Bühne Baden

Beiträge zum Thema Bühne Baden

Pavel Singer, Michael Zehetner, Venzent Schirrmacher, Michael Lakner, Reinwald Kranner, Kinga Vass (Konzertmeisterin) und die Band die das Orchester unterstützte | Foto: Gerhard Maly
14

Bühne Baden
Große Begeisterung bei zwei ausverkauften Cross Over Konzerte

Die Songs zweier der bekanntesten Bands der Rock- und Pop-Geschichte wurden in einem noch nie dagewesenen Konzert von einem Musicaldarsteller und einem Opernsänger in wunderbarer Art und Weise auf die Bühne des Stadttheater Baden gebracht. Pavel Singer hat für dieses Konzert von den Beatles – die britische Rock- und Pop Band hat in den 1960er Jahren eine Vielzahl Hits produziert – und die Queen – ebenfalls eine britische Rockband, die ihre größten Hits zwischen 1970 und 1979 veröffentlichten –...

Klauss Luli, Ran Takahashi | Foto: Christian Husar
14

Bühne Baden
Standing Ovations für Ballettpremiere Romeo und Julia

Beim Ballett Romeo und Julia trifft auf der Bühne Baden eine hinreißend grazile Julia, Ran Takahashi auf einen markanten Romeo, Klauss Luli.  BADEN. Die Bewegungsmuster, Choreografie von Anna Vita, des modernen Balletts sind manchmal fast akrobatisch, die Ensemblenummern von feuriger Eleganz. Es sind heiße Dancebattles der rot gekleideten Capulets mit den blau gekleideten Montagues. Besonders auffallend: Die Bühnenpräsenz des grandios tanzenden Tybalt, Daniel Greabu.  Romeo und Julia als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2

Roman Seeliger performt wieder in Baden
SEELIGER BEETHOVEN. Eine himmlische Komödie

Die Köchin von Ludwig van Beethoven glaubt nicht an ein Leben nach dem Tod ("Irgendwann muss doch eine Ruh' sein!"). Sie hat sich geirrt und findet sich mit einem Wischmopp im Himmel wieder. „Hier geht es weiter mit dem Mobbing“, sagt sie und erzählt von einer Intrige, die gegen Ludwig gesponnen wird. Es wird ihm unterstellt, dass er seine fünfte Symphonie von seinem Lehrer Joseph Haydn abgeschrieben hat. Die unsterbliche Geliebte  Eine Verteidigerin in dem beginnenden Plagiatsprozess ist rasch...

  • Baden
  • Ron Auer-Wanecek
Elena und Markus Trenner mit Birgit Sarata. | Foto: Preineder
31

Bühne Baden
Natalia Ushakova feiert als Tosca einen großen Erfolg

Die letzte Oper an der Bühne Baden feierte seine Premiere mit einem Erfolg und einem begeisterten Publikum. Natalia Ushakova betont: "Erfolg können wir nur gemeinsam haben." BEZIRK BADEN/BADEN. Michael Lakner, künstlerischer Leiter, kam vor der Vorstellung vor den Vorhang, sagt, dass das nie etwas Gutes bedeutet, und beruhigt sogleich: Er bedankt sich bei Star des Abends Natalia Ushakova und Russi Nikoff, dass sie trotz Erkrankungen singen. Beim Schlussapplaus wurde die Sopranistin Ushakova von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Natalia Ushakova als Tosca | Foto: Lalo Jodlbauer, Büro mit Aussicht
3

Stadttheater Baden
Dramatische Stunden in Rom bei der Tosca-Premiere

Eine leidenschaftliche Diva, ein Künstler und überzeugter Republikaner sowie ein bigotter Polizeichef, der seinen Sadismus hinter einer frommen Maske versteckt: Im Spannungsfeld dieser drei Personen spielt Puccinis Oper „Tosca“.  BEZIRK BADEN/BADEN. In nicht einmal 24 Stunden wird Rom zum Schauplatz dramatischer Szenen: Der Kampf zwischen Royalisten und Republikanern, zwischen Napoleon und den Habsburgern respektive Bourbonen, der schließlich bei der Schlacht von Marengo am 14. Juni 1800...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gezim Berisha, Missy May, Dominik Hees, Ran Takahashi, Steven Ashton Ablog, Zyra Le.
 | Foto: Preineder
66

Bühne Baden
Im Musical South Pacific überwindet Liebe Rassismus

Im Stadttheater Baden entführt das Musical „South Pacific“ in die Welt nach Pearl Harbor, auf eine Insel im Südpazifik und stellt die Frage, ob Liebe Vorurteile überwinden kann.  BEZIRK BADEN/BADEN. Eine entzückend fröhliche und naive Missy May als Krankenschwester Nellie stößt an ihre Grenzen, als sie die polynesischen Kinder ihres Verehrers Emile (Gerzim Berisha) kennenlernt. Erst als sie denkt, dass er in einem militärischen Einsatz gestorben ist, kann sie ihre rassistischen Vorurteile...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Chris Pichler | Foto: Jessica Brauner

29. Jänner, 19.30 Uhr, Max Reinhardt Foyer
Romy Schneider - zwei Gesichter einer Frau

BEZIRK BADEN/BADEN. Chris Pichler schlüpft in die ernsthafte, ungestüme Künstlerin Romy Schneider und macht den bewegenden und bewegten Lebensweg, von den heiteren Sissi-Anfängen bis zu ihrem tragischen Lebensende nachvollziehbar. Ein Soloabend mit viel Liebe zum Detail, ein authentisches Dokument ihres Lebens. Chris Pichler wurde mit diesem Soloabend als „Schauspielerin des Jahres ORF Ö1“ ausgezeichnet. ROMY SCHNEIDER – ZWEI GESICHTER EINER FRAU Von und mit Chris Pichler 29. Jänner 2025,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Michael Lakner moderiert am 19. Jänner das Einführungsgespräch zu "South Pacific", das dann am 25. Jänner Premiere hat. | Foto: Bühne Baden

Vor der Musical-Premiere:
Einführungsgespräch zu South Pacific

BEZIRK BADEN/BADEN. Am 19. Jänner 2025, um 10.30 Uhr, findet im Max-Reinhardt-Foyer das Einführungsgespräch zum Musical SOUTH PACIFIC von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II statt. Das Musical feiert am 25. Jänner 2025 im Stadttheater Premiere. Das Publikum erhält aus erster Hand Einblicke in das Regiekonzept, erfährt Wissenswertes zu Inhalt, Stück und Rezeption und hört live ausgewählte Musikbeispiele anwesender Solist*innen, die im Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ricardo Frenzel Baudisch und Verena Barth-Jurca mit dem Ballett der Bühne Baden | Foto: Gerhard MALY
20

Bühne Baden
Viktoria und ihr Husar begeisterten in Baden

Die letzte Premiere der Bühne Baden in diesem Jahr lockte nicht nur viele Operettenfreunde, sondern auch etliche Prominente und Schauspieler an. So sichteten wir unter anderem Paul Leitenmüller mit Familie, Leonard Prinsloo, NÖKU Geschäftsführer Paul Gessl und Christa Ertl. Die Künstler wurden vertreten durch: Kai-Uwe Garrels, Boris Pfeifer und Christoph Huber. Letzterer war in Baden lange Zeit als Dirigent angestellt. Für das Musical „South Pacific“ kehrt er als Gast-Dirigent nach Baden...

Feldhofer Sieglinde | Foto: Shirley Suarez

1. Jänner, 16 und 20 Uhr
Neujahrskonzert an der Bühne Baden

BEZIRK BADEN/BADEN. Mit einem Neujahrskonzert startet das Orchester der Bühne Baden unter der Leitung Marius Burkert am 1. Jänner ins Neue Jahr. (16 und 20 Uhr im Stadttheater) Zum vierten Mal liegen die Geschicke des traditionellen Neujahrskonzerts der Bühne Baden beim renommierten Kapellmeister der Grazer Oper, Marius Burkert, der diesmal gemeinsam mit dem Badener Publikumsliebling, der lyrischen Sopranistin Sieglinde Feldhofer, mit beschwingten Melodien aus Oper und Operette sowie den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schlussverbeugung | Foto: Stockmann
Video 11

Premiere von Viktoria und ihr Husar
Jubel für Herz-Schmerz und Multi-Kulti

Am Anfang des Abends stand die Hiobsbotschaft, am Ende die Begeisterung: Zwei Hauptdarsteller von "Viktoria und ihr Husar" waren kurzfristig erkrankt, verkündete Direktor Michael Lakner. Thomas Zisterer und Ricardo Frenzel-Baudisch gaben aber dennoch alles auf der Bühne - und wurden am Ende bejubelt, ebenso wie die quicklebendige "Viktoria" Cornelia Horak, ihr dezent-sensibler "Ehemann" Christoph Wagner-Trenkwitz und ihr leidenschaftlicher "Husar" Clemens Kerschbaumer. Beiden "entkommt" sie bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christoph Wagner-Trenkwitz und Cornelia Horak | Foto: Lalo Jodlbauer/Büro mit Aussicht

Viktoria und ihr Husar ab 14.12. im Stadttheater
„Reich‘ mir zum Abschied noch einmal die Hände!“

BADEN. Mit gleich mehreren Liebesgeschichten in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs wartet die nächste Produktion der Bühne Baden auf. Eine geheimnisvolle Gräfin, ein treusorgender Ehemann und eine Begegnung, die alles Bestehende in Frage stellt: In Paul Abrahams Operette VIKTORIA UND IHR HUSAR prallen mehr als nur sprichwörtliche Welten aufeinander. Volker Wahl und Michaela Ronzoni inszenieren das Stück mit behutsamem Fokus auf die drei Hauptfiguren. Warum handeln sie, wie sie handeln,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Francisco Araiza | Foto: Corina Becker
3

Bühne Baden
Mark Seibert, Adventzauber und Weihnachtskonzert

BADEN. Die Bühne Baden lädt im Dezember zu einem großartigen Programm: THEATERCAFÉ Mit Mark Seibert 1. Dezember 2024, 11 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer Er gehört zu den absoluten Topstars der Musicalszene: Mark Seibert, der im gesamten deutschen Sprachraum in allen zentralen Partien seines Repertoires zu hören und sehen war und ist. An der Bühne Baden hat er bereits in der österreichischen Erstaufführung von BONNIE & CLYDE mitgewirkt, und er wird im Sommer 2025 der Gegenspieler von Drew Sarich im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kulturminister Werner Kogler, GF Martina Malzer, Nachhaltigkeitsbeauftragte Sonja Eckhardt-Moser und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler  | Foto: BMKÖS/HBF/Trippolt

Mehr Öko im Theater:
Österreichisches Umweltzeichen für Bühne Baden

Die Bühne Baden wurde im Rahmen eines Festaktes im Klimaschutzministerium in Wien mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. BADEN. Möglichst nachhaltiger Kulturgenuss erfordert eine ganze Fülle an Maßnahmen. Vieles wurde an der Bühne Baden mit ihren drei Standorten Stadttheater, Sommerarena und Max-Reinhardt-Foyer sowie in der Werkstatt in Traiskirchen bereits umgesetzt, etwa in Management und Kommunikation, Gebäuden, Bauen und Ausstattung, Beschaffung, Material und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Karin Leitner, Flöte und Judith Schiller, Harfe  | Foto: Gerhard MALY
8

Max-Reinhardt-Foyer
Eine Flöte und eine Harfe

Französisch-irische Impressionen servierten Karin Leitner, Flöte und Judith Schiller, Harfe dem begeisterten Publikum im bis auf den letzten Platz besetzten Max-Reinhardt-Foyer im Stadttheater Baden. In impressionistische Klangwelten führte uns die Kombination Flöte und Harfe bei Debussy und Fauré. Das Duo verstand es nicht nur, schimmernd-webende Klänge zu zaubern, sondern auch erdig mitreißende und verträumte keltisch-irische Musik zu interpretieren, genauso wie Werke aus der Zeit vom Barock...

Zwei Publikumslieblinge in den Hauptrollen von "Kiss me, Kate": Patricia Nessy und Darius Merstein-MacLeod | Foto: Lalo Jodlbauer

Saisonstart an der Bühne Baden
"Kiss me Kate" ab 19. Oktober

Mit dem bekannten Musical "Kiss me, Kate" startet die Bühne Baden am 19. Oktober (19.30 Uhr) in die neue Spielsaison. Auf das Publikum warten eine spannende emanzipationsgeladene Story, berühmte Melodien und tolle Stimmen in der Inzenierung von Ramesh Nair. BADEN. Der Handlung liegt eines der wichtigsten Werke der Weltliteratur, Shakespeares DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG, zugrunde. Das Stück spielt im Theatermilieu. Es handelt von einer reisenden Theatertruppe, die Shakespeares Stück spielt – die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bühne Baden-Geschäftsführerin Martina Malzer präsentiert eine tolle Sommerbilanz | Foto: Christian Husar
3

Bühne Baden - Sommerbilanz:
Millionen-Rekord "geknackt"

"Ein Sommer zum Träumen" - jubelt Bühne Baden-Geschäftsführerin Martina Malzer. Denn die Sommerbilanz bietet sensationelle Auslastungszahlen und einen Millionen-Rekord. BADEN. Absoluter Spitzenreiter war das satirische Musical SPAMALOT der britischen Kult-Komikertruppe „Monty Python“. Auslastungs-Spitzenreiter "Spamalot"Die umjubelte Inszenierung von Werner Sobotka mit dem Who-is-Who der Musicalszene punktet mit einer Auslastung von 98,44% bzw. 7.696 Besucher*innen. Besonders erfreulich: Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Günter Tolar, ein Kaiser der mit der Zeit geht... | Foto: Christian Husar

Vorschau auf 20./21. September:
Bühne Baden am Kaiserflohmarkt

Die Stadt Baden hat den Kaiserflohmarkt ausgerufen! Und auch die Bühne Baden ist mit dabei, wenn sich die Innenstadt am 20. und 21. September wieder in eine Flaniermeile verwandelt, auf der es sich in kaiserlichem Ambiente auf Schnäppchenjagd gehen lässt. Ein Regenschirm, ein stilvolles Hütchen oder doch lieber ein opulentes Kleid? Im Stadttheater kann man nach Herzenslust beim Kostümflohmarkt stöbern und den einen oder anderen Schatz aus dem Fundus mit nach Hause nehmen. Aber damit nicht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kammersängerin Ildiko Raimondi | Foto: Wesely
2

Mit zwei Weltstars der Oper
Eröffnungskonzert an der Bühne Baden am 28. September

Mit einem außergewöhnlichen Eröffnungskonzert startet die Bühne Baden in die neue Saison: Grammy-Preisträger Kammersänger Herbert Lippert, einer der gefragtesten Tenöre unserer Zeit, und Kammersängerin Ildikó Raimondi, Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper, nehmen Sie mit zu einer unvergleichlichen Reise durch die Welt der leichten Muse; mit ein wenig Revue, koketten Chansons und viel anderer wunderbarer Musik! Bereits vor etlichen Jahren haben die beiden das Projekt OMIA – Operette Made...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Drew Sarich | Foto: Gerhard MALY
21

Bühne Baden
Musicalstars begeisterten im Stadttheater Baden

Dier vier international tätigen Musicalstars, die auch in Baden bestens bekannt sind und heuer schon hier auf der Bühne standen waren Uwe Kröger – Monty Python´s Spamalot –, Missy May – Titanic –, Anna Overbeck die für die erkrankte Ann Mandrella kurzfristig einsprang – Die Csárdásfürstin – und Drew Sarich – Monty Python´s Spamalot. Uwe Kröger führte durch das Programm und eröffnete nach dem Intro des Orchesters den Musicalreigen mit Ich bin, was ich bin, aus „La Cage Aux Folles“. Es folgte...

Foto: Gerhard MALY
14

Musical im Stadttheater Baden
Monty Python´s Spamalot

Buch und Liedtexte von Eric Idle; Musik von John du Prez & Eric Idle. Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty Python Films. Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty Python Films „Die Ritter der Kokosnuss“. Nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin. Deutsch von Daniel Große Boymann. Das satirische Musical basiert auf dem Spielfilm DIE RITTER DER KOKOSNUSS. Es folgt sehr frei...

Ricardo Frenzel Baudsich, Alma Sadé, Tania Golden | Foto: Gerhard MALY
9

Bühne Baden
Die Csárdásfürstin in der Sommerarena Baden

Operette in drei Akten von Leo Stein und Bela Jenbach Musik von Emmerich Kálmán . Fürst Edwin Ronald Lippert-Weylersheim gibt der von allen Seiten umworbenen jüdischen Varieté-Diva Sylva Varescu, Star des Budapester Orpheums, ein Eheversprechen, obwohl er aufgrund fürstlicher Familienpolitik und aus Standesgründen die Wiener Komtesse Stasi heiraten soll. Als die Verlobungsanzeige mit dieser Komtesse versehentlich vorzeitig bekannt gegeben wird, kommt es zum Eklat: Sylva fühlt sich getäuscht und...

Iurie Ciobanu, Tania Golden, Alma Sadé, Ensemble | Foto: Husar/Bühne Baden
Video 49

Sommerarenasaison 2024 eröffnet
Csárdásfürstin im Lifeball-Flair

BADEN. „Schön, wenn einem alle zuwinken“, schmunzelte Landtagsabgeordneter Christoph Kainz bei der Eröffnung der diesjährigen Sommerarena-Saison in Baden. Er spielte auf die zahlreichen Damen und Herren an, die sich am heißesten Tag des Jahres mit einem Fächer Kühlung zuwachelten. Csardasfürstin im Lifeball-FlairAm Programm stand Emmerich Kálmáns erfolgreichste Operette „Die Csardasfürstin“ in einer sehr unterhaltsamen und heutigen Inszenierung von Ruth Brauer-Kvam. Mit „Lifeball-Stimmung“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stefan Szirucsek, Birgit Sarata, Thomas Weinhappel, Martina Malzer, Michael Lakner, Patricia Nessy, Micheal Zehetner | Foto: Gerhard MALY
7

Bühne Baden
Spielzeitmotto 2024/25

Und jedem Ende wohnt ein Anfang inneMichael Lakner – Künstlerischer Leiter der Bühne Baden – präsentierte im Max-Reinhardt-Foyer das Spielzeitprogramm 2024/25. Leider sein letztes! Das Saisonmotto ist diesmal ein sehr persönliches: UND JEDEM ENDE WOHNT EIN ANFANG INNE. Denn er wird am 13. September 2025 mit einem großen Festkonzert im Stadttheater seine Laufbahn als Kulturmanager beenden und sich in den Ruhestand begeben. Aber diesem Ende wohnt eben insofern ein Anfang inne, als er auch in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.