offene Stellen

Beiträge zum Thema offene Stellen

Auch Mädchen mehr für technische Berufe zu begeistern, lautet das Ziel. | Foto: Pixabay/blickpixel
4

Fachräftemangel
Jede fünfte Stelle in der Technik in der Steiermark unbesetzt

Österreichweit fehlen allein in der Elektro- und Elektronikindustrie, der Metalltechnischen Industrie sowie in der IT bis zu 40.000 Fachkräfte, Tendenz steigend. Auch in der Steiermark zeigt sich ein ähnliches Bild: 5.300 Jobs können in den drei Branchen nicht besetzt werden. Branchenvertreter fordern eine Qualifizierungsoffensive. STEIERMARK. Das Blatt kann gewendet werden wie es will. Die Zahlen sind mit einem Wort dramatisch und die repräsentative Studie des Industriewissenschaftlichen...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
Obwohl sich die offenen Lehrstellen teilweise mit den Interessen der Jugendlichen decken, passen Angebot und Nachfrage oft nicht zusammen. | Foto: Autohaus Frey
3

Lehrausbildung in den Fokus
Über 300 unbesetzte Lehrstellen in Graz

Die Steiermark hat mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen – allein in Graz sind über 300 Lehrstellen unbesetzt, Tendenz steigend. Diverse Maßnahmen sollen dem Problem nun auf den Zahn fühlen. GRAZ. Der allgemeine Lehrlingsmangel in der Steiermark macht sich auch in der Landeshauptstadt bemerkbar: Laut Arbeitsmarktservice sind in Graz aktuell 321 Lehrstellen unbesetzt – das sind immerhin 104 offene Stellen mehr als im Vorjahr. Mittelfristig ist sogar davon auszugehen, dass die Zahl an offenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Laut Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben, sind Lehrlinge im Bezirk Leoben so gefragt wie noch nie.  | Foto: Klaus Pressberger
Aktion

Schwerpunkt Lehre
Lehrlinge werden im Bezirk Leoben händeringend gesucht

Lehrlinge werden im Bezirk Leoben derzeit händeringend gesucht – und das quer durch alle Sparten. Regionalstellenleiter der WKO Steiermark, Alexander Sumnitsch erläutert die Lage im Bezirk.  BEZIRK LEOBEN. Wenn nicht jetzt, wann dann? Laut Alexander Sumnitsch, Leiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Leoben, ist für all jene, die mit dem Gedanken spielen, eine Lehrausbildung anzufangen, derzeit der beste Zeitpunkt um ihre Überlegung in die Tat umzusetzen. Unternehmen sind händeringend auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die Aussicht von der Terrasse beim Buschenschank Lambauer in Kitzeck ist traumhaft, doch die Aussichten, geeignetes Pesonal zu finden, sind derzeit sehr schlecht. | Foto: Lambauer
3

Weingut, Gästezimmer, Buschenschank Lambauer, Kitzeck
Buschenschankbetreiber sucht dringend Personal, sonst droht Schließung

Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema. Äußerst schwierig gestaltet sich die Personalsuche auch für die Gastronomiebetriebe. Bernhard Lambauer, Inhaber vom gleichnamigen Buschenschank in Kitzeck, konnte bisher kein Personal finden. Während der langen corona-bedingten Schließung ist - so wie auch vielen anderen Betrieben - das Stammpersonal abhanden gekommen. KITZECK. Die Freude ist riesengroß, dass die Gastronomiebetriebe und somit auch die Buschenschänken in der Südsteiermark seit Mittwoch,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die junge, zukunftsorientierte Generation der Unternehmerfamilie mit Christoph Urdl-Ledinegg, MA und Verena Urdl-Ledinegg, MSc mit dem aktuellen Sujet vor dem Stammbetrieb in Gamlitz, an dem gerade intensiv am Zu- und Neubau gearbeitet wird. | Foto: brandmarketing (brandmarketing.at)

Gamlitz
Ledinegg-Kögl sucht Mitarbeiter in der Landwirtschaftstechnik

Die Landwirtschaft ist - dies hat die aktuelle Coronasituation eindrucksvoll bewiesen - krisensicher, absolut bodenständig und vorallem sehr regional. Das südsteirische Paradeunternehmen Ledinegg-Kögl aus Gamlitz sucht genau aus diesem Grund motivierte, technikaffine Mitarbeiter aus der Region, um den immer umfangreicheren Einsatzgebieten im Obst- und Weinbau in ganz Österreich gerecht werden zu können. Der Neu- und Zubau von geeigneten Ausstellungsflächen und Lagerplätzen in Gamlitz direkt an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
AMS-Leiter Franz Hansbauer versucht, die Komplexität des Arbeitsmarkt in einfachen Worten zu erklären. | Foto: AMS

AMS Voitsberg
325 offene Stellen, 1.295 Arbeitslose - wie passt das zusammen?

Der Voitsberger AMS-Leiter Franz Hansbauer erklärt einige Hintergründe zum Arbeitsmarkt. VOITSBERG. Am Dienstag waren 1.295 Menschen beim AMS Voitsberg arbeitslos gemeldet und 301 Personen befinden sich in einem Aktivierungs- bzw. Ausbildungsangebot. Tägliche Schwankungen in den Vorgemerktenständen von 50 bis 100 Personen sind durchaus möglich, weil es verstärkte Arbeitsaufnahmen zu Monatsbeginn oder umgekehrt eine stärkere Anzahl an Arbeitslosmeldungen bei einem Schlechtwettereinbruch (Bau)...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
WKO-Präsident Josef Herk fordert eine offene Debatte über den Fachkräftemangel. | Foto: Stuhlhofer

Fachkräfteradar
Mehr offene Jobs als Bewerber in Deutschlandsberg

Der neue Fachkräfteradar der Wirtschaftskammer zeigt im Bezirk Deutschlandsberg alarmierende Zahlen. Josef Herk fordert Maßnahmen. Eine Umfrage der WKO unter 4.500 Unternehmern unterstreicht die Problematik des Fachkräftemangels: Demnach sind 77 Prozent der steirischen Firmen davon betroffen, über 50 Prozent geben an, dass sie stark betroffen sind. WK-Präsident Josef legt noch nach: „Wenn wir die Entwicklung betrachten, sehen wir, dass bereits 2030 doppelt so viele Menschen in Pension gehen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.