Obstsorten

Beiträge zum Thema Obstsorten

Foto: © Stocker Verlag

BUCH TIPP: Adele/Helmut Pirc – Besondere Obstarten
Besonderes Obst anbauen und genießen

Das Buch "Besondere Obstarten" von Adele und Helmut Pirc beschreibt 40 Obstarten, ihren Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte. Es enthält zudem über 100 Rezepte der winterharten, pflegeleichten Wildobst- und besonderen Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Die Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen. Stocker Verlag, 175 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1922-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Obstbaumveredelung

Seminar Der Hauptzweck der Veredelung ist die Erhaltung von Eigenschaften bestimmter Sorten. Obstsorten, die besonders schmackhafte Früchte haben, oder wenig krankheitsanfällig sind, können so rasch über das Aufpropfen von Edelreisern auf eine Unterlage vermehrt werden. Bei diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps für das Schneiden und Lagern von Edelreisern sowie zu den verschiedenen Veredelungstechniken. Bitte – falls vorhanden – Veredelungsmesser und wetterfeste Kleidung mitbringen! Kosten...

  • Baden
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Obstbaumveredelung (abgesagt)

Seminar Der Hauptzweck der Veredelung ist die Erhaltung von Eigenschaften bestimmter Sorten. Obstsorten, die besonders schmackhafte Früchte haben, oder wenig krankheitsanfällig sind, können so rasch über das Aufpropfen von Edelreisern auf eine Unterlage vermehrt werden. Bei diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps für das Schneiden und Lagern von Edelreisern sowie zu den verschiedenen Veredelungstechniken. Bitte – falls vorhanden – Veredelungsmesser und wetterfeste Kleidung mitbringen!...

  • Gmünd
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Obstbaumveredelung (ausgebucht)

Seminar Der Hauptzweck der Veredelung ist die Erhaltung von Eigenschaften bestimmter Sorten. Obstsorten, die besonders schmackhafte Früchte haben, oder wenig krankheitsanfällig sind, können so rasch über das Aufpropfen von Edelreisern auf eine Unterlage vermehrt werden. Bei diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps für das Schneiden und Lagern von Edelreisern sowie zu den verschiedenen Veredelungstechniken. Bitte – falls vorhanden – Veredelungsmesser und wetterfeste Kleidung mitbringen!...

  • Waidhofen/Thaya
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Obstbaumveredelungskurs

Seminar Der Hauptzweck der Veredelung ist die Erhaltung von Eigenschaften bestimmter Sorten. Obstsorten, die besonders schmackhafte Früchte haben, oder wenig krankheitsanfällig sind, können so rasch über das Aufpropfen von Edelreisern auf eine Unterlage vermehrt werden. Bei diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps für das Schneiden und Lagern von Edelreisern sowie zu den verschiedenen Veredelungstechniken. Bitte – falls vorhanden – Veredelungsmesser und wetterfeste Kleidung mitbringen!...

  • Hollabrunn
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Obstbaumveredelungskurs (ausgebucht)

Seminar Der Hauptzweck der Veredelung ist die Erhaltung von Eigenschaften bestimmter Sorten. Obstsorten, die besonders schmackhafte Früchte haben, oder wenig krankheitsanfällig sind, können so rasch über das Aufpropfen von Edelreisern auf eine Unterlage vermehrt werden. Bei diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps für das Schneiden und Lagern von Edelreisern sowie zu den verschiedenen Veredelungstechniken. Bitte – falls vorhanden – Veredelungsmesser und wetterfeste Kleidung mitbringen!...

  • Korneuburg
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Obstbaumveredelungskurs

Seminar Der Hauptzweck der Veredelung ist die Erhaltung von Eigenschaften bestimmter Sorten. Obstsorten, die besonders schmackhafte Früchte haben, oder wenig krankheitsanfällig sind, können so rasch über das Aufpropfen von Edelreisern auf eine Unterlage vermehrt werden. Bei diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps für das Schneiden und Lagern von Edelreisern sowie zu den verschiedenen Veredelungstechniken. Bitte – falls vorhanden – Veredelungsmesser und wetterfeste Kleidung mitbringen!...

  • Gänserndorf
  • Natur im Garten
Foto: privat

EUROPOM 2012 - größte europäische Obstsortenausstellung erstmals in Österreich

Alles rund ums Obst in der Babenbergerhalle Klosterneuburg Kennen Sie den ´Königlichen Kurzstiel´ und haben Sie diesen auch schon einmal gegessen? Hätten Sie gewusst, dass die meisten unserer heutigen Apfelsorten auf nur drei bis fünf Elternsorten zurück zu führen sind? Die größte europäische Obstsortenausstellung, die EUROPOM, findet heuer vom 26. bis 28.10.2012 in der Klosterneuburger Babenbergerhalle statt und präsentiert sich hier als "internationale Obsterlebniswelt". Ziel ist die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.