Bauvorbereitungen für A 26 starten
Zahlreiche Bäume im Ziegeleipark und Bergschlösslpark werden gefällt

- Die Vorbereitunsarbeiten für den zweiten Abschnitt der A 26 starten in den kommenden Wochen. Dazu werden rund 90 Bäume gefällt.
- Foto: Potocnik
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die Asfinag gab heute bekannt, dass die Vorbereitungen für den zweiten Abschnitt der A 26 in Kürze beginnen. Bereits im Juni startete die Ausschreibung für die Hauptbauleistungen. Die Asfinag rechnet mit dem Baubeginn im Juni 2026. Im Zuge der Vorbereitungen werden auch Abschnitte des Ziegleiparks sowie des Bergschlösslparks in der Nähe der Bahnhofkreuzung ab November gerodet. Mehrere Bürgerinitiativen haben bereits Protestaktionen angekündigt. Auch Grüne und Linzplus üben Kritik an den Fällungen.
LINZ. In den kommenden Wochen führt die Asfinag mehrere Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt der A 26 Westringautobahn durch. Dafür werden Leitungen umgelegt sowie eine Ampel für den Baustellenverkehr nahe der Westbrücke installiert. Zudem werden auf im Bereich der Bahnhofskreuzung mehrere Bäume gefällt. Betroffen sind dabei die zukünftigen Baufelder im Bereich der Bahnhofskreuzung sowie straßenseitige Randbereiche des Bergschlösslparks und des Ziegeleiparks. Insgesamt müssen laut Asfinag etwa 90 Bäume mit einem Stammdurchmesser von über 60 Zentimetern und weiterer Bewuchs entfernt werden. Aktuell laufende Arbeiten in diesem Areal – außerhalb des künftigen Baufelds der Asfinag – stehen im Zusammenhang mit Kanalarbeiten der Linz AG.

- Betroffen von den Fällungen sind die Bereiche am zukünftigen Tunnelaustritt.
- Foto: Potocnik
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Asfinag plant Ersatzpflanzungen
Nach Fertigstellung der zweiten Etappe will die Asfinag neue Bäume pflanzen – "in einem den bisherigen Bestand übersteigenden Ausmaß", heißt es in der Presseaussendung. Diese erfolgen entlang der Waldeggstraße und innerhalb der betroffenen Parkflächen. Zudem soll der Fuß- und Radweg nach der Fertigstellung deutlich verbessert werden. Ein Animationsvideo der Asfinag zeigt den Endzustand der A 26 HIER.
Potocnik: "Katastrophe für Linz"
"Der Schaden wird gewaltig", ist Linzplus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik überzeugt, "während andere Städte auf ÖPNV für die Pendler:innen setzen, bauen wir Autobahnen wie in den 1970er Jahren." Stadtentwicklerisch sei der Westring eine "Katastrophe für Linz, den Standort und das ganze Bahnhofsviertel".
Schobesberger: Insgesamt 243 Bäume betroffen
Auch Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger ist empört. Laut ihren Informationen sollen sogar deutlich mehr Bäume betroffen sein. In einer Presseaussendung weist sie darauf hin, dass von den geplanten Fällungen insgesamt sogar 243 Bäume betroffen sind. Im November sollen die Fällungen starten. "Der Bergschlösslpark, wie wir ihn derzeit noch kennen, gehört damit der Vergangenheit an", betont Schobesberger.
Protestaktionen geplant
Mehrere Linzer Umweltinitiativen haben bereits Protestaktionen angekündigt. Diese sollen am 25. Oktober stattfinden. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bahnhofsvorplatz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.