Onlineportal Strudengauwetter

Beiträge zum Thema Onlineportal Strudengauwetter

3

Sommer Wetterrückblick
Sechst wärmster Sommer seit 1946!

TemperaturDer Sommer 2022 geht als sechst wärmster Sommer seit 1946 in die Messgeschichte ein. Er reiht sich mit einer Durchschnittstemperatur von 19,2°C hinter 2015 und 2019 (20,1°C), 2003 (19,8°C) sowie 2017 und 2018 (19,3°C) ein! Man sieht deutlich das die wärmsten sechs Sommer in den letzten 20 Jahren auftraten! Um 2,8°C über dem Mittel verlief der Sommer 2022, +3,8°C mehr im Juni, +2,3°C im Juli und +2,4°C mehr waren es im August! An der Wetterstation Pabneukirchen gab es 44 Sommertage...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
August Monatsniederschlagsmenge in Österreich! | Foto: ZAMG

Wetterrückblick
Zwölfte Monat infolge zu warm – August 2022 Rückblick

Seit September 2021 gibt es kein einziges Monat das unterdurchschnittlich Temperiert war! Der August 2022 ist somit der zwölfte Monat infolge mit einer überdurchschnittlichen Temperatur. In Sachen Niederschlag fiel der August 2022 mit 141% überdurchschnittlich aus! Dafür sorgten vor allem die Gewitter und das Starkregenereignis am 28. August, wo stellenweise eine gesamte Monatsmenge in 12 Stunden fiel! Trotz alldem fehlen Niederschlagstechnisch immer noch 67mm in diesem Jahr! Wetterrückblick...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
INCA-Analyse der ZAMG – Dunkelrote Gebiete sind jene wo 100mm gefallen sind! | Foto: ZAMG
2

Starkregen sorgte für Einsätze!
Starkregen – Teilweise Monatsmengen in 12 Stunden!

Im Einflussbereichs eines Tiefs gab es gestern (Sonntag, 28. August 2022) ziemlich viel Feuchtigkeit in der Luft und viele langsam ziehende Starkregenschauer! Diese sorgten für ziemlich hohe Niederschlagsmengen in wenigen Stunden. Es fielen punktuell an die 100mm Niederschlag in nicht einmal 24 Stunden! An einigen Wetterstationen gab es mehr Regen in 12 Stunden als normalerweise in einem gesamten August! Der Starkregen sorgte in Arbing und Windhaag bei Perg für Feuerwehr Einsätze! Kleinere...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
6

Gewitterfront mit Sturm!
Gewitter mit Sturmböen bis 90km/h!

Eine Gewitterfront zog aus Südwest auf und brachte uns Sturmböen bis 90km/h an den Wetterstationen Dimbach und Waldhausen, kleinen Hagel und Regen zwischen 3 und 11mm! Die Feuerwehren Perg, Waldhausen, St. Thomas/Bl., St. Nikola/D. und Grein mussten ausrücken um Sturmschäden zu beseitigen! Vereinzelt gab es Stromausfälle! Am Blitzortungsbild sieht man schön das die Front ihren Anfang in Korsika und Norditalien hatte! Danke an Irmgard Leitner und Martin Mitterlehner für die Fotos!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
8

Jahrhunderthochwasser 2002
Jahrhunderthochwasser 2002 – 20 Jahre danach

Im Jahr 2002 war der Bezirk Perg von zwei Hochwasser-Ereignissen betroffen! Im Anhang sehen wir uns den Ablauf des Jahrhundert Hochwasser 20 Jahre danach an! Das Hochwasserereignis vom 20.-22. März 2002 Vom 19.-22. März brachte eine West- bis Nordwestströmung in rascher Folge Atlantikfronten nach Mitteleuropa. Am 20. März 2002 fielen an der Wetterstation Pabneukirchen in nicht einmal 24 Stunden 50 mm Niederschlag! Gesamt gab es in den 4 Tagen rund 100 mm Niederschlag im Bezirk Perg! Aufgrund...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Dritt-sonnigster Juli
Sonnig und zu warm – Juli 2022 Rückblick

Überdurchschnittlich viel Sonnenschein gab es im Juli 2022! Mit 82,5 Stunden Sonnenschein mehr als üblich verlief der Juli 2022 als dritt-sonnigster Juli der Messgeschichte! Mit 19,4 Grad im Mittel lag die Durchschnittstemperatur um 2,3 über der normalen Mitteltemperatur. In Sachen Niederschlag ging er deutlich zu trocken zu Ende! Nur 64% der üblichen Niederschlagsmenge fielen! Wetterrückblick Juli 2022 Durchschnittliche Temperatur: 19,4°C (um 2,3°C zu warm) max. Temperatur: 31,9 °C (am 20. des...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Radarbild
2

Tornadoverdacht in Waldhausen
Tornadoverdacht in Waldhausen – 30. Juli 2022

Eine Webcam der Marktgemeinde Waldhausen im Strudengau hat am Samstag 30. Juli 2022 im Zuge eines Gewitters um 19:30 Uhr einen möglichen Tornado aufgenommen! Laut Augenzeugin konnte eine Rotation des „Wolkenrüssels“ beobachtet werden! Schäden sind keine bekannt! Aufgrund der zu wenigen Beweisen bleibt dieser ein Verdachtsfall! Sollten Sie Beobachtungen und/oder Fotos zu diesem Fall haben, dann bitten wir Sie um Zusendung per Mail: office@wetter-strudengau.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Ende der Hitze mit Gewittern!
Hitzewelle 18.- 25. Juli 2022

Eine Reihe von acht Hitzetagen (Tages-Temperatur-Maximum über 30 Grad) liegt hinter uns. Im Juli 2022 wurden bisher das doppelte an Hitzetagen als üblich verzeichnet! An fast allen Wetterstationen im Bezirk Perg gab es mindestens eine Tropennacht (Temperatur-Minimum nicht unter 20 Grad)! Der Höhepunkt der Hitzewelle wurde am 20. Juli mit 36,4 Grad in Baumgartenberg erreicht. Bisher verlief der Juli 2022 um 2 Grad über dem langjährigen Mittel und nach derzeitigem Prognosestand wird sich daran...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Blitzdichte pro km² | Foto: UBIMET

3,8 Grad über dem Mittel
Viel zu warm und zu sonnig – Juni 2022 Rückblick

Der Juni 2022 bestätigt den Trend der immer zunehmenden Erwärmung! Er war um 3,8 Grad über dem Mittel deutlich zu warm und geht als Fünftwärmster Juni in die Messgeschichte ein! Top 5 alle in den 2000er Jahren: 2019 (21,3°C), 2003 (20,1°C), 2021 (20,0°C), 2017 (19,4°C), 2022 (19,1°C). Dazu gab es die doppelte Anzahl als üblich mit Tagen über 30 und über 25 Grad! Durch die vielen Gewitter in der zweiten Junihälfte wurde ein Niederschlagsüberschuss von rund 20 Prozent erreicht! Österreichweit war...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Pabneukirchen
11

Mit Sturmböen und Hagel
Gewitter mit Sturmböen und Hagel – 29. Juni 2022

Am Abend des 29. Juni 2022 gegen 19 Uhr zogen erneut Gewitter aus Süd bis Südwest auf und überquerten den Bezirk Perg. Neben eindrucksvollen Wolkenstimmungen gab es im Vorfeld und mit dem Durchzug der Gewitter vereinzelt Sturmböen bis 85km/h! Auch Hagel bis 1cm Korngröße wurde stellenweise gemeldet wie zum Beispiel in Klam und Bad Kreuzen. Am meisten Niederschlag fiel in Ried in der Riedmark mit 27,2mm durch das Gewitter am Abend. Mit den morgendlichen Gewittern waren es 37,1mm Niederschlag!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Aufzug des Gewitters mit Böenfront in Pabneukirchen
6

Blitzintensive Gewitter
Erneut sorgten Gewitter für Schäden und Einsätze – 28. Juni 2022

Erneut sorgten Gewitter am Abend des 28. Juni 2022 für einige Einsätze im Bezirk Perg! Die Gewitter zogen aus Süden über unseren Bezirk, mit im Gepäck hatten sie Sturmböen bis 70km/h (An der Wetterstation Burgstall wurden 66km/h gemessen) und Starkregen! Dabei sind in Ried in der Riedmark 19mm Niederschlag innerhalb einer Stunde gefallen! Die Feuerwehren Arbing, St. Georgen an der Gusen, Winden-Windegg und Langenstein mussten zu Überflutungs- und Sturmeinsätzen ausrücken. Durch die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Bruno Haneder
5

Superzelle mit Hagel bis zu 6cm!
Superzelle mit Hagel und Sturmböen – 27. Juni 2022

Am 27. Juni 2022 zog gegen 21:30 Uhr eine Superzelle aus Südwesten vor allem in den westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg durch und sorgte dort für Hagel, Starkregen und Sturmböen! In Katsdorf wurden Sturmböen mit 91km/h gemessen und 30,2mm Niederschlag sind binnen einer Stunde gefallen! In Ried in der Riedmark fielen 20,3mm. Die Feuerwehren mussten in Ried in der Riedmark, Mauthausen, Luftenberg, Langenstein, St. Georgen/G. und Katsdorf zu Unwettereinsätzen ausrücken! Neben Sturm und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
4

36.0 Grad in Baumgartenberg!
Erste Hitzewelle 2022

Ein paar Temperaturrekorde wurden heute gebrochen! In Feldkirchen (Vorarlberg) wurden mit 36,5 Grad die 36.3 Grad vom 30.6.1950 überschritten! Auch in OÖ in Braunau/Ranshofen wurden die 34,8 Grad vom 18.6.2013 heute mit 35,6 Grad übertrumpft! Im Bezirk Perg war es ebenfalls außergewöhnlich heiß für Juni mit 36,0 Grad in Baumgartenberg! Top 5: 36,0 Grad Baumgartenberg 35,7 Grad in Perg 35,4 Grad in Naarn 35,3 Grad in Mitterkirchen 34,7 Grad in Ried in der Riedmark Morgen erneut heiß mit um die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
7

2-3cm großer Hagel
Gewitter mit 2-3cm großer Hagel – 16. Juni 2022

Labil geschichtete Luftmassen sorgten heute für eine erhöhte Gewittergefahr und vor allem hohe Hagelgefahr durch hohe Windgeschwindigkeiten in den höheren Luftschichten! Gegen 16 Uhr zog aus Nordwest eine Gewitterzelle auf die sich über unserem Bezirk nochmals intensivierte und vor allem in den Gemeinden Bad Kreuzen, Dimbach, Grein und Waldhausen für Hagel sorgte! Dabei gab es großen Hagel mit 2-3cmim Durchmesser!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
8

Sturmböen bis an die 100km/h
Gewitterlinie mit Shelfcloud und Sturmböen – 05. Juni 2022

Ausgehend von Bayern hat sich am Nachmittag des 05. Juni 2022 eine Gewitterlinie gebildet, an deren Ende eine Superzelle in Tirol Orkanböen bis 143km/h (Innsbruck) und Hagel um 8cm (zb. Ellmau) brachte! Diese Gewitterlinie überquerte später Österreich von West nach Ost! In gesamt OÖ gab es über 200 Einsätze wegen Überflutungen, Sturmschäden und Blitzschlägen! Im Bezirk Perg mussten 12 Feuerwehren (St. Georgen an der Gusen, Naarn, Arbing, Schwertberg, Mitterkirchen, Langacker, Hütting,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

7-wärmster Mai Monat
Deutlich zu warm – Mai 2022 Rückblick

Der Mai 2022 geht mit 2,5 Grad über dem klimatologischen Mittel als 7-wärmster Mai Monat seit 1947 in die Messgeschichte ein! Mit nur 80% der üblichen Niederschlagsmenge im Mai setzt sich das Niederschlagsdefizit fort! Nur der April brachte im Jahr 2022 bis jetzt einen Niederschlagsüberschuss. Die Sonne schien um 57,5 Stunden (ein Plus von 26%) mehr als üblich vom Himmel! Wetterrückblick Mai 2022 Durchschnittliche Temperatur: 15,1°C (um 2,5°C zu warm) max. Temperatur: 29,7 °C (am 20. des...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Durchschnittlicher Monat – April 2022 Rückblick

„Der April macht was er will!“ Diesem Spruch wurde der April 2022 gerecht! Ziemlich wechselhaft mit mehreren kühlen und milden Phasen verlief er abwechslungsreich. In Summe ging ein durchschnittlicher Monat mit 0,1 Grad über dem Mittel zu Ende! Er war der erste Monat des Jahres 2022 der einen Niederschlagsüberschuss brachte! Wetterrückblick April 2022 Durchschnittliche Temperatur: 7,2°C (um 0,1°C zu warm) max. Temperatur: 22,6 °C (am 14. des Monats) min. Temperatur: -5,4°C (am 04. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bei der GFS Variante würden die Höchstwerte bei maximal 15 Grad liegen und in der Nacht wäre auch Frost möglich!
2

Karwochen-Wetter!
Frühsommerliche Osterferien?

Morgen beginnen die Osterferien und wir werfen einen Blick auf das Karwochen-Wetter! Spannende Einblicke geben uns momentan die verschiedenen Wettermodelle mit den verschiedenen Wettervarianten Berechnungen! Nach dem ECMWF (europäisches Wettermodell) könnte es zum ersten mal dieses Jahres sommerlich mit bis zu 25 Grad werden. Zumindest wurde es von diesem Modell immer wieder berechnet! Bis zum Wochenanfang bleibt das Wetter wechselhaft und Fronten wechseln sich einander ab. Es gibt kräftigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sonnigster und Trockenster März seit Messbeginn
Sonnigster und Trockenster März seit Messbeginn – Rückblick 2022

Die beständigen Hochdruckgebiete sorgten dafür das der März 2022 mit 206,5 Sonnenstunden als sonnigster und mit nur 9,8mm Niederschlag als trockenster seit 1947 in die Messgeschichte eingeht! Bis zum letzten Tag des Monats lag die Niederschlagsmenge bei nur 2,8mm (2,2mm am 15.3., 0,6mm am 16.3.). Am 31.3. fielen dann nochmals 7,0mm! Ähnlich trocken und sonnig war nur der März im Jahr 1972 mit 205 Sonnenstunden und 12mm Niederschlag! So sonnig ist es normalerweise in den Sommermonaten!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2

Trockenheit im März 2022 – Rekordverdächtig!

Noch ist der März 2022 noch nicht zu Ende, allerdings fehlen bis dato (23.3.2022) 61mm Niederschlag! Sieht man sich die aktuellen Wettermodell-Berechnungen an so dürfte sich das bis zum Monatsende, wenn überhaupt nur minimal ändern! Somit würde der März 2022 als trockenster seit Messbeginn 1946 in die Geschichte eingehen! Nur 2,6mm Niederschlag sind bis jetzt gefallen. Den trockensten März gab es mit 12mm im Jahr 1972! Im Gesamt Jahresvergleich fehlen bis jetzt 73,6mm Niederschlag von Jänner...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

6 wärmster Februar – Rückblick 2022

Mit 4,3 Grad über dem Mittel geht der Februar 2022 als sechst-wärmster seit 1946 in die Messgeschichte ein! Kältewellen blieben komplett aus! Stürmisches Nordwestwetter sorgte für ein ausgewogenes Niederschlagsergebnis und vier Sturmtage! Wetterrückblick Februar 2022 Durchschnittliche Temperatur: 3,4°C (um 4,3°C zu warm) max. Temperatur: 12,4 °C (am 24. des Monats) min. Temperatur: -3,7°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 48,5 mm (um 3,4 mm zu wenig = 94% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Orkantief „Ylenia“ – 17.02.2022

Heute Donnerstag (17.02.2022) gab es mit der Kaltfront des Orkantiefs „Ylenia“ Sturm und auch sogar Orkanböen im Bezirk Perg und Umgebung! Die höchsten Windspitzen an den Wetterstationen im Bezirk: Burgstall in St. Georgen am Walde 120,7km/h (Orkanstärke) Dimbach 111km/h (orkanartiger Sturm) Waldhausen 95km/h (schwerer Sturm) Die Feuerwehren in Perg, Schwertberg, Mauthausen, Allerheiligen/i.M., Pabneukirchen, St. Georgen/W., Naarn, Ried in der Riedmark, Arbing, Luftenberg und Aisting mussten...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu warm – Jänner 2022 Rückblick

Mit 2,8 Grad über dem langjährigen Mittel war der Jänner 2022 deutlich zu mild! Trotz der zu milden Witterung gab es nur 25 Stunden Sonnenschein. Das entspricht nur rund 37 Prozent der üblichen Sonnenscheindauer! Wetterrückblick Jänner 2022 Durchschnittliche Temperatur: 0,7°C (um 2,8°C zu warm) max. Temperatur: 11,6 °C (am 02. des Monats) min. Temperatur: -8,4°C (am 12. des Monats) Niederschlag: 45,4 mm (um 9,2 mm zu wenig = 83% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 12,8 mm (22. des...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.