Orden

Beiträge zum Thema Orden

Das neue Leitungsteam (v.l.n.r.): Sr. Maria Luise Eberharter, Ordensreferentin der Diözese Innsbruck Friederike Hafner, Sr. Maria Beatrix Mayrhofer, Sr. Pauline Thorer, Sr. Notburga Maringele, Sr. Irma Maria Kuenzner. | Foto: Sigl

Tiroler Frauenorden unter neuer Leitung

Sr. Pauline Thorer zur neuen Vorsitzenden der Regionalkonferenz gewählt (dibk). Beim Treffen der weiblichen Ordensgemeinschaften und Gemeinschaften apostolischen Lebens der Diözese Innsbruck wurde am Dienstag, dem 24. Jänner 2017, ein neues Leitungsgremium gewählt. Als neue Vorsitzende der Regionalkonferenz in der Diözese Innsbruck wurde die Generaloberin der Barmherzigen Schwestern Innsbruck, Sr. Pauline Thorer. Die bisherige Vorsitzende Sr. Maria Luise Eberharter (Provinzvikarin –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Sr. Helen Rast, Barmherzige Schwester in Zams | Foto: Sigl
1

NACHGEDACHT – Die eigene Bestimmung (finden)

Sr. Helen Rast, Barmherzige Schwester in Zams Ich hatte früher keinen großen Gedanken daran ins Kloster zu gehen. Heute freue ich mich, dass durch meine Entscheidung für das Leben in unserer Ordensgemeinschaft meine Beziehung zu Gott größer und stärker geworden ist. Für mich als barmherzige Schwester ist es schön aus dieser Beziehung zu Gott auch den Menschen näher zu kommen. Zu sehen was sind ihre Bedürfnisse, auf sie zuzugehen und für sie da zu sein. Das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Die Rote Ordenscouch

Die Orden und säkularen Gemeinschaften der Diözese Innsbruck wollen ins Gespräch kommen, erzählen, zuhören und damit auf die Vielfalt ihrer Arbeit auf ungewöhnliche Weise aufmerksam machen. Auf der "ROTEN ORDENSCOUCH" steht der Dialog im Zentrum. Am 12. November werden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ordenseinrichtungen und Säkularinstitute von 16 bis 18 Uhr auf der roten Couch am Johannesplatz in Lienz platz nehmen. Dabei sorgt die Dekanatsjugend Lienz für warme Getränke. Wann:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vorträge im Bildungshaus Osttirol im Rahmen "Jahr der Orden 2015"

In Rahmen des "Jahr der Orden 2015" findet am 12., sowie am 18. November ein Vortrag im Bildungshaus Osttirol statt. Mag. Raimund Schreier berichtet am 12. November ab 19.30 Uhr über den Orden der Prämonstratenser, insbedondere über das Charisma des heiligen Norbert von Xanten. Am 18. November erzählt Regina Blassnig ab 19 Uhr von den Anfängen des "Frauenordens" der Franziskaner und warum gerade sie als Osttirolerin in diesem Orden eine Heimat fand. Wann: 12.11.2015 ganztags Wo: Bildungshaus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

NACHGEDACHT – Orden: Mitten in der Welt bei den Menschen

Hermann Steidl, Bischofsvikar für die Orden und spirituellen Bewegungen Die Bilder der kleinen Sofia sind um die Welt gegangen. Das fünfjährige Mädchen mit den schwarzen Zöpfen hat den Papst getroffen, als er bei seiner Reise in die USA in Washington zum Weisen Haus fuhr. „Lasst sie zu mir kommen“, sagte Franziskus. Sie hat dem Papst einen Brief mit der Bitte übergeben können, sich für illegal in die USA Eingewanderte einzusetzen. Bei den Menschen sein. Sich dort einsetzen, wo sich für den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Steyler Missionare - ein Orden geht neue Wege

Der Referent Mag. Elmar Pitterle stellt am 20. Oktober den Orden der Steyler Missionare vor. Dabei berichtet er über seine Entstehungsgeschichte, wofür er steht und wo heute der Schwerpunkt der Tätigkeit der Steyler Missionare liegt. Warum und wie er zu dem Orden kam, ist ebenso Inhalt des Vortrages wie einige Erfahrungen seiner Missionstätigkeit in Chile. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 20.10.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vortrag im Rahmen "Jahr der Orden 2015" über den Zisterzienserorden

Zisterzienser nennen sich die Mönche und Nonnen, die in der Tradition der Gründer des Klosters Cîteaux ein Leben des Gebets, der Lesung und der Arbeit führen wollen. Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition des Ordens der Benediktiner. Der Referent Abt Mag. German Erd informiert am 29. September um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol über weitere interessante Details und zeigt anhand der konkreten Lebensweise und Aufgaben der Zisterzienser des Stiftes Stams, wofür der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Sigl

NACHGEDACHT – Weniger ist wesentlich mehr

Sr. M. Luise Eberharter (Vorsitzende der Regionalkonferenz der Frauenorden in der Diözese Innsbruck) Das Jahr der Orden wurde in Österreich von den Ordensgemeinschaften mit dem Wort charakterisiert: Weniger ist wesentlich mehr. So wollen wir unsere „leise Präsenz“ in der Welt kundtun und auf unser Leben in der Nachfolge Jesu aufmerksam machen. Wir greifen die Anregung von Papst Franziskus auf und setzen in diesem Jahr verschiedene Akzente. Seit dem 2. Vatikanischen Konzil suchen die religiösen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Jahr der Orden 2015: Über den Orden der Kalasantiner

Das Dekanat und das Katholische Bildungswerk Sillian, sowie das Bildungshaus Osttirol laden am 26. Juni zum nächsten Vortrag im Rahmen des "Jahrs der Orden 2015". Die Referenten P. André Derndarsky Cop und Sr. Maria führen ab 20 Uhr in der Seniorenstube Heinfels durch den Impuls- und Gesprächsabend über den Orden der Kalasantiner. Unter anderem gehen sie der Frage "Was macht die Statue eines österreichischen Ordensgründers in der Kalksteiner Wallfahrtskirche" auf den Grund. Wann: 26.06.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Euer Kloster ist die Welt- ein Franziskaner erzählt über seien Orden

Am 8. April referiert Pater Stefan Kitzmüller um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol über seinen Franzsikaner Orden. Unter dem Thema "Euer Kloster ist die Welt" erzählt er über die Ursprünge, die heutige Situation und die Zukunftsaussichten seiner Brüdergemeinschaft. Wann: 08.04.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vortrag über das Jahr der Orden 2015: Dr. Anna Dengel

Dr. Anna Dengel war eine der ersten österreichischen Ärztinnen. In den 1920er Jahren übernahm sie die Leitung eines Spitals in Rawalpindi/Pakistan und erlebte hier hautnah die Not, insbesondere von Frauen und Kindern. Erschüttert gründete sie 1925 den Orden der „Missionsärztlichen Schwestern“. Heute folgen weltweit 800 Missionsärztliche Schwestern dem Ruf, heilend präsent zu sein. Am 27. März berichtet Referent Reinhard Heiserer um 19.30 Uhr in der NMS- Abfaltersbach Wissensweres über die Werke...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Sr. Beatrix Mayrhofer: Schwesternbild braucht Änderung

Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs: "Sehe Ordensfrauen als gebildete, selbstständige Frauen, die ihr Leben Gott geweiht haben und in den verschiedensten Bereichen arbeiten" Wien, 13.3.2015 (KAP) Für eine neue Sicht auf und ein neues Verständnis von Ordensfrauen in Gesellschaft und Kirche hat sich die Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, Sr. Beatrix Mayhofer, ausgesprochen. Bis heute habe sich das Bild der "fleißigen, untergebenen und als billige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Franziskus ist der Gründer des Orden der Minderen Brüder Kapuziner. | Foto: Kapuzinerkloster Innsbruck

Vortrag: Die Kapuziner, Orden der Minderen Brüder

Die Kapuziner, eigentlich "Orden der Minderen Brüder Kapuziner", sind ein franziskanischer Bettelorden der römisch-katholischen Kirche, sie wurden 1528 von Papst Clemens als eigene Ordensgemeinschaft anerkannt. Ihr Name leitet sich von der markanten Kapuze des Franziskanerhabits ab. Die Kapuziner zeichnen sich einerseits durch eine besondere Liebe zur Stille und zum Gebet, andererseits durch die Nähe zum einfachen Volk und zu den Armen aus. Die heutige Kapuzinergemeinschaft engagiert sich aktiv...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Ordenskalender

(kathpress). Zum "Jahr der Orden 2015" haben die Ordensgemeinschaften in Österreich erstmals einen "Ordenskalender" herausgegeben, der einen Überblick über die wichtigsten Feste und Gedenktage aller 200 in Österreich tätigen Orden gibt. "Kathpress" erstellt wöchentlich eine Zusammenfassung der wichtigsten anstehenden Ordensfeste mit Basisinformationen zu den einzelnen Orden. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Ordensgemeinschaften veröffentlicht "Kathpress" im Internet unter:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Anna Dengel: sehen – urteilen – handeln

"Die Stärke der Frauen ist viel größer, als sie selbst vermuten", hat die Tirolerin Anna Dengel (1892–1980) einmal gemeint. Die Ärztin, Missionarin und Ordensgründerin verwirklichte trotz Widerstände ihre Ideen. Sie sah in Indien die Not der Frauen und gründete den Orden der Missionsärztlichen Schwestern. Autorin Ingeborg Schödl schreibt die beeindruckende Biografie einer mutigen Frau. Tyrolia Verlag, 168 Seiten, 17.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Hermann Steidl, Bischofsvikar für die Orden und spirituellen Bewegungen | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT: Die Orden in der Kirche (von Prälat Hermann Steidl, Bischofsvikar für Ordensgemeinschaften)

"Es gibt eine ungeheure Vielfalt an Orden, Säkularinstituten und spirituellen Bewegungen in der Kirche, eine Vielfalt an Kreativität und Charismen – einem bunten Blumenstrauß gleich – gegeben alle durch den einen Heiligen Geist. Sie alle stellen exemplarisch dar, was die Kirche selbst ist und will. Das Gott geweihte Leben der Nachfolge Jesu hat Zeichencharakter in einer Welt, die in Gefahr geraten ist, Christus zu vergessen. Ordensleben ist die konkrete und lebendige Erinnerung an Jesus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.