Grüne Linz

Beiträge zum Thema Grüne Linz

In diesem Areal sollen rund 240 Bäume – davon etwa 90 mit einem Stammdurchmesser von mehr als 60 Zentimetern – gefällt werden.  | Foto: Linzplus
2

Rodungen für Westring
Linzplus, Grüne, KPÖ und Ahoi bringen Dringlichkeitsantrag ein

Mit einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag im morgigen Gemeinderat wollen Linzplus, die Grünen sowie die KPÖ und Ahoi die geplanten Rodungen im Ziegelei- sowie Bergschlösslpark im Zuge des A 26 Westring-Ausbaus stoppen. Etwa 240 Bäume sollen dafür im November gefällt werden – MeinBezirk berichtete. Zahlreiche Bäume im Ziegeleipark und Bergschlösslpark werden gefällt LINZ. Im Antrag fordern die vier Gemeinderatsfraktionen Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) in der morgigen Gemeinderatssitzung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Aus beruflichen Gründen
Grünen-Gemeinderat Markus Rabengruber tritt zurück

Im Gemeinderats-Team der Linzer Grünen stehen personelle Veränderungen an: Gemeinderat Markus Rabengruber tritt aus beruflichen Gründen in die zweite Reihe zurück. Für ihn rückt Tobias Reder nach. Seine Position im Planungsausschuss wird zukünftig Gemeinderat Tomislav Pilipović übernehmen. LINZ. Aus beruflichen Gründen tritt der Grüne Planungssprecher und Stadtplanungsexperte Markus Rabengruber in die zweite Reihe zurück und verzichtet auf sein Mandat als Mitglied des Gemeinderates. Der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Mehr Transparenz
Stadt Linz muss Kontrollamtsberichte veröffentlichen

Das Land Oberösterreich hat beschlossen, dass die Prüfberichte des Kontrollamtes künftig vollständig veröffentlicht werden müssen. Dies betrifft auch die Stadt Linz. Ein "historischer Erfolg" für die Linzer Grünen, die diesen Schritt bereits seit 2013 forderten. LINZ. Die Berichte des Kontrollamtes, die bisher nur teilweise zugänglich waren, werden nun mit Ausnahme personenbezogener Daten vollständig abrufbar sein. "Bürgerinnen und Bürger können sich künftig aus erster Hand ein Bild über...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Gemeinderat Linz
Grüne, Linzplus und Ahoi Linz wollen Lösungen für Radweg auf Nibelungenbrücke

Wenige Tage währte der zusätzliche Radstreifen auf der Linzer Nibelungenbrücke, bevor Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) den Versuch als gescheitert erklärten. Grüne, Linzplus und Ahoi Linz wollen jetzt weiter nach Lösungen suchen und machen den Radweg zum Thema im nächsten Gemeinderat. LINZ. "Es braucht einen professionellen Neustart mit unabhängiger Expertise und politischem Rückhalt", so Ahoi Linz-Gemeinderat Clemens Brandstetter. Gemeinsam mit den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Antrag im Gemeinderat Linz
Grüne wollen gefährlichen Gehweg an der B125 entschärfen

In Urfahr sorgt ein schmaler Gehweg entlang der B125 für Besorgnis bei den Linzer Grünen. Mit einer Breite von nur 70 bis 80 Zentimetern stellt er ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, insbesondere für Schülerinnen Schüler der Winklersiedlung, die diesen Weg täglich nutzen. Grünen-Klubobmann Helge Langer fordert nun eine Entschärfung und bringt in der kommenden Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Antrag ein. LINZ. "Dieser Schmalspur-Gehweg ist schlichtweg gefährlich und für die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Linz verzeichnet Hitze-Rekordjahr
Diese Maßnahmen plant die Stadt für Klimaschutz und Klimaanpassung

Linz erlebte 2024 das wärmste Jahr seiner Geschichte. Stadträtin Eva Schobesbeger (Grüne) sieht deshalb dringenden Handlungsbedarf für einen klimagerechten Umbau der Stadt. Für das kommende Jahr sind deshalb zahlreiche Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung geplant. LINZ. Das Jahr 2024 markiert für Linz einen unerwünschten Temperaturrekord. Wie der Stadtklimatologe Johannes Horak war es in Linz fast in jedem Monat um 1,5 Grad zu warm. Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) sieht in diesen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Gemeinderat Linz
Ahoi Linz und Grüne fordern Anfragerecht an städtische Unternehmen

Im kommenden Gemeinderat bringt Ahoi Linz (vormals Wandel) gemeinsam mit den Grünen einen Antrag zur Erweiterung des Anfragerechts von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten ein. Anlässlich des Liva-Skandals sollen auch die städtischen Unternehmen zukünftig Auskunft geben müssen. LINZ. "Solange Gemeinderät:innen keinen Zugang zu den Vorgängen in städtischen Unternehmen haben, bleibt die Tür zur echten Kontrolle und Transparenz verschlossen", so Ahoi-Gemeinderat Brandstetter. Gemeinsam mit den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) setzt im Wahlkampf auf Klimaschutz und ein soziales Miteinander. | Foto: Grüne Linz 
1 2

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
Schobesberger will Linz zu "leistbarer und lebenswerter" Stadt machen

Ihr 15-jähriges Jubiläum als Mitglied der Linzer Stadtregierung nahm Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger zum Anlass, ihre Schwerpunkte für die anstehende Bürgermeisterwahl zu präsentieren. Die 48-jährige Juristin will Linz zu einer "leistbaren und lebenswerten Stadt für die Menschen" machen und das verlorene Vertrauen in die Politik zurückgewinnen. LINZ. "Es ist hoch an der Zeit, unser Linz wieder von einer ‚Stadt für Investoren‘ zu einer leistbaren ‚Stadt für Menschen‘ zu machen", betont...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Kein provisorischer Gehweg
Grüne kritisieren "fußgängerfeindliche" Baustelle an der Promenade

Durch die Großbaustelle der Sparkasse OÖ auf der Promenade Linz müssen Fußgänger für die kommenden Monate auf die andere Straßenseite ausweichen. Ein provisorischer Gehweg fehlt. Für Grünen-Klubobmann Helge Langer ist die Situation inakzeptabel. Die Sparkasse OÖ bedauert die Situation und will sich um Verbesserungen bemühen. LINZ. Die Sparkasse OÖ baut gerade ihr Haupthaus auf der Linzer Promenade um. Durch die Großbaustelle müssen Fußgängerinnen und Fußgänger dort laut den Linzer Grünen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Geht es nach ÖVP, FPÖ und den Grünen sollen die Linzerinnen und Linzer noch vor Weihnachten wählen. | Foto: MEV
Aktion

Bürgermeister-Neuwahlen in Linz
ÖVP, FPÖ und Grüne drängen auf Wahlen noch vor Weihnachten

Mit Blick auf die anstehende Bürgermeisterwahl in Linz gibt es jetzt einen fraktionsübergreifenden Schulterschluss von ÖVP, FPÖ und Grünen. Sie fordern einen möglichst frühen Wahltermin – der Vorschlag lautet 8. Dezember. LINZ. In der heutigen Stadtsenatssitzung wurde über einen möglichen Wahltermin für die kommende Bürgermeisterwahl gesprochen. Laut Auskunft des Landes OÖ ist der 8. Dezember – unter Berücksichtigung aller Fristen – das früheste Datum. ÖVP, FPÖ und Grüne setzen sich jetzt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Gemeinderat Linz
Grünen-Resolution für Leerstandsabgabe scheitert im Linzer Gemeinderat

Im letzten Gemeinderat brachten die Linzer Grünen eine Resolution an den Oberösterreichischen Landtag zur Einführung einer Leerstandsabgabe ein. Diese erhielt keine Mehrheit. LINZ. „Der Bund hat den Weg für die Umsetzung freigemacht. Warum das Land und offenbar auch der Linzer Gemeinderat diesen nicht beschreiten wollen, bleibt unerklärlich", so Grünen-Gemeinderätin Julia Mandlmayr. Die im letzten Gemeinderat eingebrachte Resolution an den Oberösterreichischen Landtag wurde abgelehnt. SPÖ, ÖVP,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Gemeinderat Linz
Linzer Grüne fordern gesetzliche Grundlage für Leerstandsabgabe

Mit einer Resolution zum Thema Leerstandsabgabe wenden sich die Linzer Grünen im kommenden Gemeinderat an die oberösterreichische Landesregierung. Diese soll die gesetzlichen Grundlagen dafür schaffen, damit leistbarer Wohnraum gesichert und weiterer Bodenverbrauch vermindert werden kann. LINZ. „Jede Wohnung, die nicht genutzt wird, erschwert einer Familie die Suche nach einem bezahlbaren Zuhause. Wenn wir wollen, dass Wohnen wieder leistbarer wird und zugleich wertvoller Boden geschützt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger machten bei der Info-Veranstaltung zu den geplanten Umwidmungen im Uni-Viertel ihrem Ärger Luft. | Foto: Retten wir den Grüngürtel
3

"Masterplan" im Uni-Viertel
Hitzige Diskussionen bei Präsentation der Zwischenergebnisse

Zu hitzigen Diskussionen kam es bei der Informationsausstellung zu den geplanten Umwidmungen rund um die Johannes Kepler Universität. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger machten Ihrem Ärger über die ihrer Meinung nach fehlende Einbindung der Bevölkerung Luft. Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) hätte sich einen ruhigeren Austausch gewünscht und wundert sich über die Ablehnung gegen den Standort der Digital-Uni. LINZ. Eigentlich wäre die Ausstellung am 17. und 18. April zum Zwischenstand des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

1,9 Milliarden Euro pro Jahr für OÖ
"Eine Leerstandsabgabe ist schon lange überfällig"

Die Regierung will den Bundesländern ermöglichen, höhere Leerstandsabgaben einzuheben, um mehr Wohnungen für den freien Markt zu mobilisieren. Laut Momentum Institut gibt es alleine in Oberösterreich mehr als 92.000 Wohnungen und Häuser ohne Wohnsitzangabe. Eine theoretische Leerstandsabgabe könnte dem Bundesland laut Momentum 1,9 Milliarden Euro jährlich in die Kassen spülen. In Linz stehen – auf Basis aktueller Daten der Statistik Austria – rund 10.000 Wohnungen leer. Wir berichteten HIER. In...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Baumpatinnen: Olivia Schütz und Silke Dörner vom Theater Phönix mit "ihrem" Baum in der Wiener Straße. | Foto: Stadt Linz
2

Linzer Baumpflanzoffensive
Rund 480 Bäume werden in den nächsten Wochen gepflanzt

Im Frühling werden im gesamten Linzer Stadtgebiet etwa 480 Bäume gepflanzt. Das Ressort Stadtgrün führt in den nächsten Wochen rund 260 größere Stadtbäume und 220 kleinere Bäume an bestehenden sowie neuen Standorten. Auch die ersten Baumpaten waren bei der Pflanzung "ihrer" Bäume gestern mit dabei. LINZ. Nur durch Begrünung kann die Lebensqualität dicht verbauter Stadtgebiete weiterhin hochgehalten werden. Ich bedanke mich auch besonders bei den Linzerinnen und Linzern, die unsere...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

20 Millionen Mehrkosten
Linz muss für Westring nochmals tief in die Tasche greifen

Über eine neuerliche Finanzspritze für den Westring stimmte der Linzer Mobilitätsausschuss gestern ab. Bereits im Vorjahr wurde bekannt, dass der Kostenanteil von Linz in Höhe von 5 Prozent von ursprünglich 31 Millionen auf 56,3 Millionen Euro netto steigen soll. Zustimmung kam gestern bereits von SPÖ, ÖVP und FPÖ. Die Linzer Grünen stimmten dagegen und pochen darauf, von der Ausstiegsklausel Gebrauch zu machen. Der Antrag wird kommende Woche im Gemeinderat beschlossen. LINZ. „Angesichts der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

BezirksRundSchau Christkind 2023
Linzer Grüne spenden für das BezirksRundSchau Christkind

Für das BezirksRundSchau Christkind spenden auch die Linzer Grünen heuer einen Betrag von 500 Euro. Wir sagen danke im Namen von Bens Familie. LINZ. Auch die Linzer Grünen beteiligen sich mit einer großzügigen Spende an der Christkind-Aktion der BezirksRundSchau. Stadträtin Eva Schobesberger und Klubobmann Helge Langer übergaben vergangene Woche im Alten Rathaus 500 Euro an BezirksRundSchau-Geschäftsstellenleiter Stefan Auer. Der Betrag kommt dem schwerkranken Ben und seiner Familie zugute. Ben...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Gemeinderat Linz
Endgültige Absage für günstigeres Klimaticket OÖ für Linzerinnen und Linzer

Nach der Ablehnung im Finanzausschuss im September, stimmte der Linzer Gemeinderat heute mehrheitlich gegen eine Förderung für das Klimaticket OÖ. Die Linzer Grünen hatten den Vorschlag eingebracht, ergänzend zum Linzer Umweltticket, auch das in ganz Oberösterreich gültige Klimaticket für Hauptwohnsitz gemeldete, zu fördern. Vor allem aus Kostengründen hätte sich die SPÖ dagegen ausgesprochen. LINZ. Nach anfänglich positiven Reaktionen ist heute im Gemeinderat nun doch die Absage für den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

wettergeschützt & diebstahlsicher
Linzer Grüne setzen sich für bessere Radabstellmöglichkeiten ein

Die Anzahl der Radständer hat in den letzten Jahren zugenommen, jedoch sind diebstahlsichere und wettergeschützte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im öffentlichen Raum in Linz weiterhin Mangelware. Die Grünen setzen sich daher für abschließbare Radboxen ein, in denen gegen eine Mietgebühr Fahrräder sicher verwahrt werden können. LINZ. In Salzburg sind Radboxen im öffentlichen Raum bereits seit 20 Jahren etabliert und haben sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Inzwischen gibt es 531...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Sommergespräche an der Basis
"Einfach nur zuzusehen, ging sich für mich nicht mehr aus"

In den Sommergesprächen spricht die BezirksRundSchau Linz heuer nicht mit den Parteispitzen, sondern hat an der Basis nachgefragt. Marlene Mickla ist seit 2018 bei der Grünen Jugend politisch aktiv. Die heute 26-Jährige setzte sich zu Beginn hauptsächlich für Umweltschutz ein. Heute beschäftigen sie auch Fragen der Bildungspolitik, Feminismus und soziale Gerechtigkeit. Möchten Sie sich kurz vorstellen, Frau Mickla? Mein Name ist Marlene Mickla, ich bin 26 Jahre alt und seit 2018 bei der Grünen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Zehn Jahre Umweltticket
Jetzt eine von drei Öffi-Jahreskarten für Linz gewinnen

Das Umweltticket, das vor zehn Jahren auf Initiative von Klimastadträtin Eva Schobesberger eingeführt wurde, erfreut sich großer Beliebtheit in Linz. Anlässlich des 10. Geburtstages verlosen die Linzer Grünen jetzt drei Jahreskarten. Alle Infos dazu im Beitrag. LINZ. Die Zahl der Linz-Linien-Jahreskartenbesitzer:innen hat sich seit der Einführung des Umwelttickets mehr als verdreifacht. Derzeit besitzen 17.500 Linzerinnen und Linzer eine Öffi-Jahreskarte und können für nur 285 Euro pro Jahr Bus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Auszeichnung
Marlene Hausegger gewinnt den Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis

Der biennal verliehene Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis geht 2023 an die bildende Künstlerin Marlene Hausegger. Sie konnte sich mit ihrem Projekt rund um die Lichtverschmutzung gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzen.  LINZ. Die Jury ist zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen und zeichnet die bildende Künstlerin Marlene Hausegger mit dem Gabriele-Heidecker-Frauenkunstpreis 2023 aus. Seit mehr als zwei Jahrzehnten sorgen die künstlerischen Arbeiten von Hausegger für Aufsehen. Den...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Bezirksvorstandswahlen
Helge Langer bleibt Bezirkssprecher der Grünen Linz

Mit einer großen Mehrheit von 94,7 Prozent der Stimmen haben die Mitglieder der Grünen Linz gestern Abend Helge Langer in seiner Funktion als Bezirkssprecher bestätigt. LINZ. „Ich bin dankbar für das mir und dem gesamten Team entgegengebrachte Vertrauen und die große Zustimmung“, freut sich Langer über das Wahlergebnis. In der Bezirksversammlung wurde außerdem der neunköpfige Bezirksvorstand neu gewählt. Anne-Sophie Bauer wurde dabei zur neuen stellvertretenden Bezirkssprecherin.  Neuer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Stadtgarteln
Linzer Grüne laden zum gemeinsamen Garteln ein

Die Grünen Linz am Samstag, 22. April, zum gemeinsamen Bepflanzen ihres Bürogartens in die Altstadt 22a und zum gemütlichen Austausch ein. Interessierte können gern Ableger oder Setzlinge aus dem eigenen Garten mitbringen und gegen andere Pflanzerl tauschen. LINZ. „Wir laden alle Interessierte herzlich ein und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher und einen gemütlichen Gartel-Vormittag“, so Grüne-Stadträtin Eva Schobesberger. Ab 10 Uhr startet das gemeinsame Garteln beim Grünen-Büro...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.