Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Auch im heurigen Jahr ist die Gruppe beim Villacher Krampuslauf dabei. | Foto: PG Judendorf
3

Perchtengruppe Judendorf
"Haben eine lange Tradition"

Eine der ältesten Perchtengruppen befindet sich in Judendorf. Passend zu unserer Rubrik "MeinVerein" haben wir uns mit Obmann Roland Gfrerer unterhalten. VILLACH. Die unterschiedlichsten Perchtengruppen in der Region Villach erwachen schön langsam und bereiten sich auf die heurige Saison vor. In Judendorf gibt es einen der ältesten Vereinen und Obmann Roland Gfrerer hat uns einen Einblick hinter die Kulissen gegeben. MeinBezirk: Wie lange gibt es euch schon? Roland Gfrerer: Die Perchtengruppe...

Die 42 Mitglieder der Landjugend Köstenberg stehen für Zusammenhalt und für die Pflege des Brauchtums. | Foto: Landjugend Köstenberg
3

Landjugend Köstenberg
Ein Verein mit Herz und Seele

In der aktuellen Ausgabe von MeinBezirk stellen wir die Landjugend Köstenberg vor. Obmann Thomas Steinwender hat uns einen Einblick hinter die Kulissen gegeben. VELDEN. Die Landjugend Köstenberg wurde im Jahr 1983 gegründet und besteht aktuell aus 42 Mitgliedern. "Wir sind ein Verein mit Herz und Seele, und leben die Freundschaft. Der Zusammenhalt in der Truppe macht uns besonders und steht mitunter an erster Stelle", verrät uns Obmann Thomas Steinwender. Mitglieder willkommenDie Landjugend aus...

Die Naturfreunde bei einer zweitägigen Wanderung im Val Aupa bei Dordolla, wie sie auch heuer am 15. und 16. Juni geplant ist. | Foto: Naturfreunde
4

Mein Verein
Naturfreunde Feldkirchen erwandern nahe und ferne Ziele

Die Naturfreunde Feldkirchen starten heuer neu durch und bieten spannende Wanderangebote an. FELDKIRCHEN. Seit 35 Jahren besteht der Wander- und Freizeitverein der Naturfreunde in Feldkirchen. Heuer startet man neu durch und möchte mit einem „Wanderprogramm mit erzählter Geschichte“ rund um Feldkirchen, spannenden Exkursionen sowie außergewöhnlichen Wanderreisen neue Freunde und Mitglieder gewinnen. Alle sind willkommenDas Beste vorweg. Zu den Unternehmungen der Feldkirchner Naturfreunde ist...

ZUm 30. Jubiläum der Theatergruppe Spektakel wurde das Stück „Der Brandner Kaspar“ aufgeführt. | Foto: Theatergruppe Spektakel
3

Theatergruppe Spektakel
"Wir blicken beruhigt und gespannt in die Zukunft"

Für die Rubrik "Mein Verein" haben wir uns in der aktuellen Ausgabe mit dem Obmann der Theatergruppe Spektakel, Erich Wassertheurer, unterhalten. WEIßENSTEIN. Den nächsten Verein, den MeinBezirk.at vorstellt, ist die Theatergruppe Spektakel aus Weißenstein. Obmann Erich Wassertheurer hat uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen gewährt. MeinBezirk.at: Wann wurde der Verein gegründet? Erich Wassertheurer: Gegründet wurde die Theatergruppe Spektakel im Jahr 1986. Wie viele Mitglieder...

Im Villacher Technologiepark werden im Moment drei Bienenstöcke von Franz Primig persönlich betreut und ein eigener „Villacher“ Honig produziert. | Foto: Privat
4

Bienenzuchtverein Villach
Den Bienen gemeinsam auf der Spur

Franz Primig ist nicht nur der Obmann des Bienenzuchtvereins Villach, sondern auch Präsident des im Jahr 2020 gegründete Imkerzentrum Naturpark Dobratsch. Im Interview erzählt er MeinBezirk.at von seiner Leidenschaft und die Bedeutung der Bienen. VILLACH, VILLACH LAND. Die Honigbiene und das Imker-Dasein bedeuten Franz Primig viel und in den beiden Vereinen hat der Möglichkeit sein Wissen und seine Erfahrungen an die Jungimker weiterzugeben. Im Gespräch gibt er uns einen spannenden Einblick in...

Die 28 Mitglieder würden sich über Neulinge besonders freuen. | Foto: Ludwig Pullirsch Photography
4

A-cappella-Chor Villach
"Unsere Highlights sind wie funkelnde Sterne am Nachthimmel"

Aus dem im Jahr 1855 gegründeten Männergesangsverein Villach ging rund 109 Jahre später der A-cappella-Chor Villach hervor. Obmann Jürgen Primus gibt MeinBezirk.at einen spannenden Einblick in die Welt des gemischten Chores. VILLACH. Es sind feine, aber wesentliche Details, die den Chor aus Villach von anderen Ensembles unterscheidet. "Auf den ersten Blick teilen wir viele Gemeinsamkeiten, wie die Leidenschaft für das Singen, die Liebe zur Musik und das Bestreben, gemeinsam etwas zu erschaffen....

Die BTG in Rosegg pflegt das Brauchtum und hält es hoch. | Foto: Brauchtumsgruppe Rosegg
5

Brauchtumsgruppe Rosegg
Das vergessene Brauchtum aufrecht erhalten

Um dem Brauchtum im oberen Rosental wieder Leben einzuhauchen, braucht es eine Gruppe von engagierten Mitgliedern, die sich dieser Aufgabe stellen. Seit 1976 ist dafür die Brauchtumsgruppe Rosegg verantwortlich.  ROSEGG. Die Brauchtumsgruppe aus Rosegg zählt aktuell 150 Mitglieder, die zwischen 16 und 80 Jahre alt sind. Wie es der Name schon verrät, pflegt die Gruppe die Brauchtümer über den Jahreskreislauf hinweg. "Die BTG Rosegg ist für viele Veranstaltungen zuständig. Unter anderem für die...

Am 15. Juli werden D'Almrauschbuam Umberg/Wernberg zusammen mit weiteren Volkstanz- und Schuhplattlergruppen in Klagenfurt für den Frieden tanzen und platteln.  | Foto: D'Almrauschbuam Umberg/Wernberg
1 5

D'Almrauschbuam Umberg/Wernberg
Aushängeschild der Wernberger Kulturträger

Am 15. Juli werden über 500 Volkstanz- und Schuhplattlergruppen in der Klagenfurter Innenstadt für den Frieden tanzen und platteln. Mit dabei sind auch D'Almrauschbuam Umberg/Wernberg mit Obmann Gerhard Glantschnig. WERNBERG. Im Jahr 1960 wurde der Verein aus Wernberg gegründet. Obmann Gerhard Glantschnig führt den Verein als Obmann mit einer Unterbrechung seit 18 Jahren. Tätig ist er bei D'Almrauschbuam aber schon wesentlich länger. "Ich kann mit Stolz sagen, dass ich einen großartigen Verein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.