Oona Valarie Serbest

Beiträge zum Thema Oona Valarie Serbest

Von links: Gitti Vasicek und Tina Frank, beide Kunstuniversität Linz, Frauenbeauftragte Abena Carty-Pinner, Rebekka Hochreiter (3. Platz), Oona Valarie Serbest (1. Platz) und Leonie Kaltenegger (2. Platz) sowie Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger und Eva Schuh, Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum OÖ, mit dem über drei Meter großen Banner. | Foto: Stadt Linz

Femizide aufzeigen
Oona Valarie Serbest gewinnt Ideenwettbewerb

Ende Juni erhielt die Linzer Künstlerin Oona Valarie Serbest einen Preis für ihr drei Meter langes Banner, mit dem sie die Problematik von Femiziden aufzeigt. Die Verleihung fand im Alten Rathaus statt.  LINZ. Das Frauenbüro der Stadt und die Kunstuniversität Linz setzen ein Zeichen: Mit einem Anfang des Jahres ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs haben sie zur künstlerischen Gestaltung eines Banners aufgerufen, das das Thema "Femizide sichtbar macht. „Ziel ist es, auf die dramatische Situation in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Jury-Mitglied Oona Valarie Serbest (li.) und Stadträtin Eva Schobesberger überreichten Marlene Hausegger den Gabriele-Heidecker-Preis. | Foto: Grüne Linz

afo architekturforum
Feierliche Verleihung des Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreises

Letzten Donnerstag hat Marlene Hausegger den biennal verliehenen Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis erhalten. Bei der stimmungsvollen Verleihung vor dem "afo architekturforum" war auch Frauenstadträtin Eva Schobesberger anwesend. LINZ. Am Donnerstagabend, 15. Juni, erhielt Marlene Hausegger bei einem stimmungsvollen Fest vor dem "afo architekturforum" den von Frauenstadträtin Eva Schobesberger gestifteten Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis. Ausgezeichnet wurde die bildende Künstlerin für ihre...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreisträgerin Marlene Hausegger mit Frauenstadträtin Eva Schobesberger. | Foto: Grüne Linz

Auszeichnung
Marlene Hausegger gewinnt den Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis

Der biennal verliehene Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis geht 2023 an die bildende Künstlerin Marlene Hausegger. Sie konnte sich mit ihrem Projekt rund um die Lichtverschmutzung gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen.  LINZ. Die Jury ist zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen und zeichnet die bildende Künstlerin Marlene Hausegger mit dem Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis 2023 aus. Seit mehr als zwei Jahrzehnten sorgen die künstlerischen Arbeiten von Hausegger für Aufsehen. Den...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Ayan Rezaei und Oona Valarie Serbest gehen am 8. März in Linz auf die Straße und demonstrieren für Gleichberechtigung. | Foto: BRS/Püringer
2

Internationaler Weltfrauentag
Linzer Frauen* fordern ihre Rechte ein

Am 8.März gehen die Linzerinnen* auf die Straße und demonstrieren für Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen* aus Politik und Kultur berichten, welche Probleme nach wie vor bestehen und welche Hilfsangebote es gibt. LINZ. "Wenn wir am 8. März auf die Straße gehen, fordern wir unsere Rechte ein, denn 52 Prozent der Weltbevölkerung stehen auch endlich die Plätze im Hier und Jetzt zu", antwortet Oona Valarie Serbest auf die Frage, wieso ein Weltfrauen*tag überhaupt notwendig ist. Nächsten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Künstlerinnen mit Linz-Bezug können sich bis 28. Februar für den Gabriele-Heidecker-Preis 2023 bewerben.  | Foto: Grüne Linz

Frauenkunstpreis
Bewerbungsfrist für den Gabriele-Heidecker-Preis läuft

Heuer verleihen die Grünen Linz bereits zum neunten Mal den Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis. Künstlerinnen mit Linz-Bezug können sich noch bis 28. Februar bewerben. LINZ. Künstlerinnen und Künstlerinnenkollektive mit Bezug zur Stadt aufgepasst: Die Bewerbungsfrist für den Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis 2023 der Grünen Linz ist gestartet. Die Auszeichnung ehrt Frauen, die sich in ihren Arbeiten der Intention Heideckers entsprechend mit dem öffentlichen Raum auseinandersetzen....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Frauenvolksbegehren 2.0 und der Weltfrauentag bringen die Diskussion rund um Frauenrechte wieder in Gang. | Foto: Julia Vogt

"Wir brauchen den Weltfrauentag mehr denn je"

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März haben wir mit vier Linzerinnen über die Situation in der Stadt gesprochen. Dass es den Weltfrauentag auch heute noch braucht, darin sind sie sich einig: Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Oona Valarie Serbest, Obfrau von Fiftitu%, der Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur, Sarah Kotopulos, Geschäftsführerin von SOS-Menschenrechte, sowie Tänzerin und Performerin Silke Grabinger. „Politik wird fast ausschließlich von Männern für Männer gemacht....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.