Operette

Beiträge zum Thema Operette

Mit dem Donauwalzer setzte "Walzerkönig" Johann Strauss Wien ein musikalisches Denkmal. | Foto: Cieslar
3

Johann Strauss
Konzert-Nachmittag in Hietzing im Zeichen der "Fledermaus"

Zum Jubiläum von Johann Strauss' Operette "Die Fledermaus" gibt es am 27. April einen Konzert-Nachmittag im Bezirksmuseum Hietzing. Der Eintritt ist frei, Plätze sollten bald reserviert werden. WIEN/HIETZING. Im Jahr 1874 wurde im Theater an der Wien die berühmte Operette „Die Fledermaus“ uraufgeführt. Johann Strauss Sohn (1825 bis 1899) hat das Werk in seinem einstigen Domizil in der Maxingstraße 18 in Hietzing in nur sechs Wochen komponiert. Das 150-Jahr-Jubiläum der Operette wird unweit der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Freuen sich auf die Jubiläumsoperette (von links nach rechts): Markus P. Ladendorfer, Leiter Schloss Zell an der Pram, Intendant Harald Wurmsdobler, Regisseurin Manuela Kloibmüller, Dirigent Gerald Karl und Zells Bürgermeister Martin Tiefenthaler. | Foto: Bichler/BRS
5

10-Jahr-Jubiläum
Pramtaler Sommeroperette bringt "Orpheus in der Unterwelt"

2023 feiert die Pramtaler Sommeroperette ihren zehnten Geburtstag. Zum Runden gibt's neben griechischem Stück auch eine Ausstellung und einen Jubiläumswein. ZELL AN DER PRAM. "Wer hätte vor zehn Jahren gedacht, dass die Zeller Sommeroperette so einschlägt und zu so einem Leuchtturmevent des Kulturgenusses in der Region wird", blickt Markus Ladendorfer vom Schloss Zell bei der Pressekonferenz auf die Ursprünge des Events zurück. Auch Zells Bürgermeister Martin Tiefenthaler spricht Intendant...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Regisseurin Isabella Gregor und Intendant Michael Garschall lauschen dem "Rössl-Kaiser" Peter Rapp.
8

Blindenmarkt am Wolfgangsee

BLINDENMARKT. "Ein Festival ist schnell erfunden, es zu erhalten ist jedoch harte Arbeit." Dieser "Standardsatz" von Intendant Michael Garschall trifft die Seele der Blindenmarkter Herbsttage, die im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Auf dem Spielplan steht der Megahit "Im Weißen Rössl". "Nach zwei eher unbekannten Werken wollten wir dem Publikum zum Jubiläum einen Wunsch erfüllen und spielen gerne dieses tolle, bekannte Stück", so Garschall. Und damit liegt man goldrichtig, fast 9.000...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Ingrid Merschl
26

Favoritner Kulturfestival 2014 eröffnet

Unter den Motto "10 Jahre Waldmüllerzentrum" wurde von KünstlerInnen wie der Mozartknabenchor unter der Ltg. von Peter Lang, Theresa und David Kropfitsch (Klavier und Violine), Ingrid Merschl und Martin Mairinger (Gesang), Elena Rozanova und Roman Teodorowicz (Violine und Klavier) und die Malat Schrammeln u.a., das Favoritner Kulturfestival von Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner im Waldmüllerzentrum eröffnet. Professor Peter Singer und OAR Franz Jerabek wurden der Goldene Wasserturm im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.