Olympiade

Beiträge zum Thema Olympiade

Manuel Schöpf aus Ötz ist in Peking im Einsatz. | Foto: TechnoAlpin
2

Ein Ötztaler in Peking
Chinesen setzen auf Tiroler Schneespezialisten

Bei den 24.Olympischen Winterspielen 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking mischt auch ein Ötztaler mit. Als Servicetechniker kümmert sich der Ötztaler Manuel Schöpf um die Beschneiung vor Ort. OETZ. Wer hätte gedacht, dass China Tiroler Know-How benötigt, um die Pisten und Hänge weiß zu färben. An insgesamt vier Wettkampfstätten werden die olympischen Bewerbe zur Gänze auf Schnee vom Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin mit Österreich-Standort in Volders ausgetragen. Insgesamt wurden mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wolfgang Kindl aus Natters zeigte Flagge und krönte seine große Karriere mit der Silbermedaille. | Foto: GEPA
3 2

Großartig
Olympiamedaille für Natterer Rodel-Turbo

Jubel in Österreich, in Tirol – und ganz besonders in Natters! Wolfgang Kindl holte am Sonntag die Silbermedaille! Man hat es mit eigenen Augen gesehen – und von den Experten wie Wolfgang Linger bestätigt. "Johannes Ludwig aus Deutschlang und Wolfgang Kindl aus Österreich sind in einer eigenen Liga unterwegs – da kann niemand mithalten!" Zweikampf um Gold Es war der Kampf der Giganten: Weltcup-Gesamtsieger Johannes Ludwig und Weltcup-Sprint-Gesamtsieger Wolfgang Kindl waren unter sich und boten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die 28-jährige Bernadette Graf wirft ihre Gegnerin gerne auf die Matte und gewinnt das Turnier. | Foto:  Judo Ferderation
6

Bernadette Graf
"Mein Ziel ist, bei jedem Turnier eine Medaille"

Die Tiroler Judo-Athlethin Bernadette Graf musste wegen einer Knieverletzung das Turnier in Doha absagen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der 28-Jährigen über ihre Leidenschaft zum Judosport, ihre Verletzung und über ihre Ziele gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Judosport gekommen? Bernadette Graf: Ich war in jungen Jahren ein sehr aktives Kind und die Eltern wollten unbedingt, dass ich Sport mache. Wir haben einiges durchprobiert, von Kinderturnen angefangen bis hin zu Ballet. Das hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Michael Kendlbacher
6

Olga Pall
Ehemalige Olympiasiegerin feiert Geburtstag

Olga Pall hat einen fixen Platz in der österreichischen Sportgeschichte. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht sie über Erfolge, die Zeit danach und die Entwicklungen im Skisport. ABSAM. Am kommenden Donnerstag, den 3. Dezember, wird die pensionierte Abfahrts-Olympiasiegerin Olga Pall 73 Jahre alt. Sie ist eine der bekanntesten Wintersportlerinnen im Land und hat schon im Alter von drei Jahren zu Skifahren begonnen. Den Höhepunkt ihrer Karriere stellten die Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Empfang für die Olympiateilnehmerin Lara Wolf in See: Eric Francan, Daniel Konrad, Bernhard Pircher und Arthur Lercher (v.l.). gratulierten.
24

Nächtlicher "Olympia-Empfang" für Lara Wolf – mit VIDEO

In See wurde für die junge Freesytlerin willkommen geheißen. Die Fans gratulierten zum Olympia-Debüt. SEE (otko). Zu einem Empfang kurz vor Mitternacht versammelten sich am Mittwoch die Fans von Freestylerin Lara Wolf. Die jüngste österreichische Olympiateilnehmerin landete in Bokwang im Slopestyle der Ski-Freestyler mit 66,40 Punkten an der 16. Stelle. Den Einzug ins Finale der Top-Zwölf verpasste sie beim ihrem Olympia-Debüt um 6,6 Punkte. Bei der "Bergrauchhütte" mitten im Seer Dorfzentrum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.: ÖOC Generalsekretär Peter Mennel, LH Günther Plattner, Bgm. Hochfilzen Konrad Walk, Benjamin Raich, Bgm. Seefeld Werner Frießer, LH Stv. und Sportlandesrat Josef Geißler, Vizebürgermeister und Sportstadtrat Christoph Kaufmann, Bgm. St. Anton am Arlberg Helmut Mall, Tourismusstadtrat F.X. Gruber, Bgm. Kühtai-Silz Helmut Dablander | Foto: its/oylmpia2026

Olympische und Paralympische Winterspiele 2026 – Tirol ist bereit

„Holen wir Gold für die nächste Generation – Fünf Ringe, fünf Austragungsstätten“ – unter diesem Motto fassen Spitzenvertreter aus Land, Stadt, ÖOC sowie der potentiellen Austragungsorte die Chancen für eine gemeinsame Bewerbung und die regionalen Perspektiven kurz vor der Abstimmung am 15. Oktober zusammen. Gemeinsam wird die heimische Bevölkerung noch einmal aufgerufen, sich über das Innsbruck/Tirol Angebot zu informieren und von ihrem Stimmrecht bei der Befragung am Sonntag Gebrauch zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kleinen sind die Größten, wenn es um das Thema Sicherheit in Tirol geht - 180 Volksschulkinder aus zehn Klassen traten beim Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade an. | Foto: Land Tirol/Ennemoser
2

Volksschule Mötz ist Sieger der Kindersicherheitsolympiade Landesfinale im Zivilschutz

MÖTZ. Kürzlich ging in Schwaz das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade über die Bühne. 180 Volksschulkinder aus zehn Klassen traten zum olympischen Wettkampf im Wissen um den Zivilschutz an. „Meine Gratulation gilt nicht nur den Siegerinnen und Siegern der Volksschule Mötz, sondern allen teilnehmenden Kindern – ihr seid alle Gewinner, wenn es um die Themen Sicherheit, Erste Hilfe und Zivilschutz geht“, beglückwünschte Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler die jungen Tirolerinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Kinder jubelten schon bei den YOG 2012 in Seefeld.
2

Olympia-Kids 2016 in Seefeld!

Innsbruck und Seefeld sind 2016 erneut olympisch, die Teilnehmer werden immer jünger. IBK./SEEFELD. Die Entscheidung war einstimmig: Das Präsidium der International Children Games (ICG) entschied sich bei der Vergabe der Kinderspiele 2016 im kanadischen Windsor für Innsbruck. Damit ist auch Seefeld wieder im Boot, als Destination für die Nordischen Bewerbe und Biathlon. Den Ausschlag habe die große Erfahrung gegeben, die das zentrale Tirol als Austragungsort von zwei Winterolympiaden sowie den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.