Onkologie

Beiträge zum Thema Onkologie

Isabella Gitschthaler vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (St. Veit) gewinnt den Bernhard-Glawogger-Förderpreis 2021 für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse an der onkologischen Abteilung.
2

Villacherin gewinnt Pflegepreis
"Ausgezeichnetes“ Sprachrohr für onkologische PatientInnen

Isabella Gitschthaler vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder (St. Veit) gewinnt den Bernhard-Glawogger-Förderpreis 2021 für ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse an der onkologischen Abteilung. VILLACH, ST. VEIT. Zum 16. Mal hat dieses Jahr die Pflegefachgesellschaft AHOP (Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich) den Bernhard-Glawogger- Förderpreis ausgeschrieben. Der Wissenschaftspreis würdigt herausragende und innovative Projekte, Arbeiten oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Young positive adult female cancer patient sitting in the kitchen by a window, smiling and looking at the camera.
1

Moderne Krebstherapie: Was den Menschen wichtig ist

Der individuelle Patientennutzen ist entscheidend. "Zunächst einmal ist die Diagnose Krebs ein Schock, die stark mit Angst und Tod assoziiert wird", schildert die Betroffene Mona Knotek-Roggenbauer. Den Patienten in einer der schwersten Zeiten des Lebens in den Mittelpunkt zu stellen, sollte die wesentlichste Aufgabe der modernen Krebstherapie sein. Das ist die Kernaussage einer Umfrage, die Pharmig, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, durchführen ließ. Betroffene kamen...

  • Michael Leitner
arzt untersucht eine patientin mit schmerzen am arm | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia
1 1

Patienten zunehmend in ambulanter Rehabilitation

"Die Patientenbedürfnisse haben sich verändert", weiß Michael Heinisch, Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe, der sieben Ordensspitäler, zwei Pflegehäuser sowie Rehabilitationszentren in Wien und Oberösterreich angehören. Die Vinzenz Gruppe reagiert auf diese Bedürfnisse seit 2011 mit dem Ausbau des Angebots an ambulanten Therapien im Bereich der Rehabilitation. Laut Heinisch entscheiden sich immer mehr Patienten für diese Variante, anstatt für einen stationären Reha-Aufenthalt für drei oder mehr...

  • Margit Koudelka
Das Angebot im Leuwaldhof ist vielfältig. | Foto: Africa Studio / Fotolia

Mit der Familie gegen den Krebs

Österreichs erste familienorientierte Kinder-Reha im Pongau eröffnet ST. VEIT/PONGAU (mak). Dank moderner Forschung hat sich die Überlebensrate bei krebskranken Kindern drastisch verbessert. Dennoch ist eine solche Erkrankung eine enorme Belastung für die ganze Familie. In dieser Phase brauchen die jungen Patienten vor allem auch ein Umfeld, in dem sie sich geborgen fühlen. In St. Veit/Pongau eröffnten die VAMED und die Salzburger Landeskliniken am 9. April mit dem Leuwaldhof Österreichs erste...

  • Margit Koudelka
Homöopathische Begleiter in der Krebstherapie. | Foto: Wolfilser / Fotolia
1

Die Krebstherapie mit Globuli unterstützen

Homöopathische Arzneien können helfen, die Nebenwirkungen einer Chemotherapie zu lindern. In der konventionellen Krebstherapie konnten in den vergangenen Jahren aufgrund neuer Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten gute Erfolge erzielt werden. Die Therapien werden für die Erkrankten immer besser verträglich. Dennoch ist die Liste der Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie lang: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung, Haarausfall und Haut-Ekzeme sind häufige...

  • Margit Koudelka
Hilft Krebskranken bei Behördenwegen: Karin Achernig

ARGE Sozial hilft nun auch Krebspatienten

Nach der Schreckens-Diagnose: Neues Angebot unterstützt Betroffene bei Behördenwegen. Jeder dritte Österreicher erkrankt, statistisch gesehen, an Krebs. Neben dem gesundheitlichen Drama bringt so eine Diagnose auch jede Menge anderer Sorgen mit sich: Wo gibt es passende Therapieangebote? Wie sieht es mit Karenzmöglichkeiten für Angehörige aus? Dazu all die Behördenwege, zum Beispiel für finanzielle Zuschüsse... Neuer Dienst Die ARGE SOZIAL, die sich in Villach um Menschen in Schwierigkeiten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.