gilt die Gemeinde Mayrhof. 2015 erreichten die Schwarzen 70,79 Prozent und ÖVP-Bürgermeister Johann Blümlinger siegte ohne Gegenkandidaten. MAYRHOF. Das beste Wahlergebnis im ganzen Bezirk Schärding fuhr die ÖVP in Mayrhof ein. Trotz einem Minus von 4,21 Prozent kam sie auf 70,79 % an Stimmen. Neben der ÖVP stand die FPÖ als einzige weitere Partei zur Auswahl. Die Blauen schafften es auf 29,21 Prozent.  Bürgermeister Johann Blümlinger (ÖVP) hatte 2015 keinen Gegenkandidaten....

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
2015 gab's in Freinberg vier Bürgermeisterkandidaten. Amtsinhaber Anton Pretzl machte damals das Rennen.  | Foto: Grafik/BRS
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Freinberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Die Freie Wähler-Liste von Alois Stadler mischte 2015 die Wahl in Freinberg auf und erreichte auf Anhieb 22,33 Prozent und damit hinter der ÖVP die zweitmeisten Stimmen.  FREINBERG. Die Freien Wähler Freinberg, gegründet von Bezirksjägermeister Alois Stadler, sorgten damit dafür, dass die ÖVP ihre absolute Mehrheit verlor. Wobei die Schwarzen mit 41,95 Prozent an Stimmen nach wie vor die stimmenstärkste Partei in Freinberg sind. Deutliche Verluste gab es auch für die SPÖ, die mit 19,01 % ein...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Rudolf Haas (ÖVP) setzte sich bei der Bürgermeisterwahl 2015 gegen Thomas Schererbauer (FPÖ) und Alois Jungbauer (SPÖ) durch. | Foto: Grafik/BRS
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Esternberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Esternberg will Bürgermeister Rudolf Haas (ÖVP) bei der Wahl 2021 sein Amt verteidigen – Thomas Schererbauer (FPÖ) und Alois Jungbauer (SPÖ) sind seine Gegenkandidaten. ESTERNBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 musste die ÖVP deutlich Federn lassen. Sie verlor ganze 17 Prozent der Stimmen, erreichte 42,90 Prozent und verspielte damit ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. Große Wahlsieger waren die FPÖ und die Grünen. Die Blauen kamen mit 38,60 Prozent (ein Plus von...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.