Ordensklinikum Barmherzige Schwestern

Beiträge zum Thema Ordensklinikum Barmherzige Schwestern

Im dritten Anlauf erhielt die Neugestaltung sowie der Zubau des Ordensklinikums Linz in der Seilerstätte die Zustimmung des Gestaltungsbeirates. | Foto: Moser Architekts
2

Erste Sitzung 2024
Gestaltungsbeirat gibt "grünes Licht" für drei Bauprojekte

Am Montag und Dienstag trat der Gestaltungsbeirat in diesem Jahr zusammen. An den beiden Tagen wurden sieben Bauprojekte besprochen. Davon erhielten drei Entwürfe "grünes Licht". Als neues Mitglied kam der Professor für Architektur Hans Gangoly hinzu. Er reiht sich ein neben Kathrin Gimmel sowie der Landschaftsarchitektin Carla Lo und Architekt Rüdiger Lainer (dieses Mal nicht anwesend) in das Expertengremium ein. Zur finalen Einreichung freigegeben wurde in der dritten Vorlage die geplante...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elisabeth Bräutigam, stellvertretende ärztliche Direktorin des Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, mit einer Strahlentherapie­-Patientin. | Foto: Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz
Schon 2.000 Krebspatienten profitieren von verkürzter Strahlentherapie

Im Jahr 2008 startete das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern mit einer verkürzten Strahlentherapie bei Brustkrebs. Mittlerweile wurde die 2.000ste Patientin erfolgreich mit dieser Methode therapiert. LINZ. Die Diagnose Brustkrebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Nach einer operativen Entfernung des Tumors wird meist eine Strahlentherapie eingesetzt, um ein Wiederauftreten der Erkrankung zu verhindern. Verkürzte Strahlentherapie hat sich bewährtIm Jahr 2008 wurde am Ordensklinikum...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l. n. r.: Nadja Kapeller, Patientin aus Linz, Ansgar Weltermann, Leiter der Tumorzentren am Ordensklinikum Linz, Elisabeth Bräutigam, Stv. Ärztliche Direktorin Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, LH-Stv. Christine Haberlander, Sigrid Miksch, Leitung Krebsakademie & selbertun.at. | Foto: Ordensklinikum Linz
4

Gesundheit
Erste Onlineplattform für ganzheitliche Krebsnachsorge

Die Krebsakademie des Ordensklinikums Linz bietet mit dem Projekt selbertun.at das erste digitale Vermittlungs- und Informationsangebot für seriöse ganzheitliche Krebsnachsorge. LINZ. Nach einem Krankenhausaufenthalt beschäftigt Krebspatienten häufig die Frage: „Was kann ich selber tun?“. Um zu verhindern, dass sich Patienten an dubiose Heilpraktiker wenden, die oft zweifelhafte, sehr teure oder sogar gefährliche Behandlungen anbieten, wurde die neue Onlineplattform selbertun.at geschaffen....

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.