Auszeichnung
Marlene Hausegger gewinnt den Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis

Von links: Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreisträgerin Marlene Hausegger mit Frauenstadträtin Eva Schobesberger. | Foto: Grüne Linz
  • Von links: Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreisträgerin Marlene Hausegger mit Frauenstadträtin Eva Schobesberger.
  • Foto: Grüne Linz
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Der biennal verliehene Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis geht 2023 an die bildende Künstlerin Marlene Hausegger. Sie konnte sich mit ihrem Projekt rund um die Lichtverschmutzung gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen. 

LINZ. Die Jury ist zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen und zeichnet die bildende Künstlerin Marlene Hausegger mit dem Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis 2023 aus. Seit mehr als zwei Jahrzehnten sorgen die künstlerischen Arbeiten von Hausegger für Aufsehen. Den Heidecker-Preis erhielt sie für ein Projekt, das sich mit dem Thema "Lichtverschmutzung" und dem Recht der Menschen und Tiere auf Dunkelheit auseinandersetzt. Insgesamt haben sich 58 Künstlerinnen und Künstlerinnenkollektive um die Auszeichnung beworben. In der Jury saßen Anna Jermolaewa, die Österreich bei der Biennale 2024 vertritt, Oona Valarie Serbest, Künstlerin und Geschäftsführerin von "fiftitu% Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur", Iris Andraschek, bildende Künstlerin sowie Marie-Therese Harnoncourt-Fuchs, Architektin und Geschäftsführerin "the next ENTERprise Architects".

Ausstellung im "afo architekturforum"

„Marlene Hausegger vereint in ihren Arbeiten die Besetzung des öffentlichen Raumes mit gesellschaftskritischen, feministischen und ökologischen Fragestellungen. Ich habe daher eine große Freude dass sie die Auszeichnung bekommt und gratuliere ihr herzlich“, so Frauenstadträtin Eva Schobesberger, die den 10.000 Euro schweren Frauenkunstpreis der Grünen Linz gestiftet hat. Die Preisverleihung findet am 15. Juni im "afo architekturforum oberösterreich" statt. Dort sind Werke der Künstlerin anschließend zwei Wochen zu sehen.

Anzeige
Foto: Cityfoto
5

Hörsching-Oftering-Pasching = HOP
HOP präsentiert 5 Firmen und 20 Lehrberufe

1 Bus, 5 Firmen, 20 Lehrberufe – das ist HOP. Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr geht HOP 2025 mit dem Motto „Next Stop: Your Job“ in die nächste Runde! Am 7. November 2025 öffnen erneut fünf Unternehmen aus der Region Hörsching, Oftering und Pasching ihre Türen und stellen sich und ihre Lehrberufe vor. 5 Unternehmen, 1 GemeinschaftsprojektHOP ist eine Initiative der Unternehmen Dachser, Elmet, Linz Airport, Trumpf, Wacker Neuson – aus der Region Hörsching, Oftering und Pasching. Gemeinsam...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.