Obstbau

Beiträge zum Thema Obstbau

Anzeige
1:49

Messe Tulln
Das war die Austro Vin Tulln von 01. bis 03. Februar 2024

18.000 Quadratmeter Wein- und Obstbaukompetenz mit mehr als 9.600 Fachbesuchern von  1. bis 3. Februar 2024 TULLN. Von 1. bis 3. Februar 2024 fand bereits zum dritten Mal die Austro Vin Tulln statt und erzielte mit 9.674 Fachbesuchern einen neuen Rekordwert. Auf 18.000 Quadratmeter präsentierten 240 Fachaussteller aus 14 Nationen mit 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau. Damit ist die Austro Vin Tulln Österreichs größte Spezialmesse in der Landwirtschaft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Austro Vin Tulln von 01. bis 03. Februar 2024 auf der Messe Tulln.  | Foto: Messe Tulln

Wein- und Obstbau
Die Austro Vin Tulln findet auf der Messe Tulln statt

AUSTRO VIN TULLN von 1. bis 3. Februar 2024 Österreichs führende Fachmesse für Weinbau, Obstbau, Kellereitechnik und Vermarktung TULLN. Von 1. bis 3. Februar 2024 findet bereits zum dritten Mal die Austro Vin Tulln statt. Auf 18.000 Quadratmeter präsentieren 240 Fachaussteller aus 14 Nationen mit 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau. Damit ist die Austro Vin Tulln Österreichs führende Spezialmesse in der Landwirtschaft. Weltweit führende Unternehmen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einheizen im Obstgarten: Bei dem extremen Frost reichten diese Maßnahmen nicht aus, um die Marillenernte zu retten. | Foto: Necker
6

April-Frost ruinierte Ernte
2023 ist das Jahr ohne Wachauer Marille

Die Marillenblüte lockte im Frühjahr noch jede Menge Gäste in die Wachau. Doch die reifen Früchte werden 2023 kaum jemanden in die Region locken können, mit der Ernte sieht es nämlich mager aus: Der Frost raffte Marillen im Frühstadium dahin. BEZIRK KREMS/ WACHAU. Der März war mild, was die Marillenblüte relativ früh einsetzen ließ. Der harte Schlag kam im April: Frost zerstörte beinahe die gesamte Marillenernte. Schon in den vergangenen Jahren mussten die Marillenbauern aufgrund von...

Gartenbauschuldirektor Franz Fuger, Abteilungsleiter Obstbau Michael Emberger mit Landesgüterdirektor Josef Rosner bei einer Indianerbanane

 | Foto: Erhard Kührer

Langenlois
Gartenbaufachschule geht neue Wege im Obstbau

LANGENLOIS. Bei "Gartenbauschule" denkt man zuerst an Zierpflanzen, Gemüse und Gehölze sowie an Gartengestaltung und Floristik. Im Bereich Obstbau wird seit mehr als 70 Jahren von der Anzucht über die Pflege, Schnittmaßnahmen bis zur richtigen Ernte und Verarbeitung der unterschiedlichen Obstarten in Langenlois eine umfassende Ausbildung geboten.   Biologische Bewirtschaftung Bei einer Visite in der Obstbauabteilung der Gartenbauschule Langenlois überzeugte sich Landesgüterdirektor Josef Rosner...

Veransaltungsreihe Kulturerbe - Last und Leidenschaft | Foto: Lancia Montagnola

Kulturerbe - Last und Leidenschaft
Kulturlandschaften im Waldviertel

Die Veranstaltungsreihe "Kulturerbe - Last und Leidenschaft" wird auch im Jahr 2019 fortgesetzt. Im gewohnten Format werden Persönlichkeiten aus der Praxis und der Wissenschaft Impulsreferate zu ausgewählten Themen halten, welche im Anschluss mit dem Publikum diskutiert werden. Der sechste Vortrag der Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema "Kulturlandschaften im Waldviertel": Treffpunkt: 18:30 Uhr, Jaidhof Schlossallee Alternativ: Bustransfer ab Krems und zurück Treffpunkt: 17:45,...

Obstbaumpflege auf höchstem Niveau – Großes Interesse am Schnittkurs | Foto: Verein Leader-Region Kamptal

Verein LEADER-Region Kamptal
Obstbaumpflege auf höchstem Niveau in Lichtenau

LICHTENAU. Der Verein LEADER-Region Kamptal arbeitet seit 3,5 Jahren engagiert daran, dass der Bestand an Streuobstbäumen im östlichen Waldviertel erhalten bleibt und gut gepflegt wird. Dafür werden Schnitt- und Pflegekurse organisiert. Einer wurde auf Initiative von Bürgermeister Andreas Pichler in Lichtenau durchgeführt. 15 Interessierte nahmen teil und lernten in Theorie und Praxis was beim richtigen Schnitt zu beachten ist. Erste Erfahrungen konnten beim Schneiden der Jung- und Altbäume vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.