Oberösterreich

Beiträge zum Thema Oberösterreich

Neues DHL-Auslieferungsdepot in Ottensheim eröffnet

OTTENSHEIM. Am 31. Mai, eröffnete in Ottensheim ein neues DHL-Auslieferungsdepot. In etwa 30 bis 60 Touren werden von dort aus verschiedene Teile Oberösterreichs beliefert. "Aufgrund der guten Anbindungen an das Mühlviertel und die nördlichen Stadtteile von Linz, sowie der Verfügbarkeit der notwendigen Infrastruktur, haben wir uns für den Standort in Ottensheim entschieden", so DHL-Mitarbeiter Stefan Aulmann.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1

Sechstes Rekordergebnis in Folge für die Oberbank

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger: Ausbau von derzeit 156 auf 160 Filialen. Mitarbeiterzahl steigt. OÖ (red). Als "Ausnahmejahr für die Oberbank" bezeichnet deren Generaldirektor Franz Gasselsberger 2015. Er kann das sechste Rekordergebnis in Folge präsentieren. Der Überschuss nach Steuern liegt mit 166,4 Millionen Euro um 21,9 % höher als 2014. Auch bei allen anderen wichtigen Kennzahlen, konnte die Oberbank deutlich zulegen (siehe "Bilanzzahlen"). Bei den Unternehmensfinanzierungen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Vor allem in der Gastrobranche werden in der Stadt Linz viele Stellen für Ferialjobs angeboten. | Foto: Foto: Kzenon/Fotolia

Ferialjobbörse hilft Jugendlichen bei Suche

Firmen bieten Jugendlichen die Chance, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen. LINZ (rbe). Auch wenn bis zu den im Juli beginnenden Sommerferien noch ein paar Monate vergehen müssen, sollten Schülerinnen und Schüler sowie Studierende, die heuer einen Ferialjob bekommen wollen, demnächst Bewerbungen an Firmen schreiben. "Ferialjobs bieten sich vor allem dazu an, erste Erfahrungen im Berufsalltag zu machen", so der Jobcoach Michael Peham vom JugendService OÖ. Was gilt es zu beachten?...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Das Team rund um Manfred Schauberger (2.v.l.)steckt in den letzten Vorbereitung für den diesjährigen Skibasar.
11

32. Linzer Skibasar steht vor der Tür

Der Skibasar des ASKÖ Linz bietet auch heuer wieder den zahlreichen Wintersportlern die Möglichkeit, tolle Wintersportartikel zu ansprechenden Preisen zu erwerben. LINZ (rbe.) Bereits zum 32. Mal findet heuer am 7. und 8. November in der Sporthalle auf der Linzer Gugl statt. Vielfältiges Angebot Für alle, die bereits begeisterte Wintersportler sind oder das noch werden wollen, bietet sich im Rahmen des Skibasars die Möglichkeit, Artikel vom Skischuh, über den Langlaufski bis hin zum Helm zu...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
2

"Gmbh light ist nicht tot, aber noch auf der Intensivstation"

Junge Wirtschaft OÖ-Vorsitzender Peter Reiter und Steuerexperte Markus Raml üben heftige Kritik an Ministerratsbeschluss: "Vertrauen in Politik verloren" "Da werden wir nicht locker lassen, denn das ist nicht in Ordnung", will der Vizepräsident der oberösterreichischen Wirtschaftskammer Oberösterreich, Clemens Malina-Altzinger den nunmehrigen Kompromiss auf Regierungsebene im Streit um die GmbH light nicht hinnehmen. Wie bereits im ursprünglichen Regierungsentwurf vorgesehen, wird das...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
LASK-Kicker Wolfgang Klapf hofft, dass sich 2014 der Nebel über Fußball-Linz lichtet und bessere Zeiten anbrechen.

Wolfgang Klapf: "Der LASK muss wieder in die Bundesliga"

Ex-Bundesliga-Kicker und LASK-Urgestein Wolfgang Klapf blickt auf die gespielte Herbstrunde zurück und spricht auch über die Zukunft des Linzer Traditionsvereins. von Benjamin Reischl LINZ. Mit dem LASK gelang dem gebürtigen Steirer Wolfgang Klapf der Aufstieg in die Bundesliga, wo er gleich im ersten Jahr für Furore sorgte, später folgte ein Wechsel zu Wiener Neustadt. Im Sommer 2012 zog es den Schwarz-Weißen wieder nach Linz zurück. "Für mich hat einfach das Gesamtpaket gepasst, obwohl ich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
VP-Landesrätin Doris Hummer überreichte dem scheidenden Linzer Bürgermeister und begeisterten Tennisspieler Franz Dobusch als Dank für die gute Zusammenarbeit ein Körbchen mit Tennisbällen und Schokolade. | Foto: BRS
2 3

Neues Kindergarten-Dienstrecht als "Beispiel, wie Politik funktionieren soll"

VP-Landsrätin Hummer und Linzer Bürgermeister und oö. Städtebundchef Dobusch (SP) brachten neues Kindergarten-Dienstrecht mit höheren Einstiegsgehältern auf Schiene 2085 Euro statt bisher 1750 Euro werden Kindergärtnerinnen voraussichtlich ab Jänner, spätestens aber ab September kommenden Jahres beim Berufseinstieg verdienen. Das neue Dientsrecht gilt für alle - auch private - Kindergärten in Oberösterreich sowie ebenfalls für die Krabbelstuben und sieht zudem insgesamt sieben Wochen Urlaub...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Kinder sollten sich im Ernstfall lautstark bemerkbar machen. | Foto: st-fotogra/Fotolia

Facebook-Posting warnt vor Kinderschreck

LINZ (ah). Auf Facebook posten zurzeit besorgte Eltern, dass ihre Kinder in Linz und Linz-Land, etwa vor dem Euro-Center in Oed, von einem unbekannten Mann angesprochen werden. Unter anderem werden die Kinder mit dem Versprechen geködert, junge Hasen streicheln zu können. Der Polizei ist das Posting bekannt und es liegen - wie in anderen Fällen - entsprechende Anzeigen vor. Laut Angaben der Landespolizeidirektion gibt es jedoch noch keine konkreten Hinweise oder einen Tatverdächtigen. Die...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Familienmensch Manuel Schörgenhuber schaffte den Sprung aus dem Unterhaus zum Linzer Traditionsverein LASK. Foto: BezirksRundschau/Reischl
2

"Familie gibt mir Halt" – LASK-Profi Manuel Schörgenhuber im Porträt

Von Ottensheim zum LASK. Die heimische Torhüter-Hoffnung stellt sich vor. von Benjamin Reischl OTTENSHEIM/LINZ (rbe). Über TSV Ottensheim und Weißkirchen gelang dem gebürtigen Ottensheimer Manuel Schörgenhuber der Sprung zum 1908 gegründeten Linzer Traditionsverein LASK. An seine Zeit in der Donaugemeinde erinnert sich der Jungprofi gerne zurück: „Dort habe ich den Grundstein für die Zukunft gelegt.“ Nach einem kurzen Engagement bei Weißkirchen tat sich für den Mühlviertler die Chance auf, in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Rechnungshof | Foto: Rechnungshof

Friedrich Pammer wird oberster Prüfer

Friedrich Pammer wird mit 1. Jänner 2013 Direktor des oberösterreichischen Landesrechnungshofs. Er folgt Helmut Brückner nach. Der gebürtige Linzer Friedrich Pammer, Jahrgang 1957, kehrt damit nach einer fast 30-jährigen Tätigkeit im Bundesrechnungshof nach Oberösterreich zurück, wo er – nach der HTL für Tiefbau – neben einer Tätigkeit in der Unterabteilung Wasserwirtschaft im Amt der Oö. Landesregierung an der Johannes Kepler Universität 1982 das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.