ORF

Beiträge zum Thema ORF

ORF Guten Morgen Österreich LIVE aus dem Mühlendorf Gschnitz

ORF "Guten Morgen Österreich" LIVE am Mittwoch, 05. Juli 2017 von 6Uhr bis 9Uhr früh aus dem Mühlendorf in Gschnitz. Seien sie bei diesem einmaligen Fernseherlebnis LIVE dabei. Es erwartet sie ein spannendes Programm im Mühlendorf und sie können hautnah und Backstage dabei sein wenn ORF 2 Live aus dem Mühlendorf von seinem mobilen Studio aus sendet. Ab 6Uhr früh vor dem Haupteingang Mühlendorf Gschnitz. Mehr Infos auf www.facebook.com/muehlendorf #gutenmorgenösterreich #orf #mühlendorfgschnitz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Mühlendorf Gschnitz
10

Lange Nacht der Museen im Stoffelhäusl

Die lange Nacht der Museen im Stoffelhäusl ging heuer mit so vielen Besucherinnen und Besuchern wie noch nie über die Bühne. Martin Reiters Sonderausstellung „Krieg am Berg" zeigte sich als Publikumshit. Die Gäste waren überrascht und bestürzt zugleich, welche Brutalität die „Urkatastrophe“ Erster Weltkrieg auch für die Bewohner Tirols und speziell des Unterinntals mit sich gebracht hat. Besonderes Interesse fand die Präsentation sämtlicher Gefallener zwischen 1914 und 1918 der umliegenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Am dam des | Foto: ORF
25

Sendungen, die Österreich prägten

Die österreichische Fernsehgeschichte ist voller Meilensteine. Davon sind auch die Sendungen selbst nicht ausgenommen. Tohuwabohu machte Jazz Gitti zum österreichischen Star. "Am dam des" mit Clown Enrico unterhielten 18 Jahre lang das Kinderpublikum. Aber auch andere erfolgreiche Sendungen wie der Musikantenstadl oder der Seniorenclub waren aus den Wohnzimmern der heute schon älteren Generation nicht wegzudenken. Die Bild - und Ton-Qualität war – trotz ständiger technischer Weiterentwicklung –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

ORF verstärkt Sendernetz im Raum St. Ulrich

ST. ULRICH (niko). Für einen Teil der Bevölkerung der 1.750 Einwohner zählenden Gemeinde St. Ulrich war es aus technischen Gründen bisher nicht möglich, die Radioprogramme des ORF zu empfangen. Diese unbefriedigende Situation gehört der Vergangenheit an. Ab sofort können in St. Ulrich die Programme Radio Tirol, Ö1 und Ö3 in bester Qualität gehört werden. Die UKW-Sendeanlage im Weiler Flecken wurde nachgerüstet und ermöglicht der Bevölkerung nun einen störungsfreien Empfang. „Wir hatten in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Dialektgruppe Findling zu Gast im ORF Studio 3

Dialektmusik aus Tirol ist am Donnerstag, 22. Jänner um 20 Uhr im Studio 3 des ORF-Landesstudios am Rennweg in Innsbruck zu hören. Die Musikgruppe Findling präsentiert beim Konzert feinsinnige und ironisch-kritische Lieder in Tiroler Mundart und gibt damit einen Querschnitt über die 10-jährige Bandgeschichte. Von sechsköpfigen Gruppe, die sich zwischen neuer Volksmusik und Liedermachterum bewegt, sind bisher drei CDs erschienen, zur Zeit stehen die Musiker wieder im Studio. Der Eintritt zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Im Zeughaus das eigene 3D-Bild herstellen – nur einer der vielen Programmpunkte | Foto: Foto: Landesmuseum Tirol
2

Innsbruck: "Summer-goodbye" der ORF-Sommerfrische

Zum Ende der ORF-Sommerfrische wird die Landeshauptstadt von Nahem vorgestellt. Nun ist die ORF-Sommerfrische zu ihrer letzten Station gekommen: In Innsbruck moderiert Robert Unterweger unter anderem aus dem Stift Wilten, dem Zeughaus oder aus der Tanzschule Polai. Wissenswertes über die Tiroler Geschichte, interaktive Kinderprogramme und unterhaltsame Veranstaltungen erwarten Sie in den unterschiedlichen Haltestellen des ORF-Sommers. Das richtige Kennwort Ihre Eintrittskarte ist das ORF Radio...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
70

Radio Tirol Sommerfrische in Osttirol

Diese Woche tourte die OFR Tirol Sommerfrische quer durch Osttirol. Am Montag besuchte Moderatorin Isabella Krassnitzer die alt-ehrwürdigen Mauern von Schloss Bruck, wo derzeit eine große Albin Egger Lienz Ausstellung zu sehen ist. Dienstag war man in Obertilliach zu Gast und konnte sich im Biathlonzentrum wie der große Ole Einar Bjöndalen fühlen. Mittwoch machte man in Hopfgarten im Defereggen Station. Einem Ort der für seine Baukultur ausgezeichnet wurde. Der vorletzte Tourstopp in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Vom 18. bis 22. August: Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Osttirol

Mo., 18.8.: Museum Schloss Bruck Am Eingang des Iseltales liegt die hochmittelalterliche Dynastenburg Schloss Bruck. Führungen durch das Museum erwarten die Sommerfrische-Gäste. >mehr Info Di., 19.8.: Biathlon Zentrum Obertilliach Es erwartet Sie ein sportlicher Nachmittag: Ob Schießen mit Luftdruckgewehren oder Langlaufen mit Spezialskiern, im Biathlonzentrum kann man das alles machen. >mehr Info Mi., 20.8.: Baukulturgemeinde Hopfgarten In der Baukulturgemeinde Hopfgarten in Defereggen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schloss Bruck: Einer der vielen Orte, die in der ORF-Sommerfrische vorgestellt werden | Foto: Foto: Schloss Bruck
1 2

Im östlichsten Bezirk: Spiel, Spaß und Action

Moderatoren und Moderatorinnen des ORF Radio Tirols führen Sie im Sommer 2014 durch alle Bezirke des Bundeslandes. Nächste Woche werden Sie von Moderatorin Isabella Krassnitzer im Bezirk Lienz begleitet. Sie haben dabei die Möglichkeit, bekannte Sehenswürdigkeiten oder Geheimtipps der Gegend kennenzulernen. Eine Führung im Museum Schloss Bruck ist eine Zeitreise in die Welt der Prinzessinnen und Ritter, im Biathlon-Zentrum hingegen können Sie selbst mit dem Luftdruckgewehr schießen. Aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Vom 4. bis 8. August: Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Schwaz

Mo., 4.8.: Heimatmuseum Sixenhof in Achenkirch Gewinnen Sie Einblicke in den Alltag unserer Vorfahren. 21 Räume, drei Etagen. Beginn um 12 Uhr. >mehr Info Di., 5.8.: Jagd in Hinterriß Alles rund um das Wild und Jagen. Tipps zum Verarbeiten von Wildfleisch und Infos zum Jagdgeschehen in Tirol. >mehr Info Mi., 6.8.: Ein Tag im Recyclinghof Schwaz Sie bekommen Einblicke in einen der modernsten Recyclinghöfe Österreichs. Kulinarisch begleitet von lokalen Köstlichkeiten. >mehr Info Do., 7.8.: Besuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bernhard und Nico kümmerten sich um die Würstel
26

Der Name der Rose in Tirol

Whiskey, Heidi und, und und: Rosen können die komischsten Namen haben. Unter anderem hat man das in der Gärtnerei Calovini in Völs erfahren. Mit dem Kennwort "Rose" gewährte man sich am Dienstag den Eintritt zur ORF Sommerfrische in die Völser Gärtnerei Calovini. Die zahlreichen Interessierten haben unter anderem Führungen durch das Blumenreich der Familiengärtnerei erwartet. Gerbera, Rosen, Dalien und Co. verzauberten die Damenherzen. Wissenswertes über Blumen Dabei wurde auch so einerlei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
ORF-Sommerfrische im Bezirk Innsbruck Land (Fotos: TVB Wipptal)
1 2

Mit dem Radio das Land kennenlernen

Lernen Sie die Heimat mit der ORF-Sommerfrische besser kennen. Diese Woche den Bezirk Innsbruck Land. Diese Woche ist das ORF Radio-Tirol-Team mit Bergfex und Moderator Markus Feichter auf Sommerfrische im Bezirk Innsbruck Land auf Tour. Vom 28. Juli bis zum 1. August können Interessierte in die Geschichte Flaurlings eintauchen. Adrenalinfans dürfen sich auf den Adventurepark in Fulpmes freuen oder auf eine Führung im Valsertal zum Thema Sicherheit und Technik am Klettersteig, andere wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Christtag führt Zabine Kapfinger im ORF Klassiker „Tiroler Bergweihnacht“ durch die Region Alpbachtal Seenland. | Foto: Grießenböck

Tiroler Bergweihnacht aus dem Alpbachtal

ALPBACHTAL. Alpin-Katze Zabine Kapfinger begibt sich auch heuer wieder auf Spuren der „Tiroler Bergweihnacht“, die sich im ORF alljährlich großer Beliebtheit erfreut. Diesmal bietet das Alpbachtal Seenland die weihnachtliche Kulisse für den TV Klassiker. Zabine spürt Geschichten auf, die zu Herzen gehen, und die unserem Wunsch nach Entschleunigung in unserer heute oft viel zu hektischen Zeit entgegenkommen. So trifft sie in Brandenberg die Bergbäuerin und Kräuterexpertin Gertrude Messner, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Stimme aus Kitzbühel
2 2

TV-TIPP 6. Jänner, 17.55 Uhr, ORF2: Die Stimme aus Kitzbühel STINA GABRIELL

Sie lebt sehr gerne in Kitzbühel . Sie weiß es sehr zu schätzen, Tirol ihre Heimat nennen zu können. Die beliebte Sängerin Stina Gabriell. Und diesem Wohlgefühl gibt sie gerne mit ihrem Slogan "Die Stimme aus Kitzbühel" Ausdruck. Dennoch freut es sie, wenn ihre Musik - tanzbarer Popschlager mit deutlich erkennbarem regionalen Einfluss, teilweise in Mundart gesungen - auch weit über die Grenzen des Landes hinaus an Popularität gewinnt. Aktuell ist es für Stina Gabriell eine besondere Freude, vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Stefan Sorge
BGM Franz Unterlechner (li.) und Obmann Gernot Müller (re.) begrüßten Christoph Rohrbacher und Ulrike Finkenstedt vom ORF Radio Tirol | Foto: Ossi Arnol/Ortschronik Weer
3

Nach Riesenerfolg Wiederaufnahme von "DSD - Dorf sucht Dorfstar" im Frühjahr 2013

Weer - Mit 10 restlos ausverkauften Vorstellungen von Gerhard Sexls "Dorf sucht Dorfstar" beendet die Dorfbühne Weer den Theaterherbst 2012. Mit 10 Vorstellungen der komödiantischen Revue von Gerhard Sexl nahm sich die Dorfbühne Weer unter Obmann Gernot Müller so einiges für den Herbst 2012 vor. Der Plan ging voll auf und so konnten sich die 17 Schauspieler und ihr Autor und Regisseur über 10 ausverkaufte "Showabende" im Hotel Weererwirt freuen. Nicht nur, dass sich das Stück zu einem wahren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martin Egger
79

„Wie klingt denn ein Cembalo?“…

… die Antwort darauf erfuhren viele Kinder bei den „Tastenspielen“ der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und dem Klangspuren Festival zeitgenössischer Musik. Am Montag, dem 6. August konnten eine Reihe verschiedener Instrumente gemeinsam mit Alessandro De Marchi und Matthias Osterwold, Leiter der beiden Festivals, im ORF Tirol Studio ausprobiert werden. Am Cembalo, Spinett, Harmonium, Konzertflügel und E-Piano wurde kräftig in die Tasten gehaut. Die jungen Musikern im Alter von 6 bis 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ingo Martin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.