Wahl 2021 in Oberösterreich
Raab wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- In Raab kam es 2015 zur Stichwahl zwischen Josef Heinzl (FPÖ) und Peter Gumpinger (ÖVP), die Heinzl für sich entschied.
- Foto: Grafik/BRS
- hochgeladen von Michelle Bichler
FPÖ-Kandidat Josef Heinzl holte sich 2015 in der Stichwahl den Bürgermeisterposten. 2021 tritt er nicht mehr an.
RAAB. Die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 brachten in der Gemeinde Raab einen Umbruch. Mit 43,65 Prozent an Stimmen (Plus von 9,75 %) überholte die FPÖ die ÖVP und machte sich zur stimmenstärksten Partei in Raab. Die ÖVP kam auf 34,65 %. Einen beachtlichen Start legten 2015 auch die Grünen hin, die beim erstmaligen Antreten gleich auf 11,72 Prozent kamen und damit mehr Stimmen erhielten als die SPÖ (9,97 %). Neu ist im Vergleich zu 2015 die Liste "Für Raab". Damit bewerben sich insgesamt fünf politische Parteien oder Bündnisse um Sitze im Raaber Gemeinderat.
Bei der Bürgermeister-Direktwahl ging es 2015 in die Stichwahl zwischen Josef Heinzl von der FPÖ und Peter Gumpinger von der ÖVP. Dabei setzte sich Heinzl knapp mit 55,7 % durch. 2021 wird Heinzl nicht mehr zur Bürgermeisterwahl antreten. Für die FPÖ tritt Leo Brunnbauer als Bürgermeisterkandidat in Raab an. Doch er hat viel Konkurrenz: Für die ÖVP bewirbt sich Alois Mayr ums Bürgermeisteramt. Bürgermeisterkandidat der Raaber SPÖ ist Andreas Reitinger. Und für die neue Liste "Für Raab" tritt Agnes Reiter an.
Bezirk Schärding wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.