Olympia

Beiträge zum Thema Olympia

Foto: WSV-Semmering/Erich Kodym
4

Festakt 75 Jahre WSV Semmering
WSV Semmering – der Wintersportmotor vom Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im gediegenen Ambiente des Südbahnhotels am Semmering gingen die ordentliche Generalversammlung und die 75-Jahrfeier des Wintersportvereins (WSV) Semmering über die Bühne. Steiner bleibt Präsident Bei der ordentlichen Generalversammlung, bei der auch die Neuwahlen des Vereinsvorstandes auf der Tagesordnung standen, wurde Präsident Franz Steiner einstimmig wiedergewählt. Der aus dem Vorstand ausscheidende Vizepräsident Wolfgang Auer übergab seine Agenden an Herbert Stranz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Alpin-Bewerbe übernahmen Harald Steiner und Daniel Götzhaber (r.). | Foto: KK
5

Sportfotografen berichten von Olympia
11.333 Fotos aus dem "Vollzug"

Vier Fotografen der Grazer Agentur GEPA lieferten fotografische Höchstleistungen in der Olympia-Blase. GRAZ/PEKING. Sie fangen auf beeindruckende Art und Weise besondere Momente bei sportlichen Großveranstaltungen ein, sind Extrembedingungen, wie etwa eisige Temperaturen im amerikanischen Beaver Creek gewohnt und doch war ihre letzte Dienstreise eine ganz besondere. Die Rede ist von den vier Fotografen der Grazer Sportfotografie-Agentur GEPA, die zuletzt im fernen China bei den Olympischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Alois Lipp
Sportjahr 2021 unterm Uhrturm: Kurt Hohensinner (ÖVP) und Armin Sippel (FPÖ) mit Zug zum Tor. | Foto: Stadt Graz
1 2

Statt Olympia: Graz ruft das Sportjahr 2021 aus

Für Olympia geplante Mittel sollen in ein Jahr des Breitensports fließen Der Schock über die geplatze Olympiabewerbung für 2026 währte in der schwarz-blauen Stadtregierung nur kurz, man blickt – wenn auch mit einer Träne im Knopfloch – wieder nach vorne: "Der Sport in unserem Land braucht eine Perspektive, braucht eine Trägerrakete. Deshalb werden wir das Jahr 2021 zum Jahr des Sports in Graz machen", verkündet Sportstadtrat Kurt Hohensinner gegenüber der WOCHE. Dies ist auch bereits mit dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mehr als ein Dutzend Volksschüler aus Deutschlandsberg lernten bei Alois Freydl Judo kennen. | Foto: Franz Krainer
1

Sportjahr für die VS Deutschlandsberg

Ein neues, gemeinsames Projekt lässt Deutschlandsberger Volksschüler verschiedene Sportarten aktiv erfahren. Im neuen Projekt „Bewegungsstudios“ der VS Deutschlandsberg spielt die Vielfalt der Sportarten der Vereine die Hauptrolle. Neben aktiver Demonstrationen der Deutschlandsberger Sportvereine in der Schule werden zwei Mal pro Jahr für sechs Wochen die Klassenverbände und die Stundenpläne aufgelöst, klassenübergreifend Gruppen aus den Grundstufen eins und zwei gebildet und in Doppelstunden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
der "Goldfranz"
5

Erfolg für Österreich bei der Parkinsoniada

Parkinson ist eine Krankheit des Alters. Der Mangel am Botenstoff Dopamin trifft aber auch junge Menschen und so trafen sich am vergangenen Wochenende Alt und Jung bei der 9. Parkinsoniada in Hodonin in Tschechien zum sportlichen Wettkampf. Auch wenn der Name Parkinsoniada den olympischen Gedanken beinhaltet so sind die Sportarten doch auf die Teilnehmer aus Polen, der Slowakei, Tschechien und Österreich angepasst, was aber nicht die Leistung jedes Einzelnen schmälern will. Mit dem Blasrohr ins...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Die Weizerin Melanie Brantner gewann bei Europas Nachwuchbewerb Danube Series die Bewerbe über 1.500 und 500 Meter. Fotocredit: Peter Maurer
2

Weizer Short-Tracker schlagen international zu

Der AWZ Weiz festigt mit internationalen Topleistungen seine Nummer 1 Position in der Olympischen Sportart Short Track Eisschnelllauf. Die 31-jährige Veronika Windisch überzeugte mit guten Ergebnissen bei den Qualifikationsrennen in Turin. Die erste 16-jährige Melanie Brantner feierte ihren ersten Einzelsieg bei Europas größtem Nachwuchscup, der Danube Series in Polen. Veronika Windisch am Weg nach Sochi, Melanie Brandtner feiert ersten Sieg bei Danube Series Bereits 2010 konnte sich Veronika...

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Maurer

10. Dorfolympiade in Hohenbrugg

10. Dorfolympiade am 17.08.2013 in Hohenbrugg. Gruppen zu je 4 Teilnehmer treten gegeneinander in verschiedenen Disziplinen, wie Stiefelweitwurf, ... an. Für Spaß und Spannung ist wie immer bestens gesorgt. Beginn ist 11:00 Uhr. Anmeldeschluss 10:30 Uhr. Kein Nenngeld!!! Wir grillen für Sie ab 11:00 Uhr. Livemusik mit Markus Rath von "Die 3 Urigen" Hupfburg für die kleinen! Schätzspiel! BAR-BETRIEB ab 19:00 Uhr. Auf euer Kommen freut sich der Freizeitverein Hohenbrugg an der Raab. Wann:...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stammtisch Hohenbrugg
1

Gewichtheben: ATUS Bruck mit Staatsmeistertitel durch Steinberger und Tischler, Bronze für Kathrein

Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse in Braunau am Inn Am 26. und 27.April fanden in Braunau am Inn die diesjährigen Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse im Gewichtheben statt. Für die Gewichtheber des ATUS Bruck an der Mur gab es historische Erfolge. Am Freitag startete Johanna Steinberger bei den Frauen in der Gewichtsklasse bis 58 kg. Mit einer Zweikampfleistung von 111 kg (53 kg im Reißen/58 kg im Stoßen) konnte sie erfolgreich ihren Staatsmeistertitel aus dem Vorjahr...

  • Braunau
  • Christian Kathrein
7

Gewichtheben: ATUS Bruck triumphiert mit Jahresbestleistung

Gewichtheben: 4.Runde Regionalliga C: AK Innsbruck - ATUS Bruck an der Mur Am Samstag, dem 26.Mai, fand in der Olympiastadt Innsbruck die 4.Runde der Regionalliga C zwischen dem AK Innsbruck und dem ATUS Bruck an der Mur statt. Die jungen Brucker siegten mit einer neuen Jahresbestleistung von 1182,36 zu 1125,24 Sinclairpunkten bzw. 2:0. Maßgebend am Sieg beteiligt war Robert Bologa, welcher nach einer mehr als einjährigen Pause sein Comeback in Brucker Mannschaft gab. Der ehemalige...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Kathrein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.