Obstverwertung

Beiträge zum Thema Obstverwertung

Gerald Zotter (Mitte) holte einen Landessieg in der Kategorie "Kernobst-Destillate" mit seinem Apfelbrand und einen Sortensieg bei in der Kategorie "Mischsäfte" mit dem Apfel-Uhudlersaft. | Foto: Viktor Fertsak
4 6

Betriebe aus Kukmirn, Jennersdorf und Rudersdorf
Vier Siege für Obstverwerter aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Zwei Landessieger und zwei Sortensieger stellten Obstverwerter aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei der Landesprämierung für Obstprodukte. Gekürt wurden die besten Säfte, Nektare, Sirupe, Moste, Essige, Edelbrände und Liköre. Der Landessieg in der Kategorie "Kernobst-Destillate" ging an den Kukmirner Obsthof Zotter für dessen Apfelbrand. Den Sieg unter den Steinobst-Destillaten ging an Julia Kelemen-Finan aus Jennersdorf, deren Weingartenpfirsichbrand die Jury am meisten überzeugte. Ein...

Franz Hoanzl (l), Gerald Zotter (2. v. l.), Helene Nikles, Freismuth, Heinz Zinner, Hermann Flieder
55

Genussmeile im brennenden Dorf Kukmirn

Ein Galaabend im Gasthof Kroboth war der Auftakt zum Genuss-Wochenende bei den Obsthöfen der Region Kukmirn/Limbach. Ute Lagler ist Obfrau des Vereines zur Förderung des Tourismus in der Apfelgemeinde Kukmirn, in dem sie sieben Obsthöfe im Marketing betreut: Zotter, Lagler, Flieder, Nikles, Hoanzl, Zinner und Freismuth. Ihre Wirtschaftskraft schöpfen die Betriebe der Region aus ca. 400 Hektar Obstgärten, in denen vorwiegend Qualitätsobst wie Äpfel, Birnen, Zwetschken und auch Marillen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.