Obstbau

Beiträge zum Thema Obstbau

Anzeige
1:49

Messe Tulln
Das war die Austro Vin Tulln von 01. bis 03. Februar 2024

18.000 Quadratmeter Wein- und Obstbaukompetenz mit mehr als 9.600 Fachbesuchern von  1. bis 3. Februar 2024 TULLN. Von 1. bis 3. Februar 2024 fand bereits zum dritten Mal die Austro Vin Tulln statt und erzielte mit 9.674 Fachbesuchern einen neuen Rekordwert. Auf 18.000 Quadratmeter präsentierten 240 Fachaussteller aus 14 Nationen mit 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau. Damit ist die Austro Vin Tulln Österreichs größte Spezialmesse in der Landwirtschaft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Die Austro Vin Tulln von 01. bis 03. Februar 2024 auf der Messe Tulln.  | Foto: Messe Tulln

Wein- und Obstbau
Die Austro Vin Tulln findet auf der Messe Tulln statt

AUSTRO VIN TULLN von 1. bis 3. Februar 2024 Österreichs führende Fachmesse für Weinbau, Obstbau, Kellereitechnik und Vermarktung TULLN. Von 1. bis 3. Februar 2024 findet bereits zum dritten Mal die Austro Vin Tulln statt. Auf 18.000 Quadratmeter präsentieren 240 Fachaussteller aus 14 Nationen mit 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau. Damit ist die Austro Vin Tulln Österreichs führende Spezialmesse in der Landwirtschaft. Weltweit führende Unternehmen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Agrartechniker und Smart-Farming-Spezialisten haben am FH-Campus in Wieselburg einen Roboter für den Obst- und Weinbau entwickelt. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

Campus
Wieselburger Experten entwickeln Roboter für Obst- und Weinbau

Ein Team aus Agrartechnikern und Smart-Farming-Spezialisten vom Campus Wieselburg entwickelt einen Roboter. WIESELBURG. Die Digitalisierung und Automatisierung schreitet wie in allen Bereichen auch in der Landwirtschaft mit großen Schritten voran und somit sind Lenksysteme, Melkroboter, N-Sensoren, usw. längst keine Seltenheit mehr. Auch die Robotik kommt in der Landwirtschaft vermehrt zum Einsatz und die Agrarroboter-Konzepte nehmen stetig zu. Hier setzt das Projekt "Dionysos" an. Ein Wein-...

Foto: NLK Pfeffer
2

Mostviertel
Naturpark Ötscher-Tormäuer erhält Naturschutzpreis

Am 30. Juni fand in St. Pölten die Verleihung des Josef Schöffel-Förderungspreises, dem niederösterreichischen Naturschutzpreis, statt. Mit dem Projekt Hochlagenobst konnte der Naturpark Ötscher-Tormäuer einen der begehrten Preise ergattern. MOSTVIERTEL. Mit dem Josef Schöffel-Förderungspreis zeichnet das Land Niederösterreich Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Zehn niederösterreichische Gemeinden bzw. Initiativen wurden ausgezeichnet.  Projekt Hochlagenobst ausgezeichnet Mit...

In Gresten-Land fand ein Baumschnittkurs am Areal der ehemaligen "Schleicher-Villa" statt. | Foto: Hackl
1

Baumschnittkurs in Gresten-Land

Auf den Spuren des großen Obstbaupioniers Wilhelm Albert Schleicher GRESTEN-LAND. "Zurück zu den Wurzeln": Auf dem Areal der "Schleicher-Villa" in Gresten-Land, wo Obstbaupionier Wilhelm Albert Schleicher bereits im 19. Jahrhundert erste Baumschnittkurse abhielt, nahmen 20 Interessierte am Winterbaumschnittkurs im Rahmen der Obstbaumpflanzaktion teil. Nach einem Therorieblock beim Karl-Wirt ging Kursleiterin Gerlinde Handlechner mit der Gruppe ins "Feld". Der Grestner Landwirt Berthold...

Die neuen Meister der Land- und Forstwirtschaft aus dem Bezirk Scheibbs freuen sich über ihre Auszeichnungen. | Foto: LK/Marschik
1

Zehn Scheibbser Landwirte erhalten ihre Meisterbriefe

Unsere Bauern sind immer besser ausgebildet – 181 Meisterabschlüsse in der Landwirtschaft in Niederösterreich BEZIRK SCHEIBBS. Die dreijährige Meisterausbildung ist die Topqualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Die Erfolgsgeschichte der niederösterreichischen Meisterausbildung in der Land- und Forstwirtschaft wurde fortgesetzt. So konnte die Zahl der Abschlüsse, im Vergleich zum Jahr 2014, deutlich erhöht werden. Insgesamt freuten sich 181 Absolventinnen und Absolventen – und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.