Vizebürgermeisterin Karin Hörzing
"Ich freue mich auf einen relativ leeren Terminkalender"

- Nach 22 Jahren in der Linzer Stadtpolitik verbschiedet sich Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) ohne Wehmut in die Pension.
- Foto: Stadt Linz/Brugger
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Nach 22 Jahren im Linzer Gemeinderat, davon zwölf Jahre in der Stadtregierung, nimmt Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) nächste Woche endgültig Abschied von der Politik und freut sich auf einen "relativ leeren Terminkalender", mehr Zeit für Familie und Freunde und eine längere Reise nach Australien und Neuseeland.
LINZ. "Es waren spannende und herausfordernde Jahre, auf die ich zurückblicken darf", so Noch-Vizebürgermeisterin Karin Hörzing in ihrer letzten Pressekonferenz als Stadtpolitikerin. Die kommende Gemeinderatssitzung wird sie bereits als Gast vom Balkon aus verfolgen. Darin wird ihre Nachfolgerin – Gemeinderätin Karin Leiter – offiziell angelobt. Der Rückzug aus der Politik fällt ihr nicht schwer. "Ich war in den letzten 35 Jahren in unterschiedlichsten Funktionen aktiv und habe keine Pläne mich wieder einzubringen", so Hörzing auf die Frage, ob sie nicht vielleicht doch noch das ein oder Amt annehmen möchte.

- Ein Herzensprojekt von Karin Hörzing: Sport & Spaß mit den Stars.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
22 Jahre im Gemeinderat & 12 Jahre in der Stadtregierung
Seit ihrer Angelobung am 19. September 2003 im Linzer Gemeinderat und ihrer Wahl zur Vizebürgermeisterin für die Ressorts Verkehr und Soziales 2013 ist einiges in Linz passiert – stolz ist Hörzing unter anderem auf die Neue Eisenbahnbrücke, für die sie den Wettbewerb verantwortete und die Einführung des "Digitalen Pflegeheims" – ein Vorzeigeprojekt, das seit 2025 moderne telemedizinische Anwendungen und digitale Assistenzsystem in allen städtischen Seniorenzentren zum Einsatz kommt. Auch einige Krisen gab es zu bewältigen, etwa als 2018 überraschend das private Pflegeheim Kursana geschlossen wurde. "Hier konnten wir für alle 138 Bewohnerinnen und Bewohner rasch neue Plätze finden", erinnert sich Hörzing.

- Vorzeigeprojekt: Das "Digitale Pflegeheim" wird seit diesem Jahr in allen städtischen Seniorenzentren eingesetzt.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Neuer Skatepark als "krönender Abschluss"
Ab 2021 übernahm Hörzing das Sportressort und initiierte Initiativen wie "Sport & Spaß mit den Stars", wo Linzer Kindergartenkinder regelmäßig mit den Sportstars der Linzer Vereine zusammenkamen. "Über den Sport kann man alle Gruppen erreichen", ist Hörzing überzeugt. Als "krönenden Abschluss ihrer Arbeit" bezeichnet Hörzing den kürzlich eröffneten Skatepark in Urfahr. Als ehemalige voestlerin freute sie sich besonders über die Kooperation mit dem Stahlunternehmen beim Bau der voestalpine Plaza – "und das noch mit Blick auf die Neue Eisenbahnbrücke", so Hörzing.
Letzte Gemeinderatssitzung am 23. Oktober
Nach dem 23. Oktober - dem Termin ihrer letzten von insgesamt 194 Gemeinderatssitzungen – will Hörzing "einfach leben" und Zeit mit Familie und Freunden verbringen und endlich jederzeit sporteln können. Im November geht es zudem auf eine Reise nach Australien und Neuseeland. "Und falls mir jemals fad werden sollte, werde ich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten der Stadt Linz schon etwas finden", scherzt die Noch-Bürgermeisterin.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.