ORF

Beiträge zum Thema ORF

Kamera-Assistent Daniel Zhang, Kameramann Helmut Muttenthaler, Sendungsleiterin Sabine Daxberger, Moderatorin Birgit Perl, v.l. | Foto: privat
4

Land und Leute
ORF im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Das ORF-Team filmte zweimal im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla für die Sendung "Land und Leute". NEUPÖLLA. Für die ORF-Sendung „Land und Leute“ am 30. Oktober wurde zweimal im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla gefilmt. Da auch ein Beitrag über das Wohnen in alten Bauernhäusern aufgenommen wurde, hat man Leopoldine Hartl aus Altpölla zum früheren Leben auf einem Bauernhof befragt. Und auch alle Zwischenmoderationen von Birgit Perl...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Impfung lohnt sich zurzeit doppelt. | Foto: unsplash
2

Wer impft, gewinnt!
ORF startet Impflotterie: wertvolle Sachpreise warten

Der ORF startete vor kurzem eine Impflotterie, bei der alle Menschen ab 18 Jahren, die in Österreich leben, teilnehmen dürfen. Die Anmeldung erfolgt unter werimpftgewinnt.ORF.at.  NÖ/ÖSTERREICH (red.) Der ORF initiiert eine landesweite Aktion, um die Impfbereitschaft der Menschen in Österreich zu belohnen und die Impfrate zwischen Neusiedler See und Bodensee in den nächsten Wochen maßgeblich zu steigern. Stöckl live als StartschussIm Rahmen der Sonderausgabe von „Stöckl live“ zum Thema „Die 4....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Hanno Settele (r.) fing die Stimmung beim Stopp des Impfbuses in Arbesbach ein. | Foto: Marktgemeinde Arbesbach

Impfbus
129 spontane Impfungen durchgeführt

Am Mittwoch, 8. September machte der NÖ Impfbus Station in Arbesbach. Insgesamt 129 Personen nahmen das Angebot an, ohne Anmeldung zu einer Corona Impfung zu kommen. ARBESBACH. Für die Sendung ORF-Sendung DOK1 war Hanno Settele vor Ort und fing die Stimmung unter den Anwesenden ein. Bürgermeister Martin Frühwirth sowie Benedikt Hofbaur wurden von Hanno Settele zu der Impfthematik befragt. Die Ausstrahlung der Sendung „Endstation Impflicht“ erfolgt am Mittwoch, 22. September um 20:15 Uhr auf...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Durch die Sendung führen Moderatorin Pia Seiser und Komödiant Rudi Roubinek. | Foto: Museum für Alltagsgeschichte
2

Niederösterreich heute
ORF-Sommertour in Neupölla zu Gast

Im Rahmen der Sommertour von ORF Niederösterreich wurde diesmal auch die Marktgemeinde Pölla ausgewählt. Gedreht wurde am 13. Juli in der Burgruine Dobra und im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla. NEUPÖLLA. Im Museum stand ihnen der Leiter Friedrich Polleroß für Fragen zur Verfügung. Der Beitrag wird am 29. Juli um 19 Uhr in „Niederösterreich heute“ ausgestrahlt. Das Museum, das einen Einblick in das Alltagsleben der Waldviertler Bevölkerung vom 18. bis zur Mitte...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Den Grazern gelang die Revanche in der Stadthalle Zwettl. | Foto: URW

Volleyball
Nichts zu holen im ersten ORF-Livespiel der Nordmänner

Für das erste ORF-Livespiel dieser Saison mit Waldviertler Beteiligung war die Stadthalle Zwettl im Vorfeld optimal vorbereitet worden. Alle Spieler samt Trainerteam wurden im Vorhinein negativ auf Covid-19 getestet und somit stand einem spannenden Volleyballabend gegen den UVC Graz nichts mehr im Weg. ZWETTL. Thomas Berger, langjähriger Mobilitätspartner der Union Volleyball Raiffeisen Waldviertel (URW) und Schirmherr über dieses Livespiel, äußerte im Vorfeld ein vorsichtiges Matchergebnis:...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Foto: NMS Stift Zwettl

Stift Zwettl
Spannender ORF-Workshop an der Neuen Mittelschule

Pünktlich zur ersten Schulstunde stand in der Neuen Mittelschule Stift Zwettl nicht Deutsch oder Mathematik am Stundenplan, sondern der richtige Umgang mit Medien. Der ORF Niederösterreich schickte dazu „NÖ-heute“-Moderator Werner Fetz und Techniker Gerfried Nagel in eine Klasse der Musik- und Kreativmittelschule Stift Zwettl, um über Radio, Fernsehen, Internet und die sozialen Netzwerke zu diskutieren. STIFT ZWETTL. Werner Fetz und Gerfried Nagel wurden von 20 Stift Zwettler Schülern empfangen...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Anzeige
Gewinnen Sie einen Aufenthalt für den ORF Radio Steiermark Lauf am 6. April 2019! | Foto: TV Bad Waltersdorf
3 3

Bad Waltersdorf läuft
Drei Startplätze für den ORF-Radio-Steiermark-Lauf gewinnen!

Seit 17 Jahren lockt der ORF-Radio-Steiermark-Lauf jährlich an die 1.500 Teilnehmer/innen in die 2-Thermenregion Bad Waltersdorf. Der beliebte Volkslauf bietet Bewerbe für alle Altersklassen von der H2O-Juniormeile, über den Einsteigerlauf bis hin zum Halbmarathon an. Alle Laufbewerbe werden erstmalig auf der AIMS vermessenen Strecke ausgetragen. Jede(r) Teilnehmer(in) erhält ein attraktives Startpaket mit Thermeneintritt, Laufshirt, Getränken, Gutscheinen uvm.. Die neue Nordic-Walking- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der ORS (Österreichische Rundfunksender); Alexander Wrabetz, ORF Generaldirektor; Michael Weber, HD-Koordinator) | Foto: simpliTV
8

Am Nationalfeiertag hat das alte Antennenfernsehen ausgedient: So bleibt Ihr TV-Schirm nicht schwarz

Die gesamte ORF-Senderfamilie und private TV-Sender sind ab 27. Oktober 2016 auch in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland über die Antennenplattform simpliTV in High Definition (HD) zu empfangen. Die ORF-„Bundesland heute“-Sendungen „Wien heute“, „Niederösterreich heute“ und „Burgenland heute“, ORF eins, ORF 2, ORF SPORT + und ORF III sowie 3sat, ServusTV und ATV sind ab 27. Oktober auch via Antenne in HD-Qualität ohne laufende Zusatzkosten zu sehen. Mit simpliTV erhält das TV-Publikum ein...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: ORF

Zwettler singen bei ORF-Adventkalender

BEZIRK ZWETTL. Der Bezirk Zwettl ist im Rahmen des diesjährigen ORF-Adventkalenders im Radio und Fernsehen mit zwei Chören vertreten. Die Zwettler Vocalisten sind am Samstag, 19. Dezember 2015 mit dem Stück "Ich steh an deiner Krippen hier" zu sehen und hören. Bereits am 1. Dezember hatte der Unionchor Ottenschlag mit "Alle Jahr um dö Zeit" seinen Auftritt.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Franz Posch und Bezirksblätter Redakteur Roland Mayr im Gespräch. | Foto: Sandra Wögerer
1 4

Franz Posch im Bezirksblätter-Interview

Redakteur Roland Mayr traf Franz Posch, der wegen Dreharbeiten für die ORF-Sendung "Mei liabste Weis" in Scheibbs weilte. BEZIRKSBLÄTTER: Wie gefällt Ihnen das Mostviertel? Welche Besonderheiten hat diese Region Ihrer Meinung nach zu bieten? FRANZ POSCH: "Ich bin von der Landschaft im Mostviertel wirklich total begeistert. Speziell zur Baumblüte präsentiert sich die Region in ihrer gesamten Pracht. Während der Dreharbeiten haben wir auch die Urlingerwarte am Scheibbser Blassenstein besucht. Der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Edler

Heute ist es soweit: Unser Flo will ins Finale!

Un 20.15 Uhr singt Florian Ragendorfer bei der "Großen Chance" Nach seinem Einzug unter die letzten zehn Kandidaten bei der ORF-Castingshow will unser Mediendesign-Lehrling Florian Ragendorfer heute (ab 20.15 Uhr, ORF Eins) den Einzug ins Finale der "Großen Chance" schaffen. Aus den verbleibenden zehn Akteuren ziehen die fünf Besten der heutigen Sendung ins das Finale am 8. November ein. "Ich singe heute einen etwas ruhigeren Song. Mehr wird aber noch nicht verraten - lasst euch überraschen!",...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Netopilik
Ein Lichtblick am Musikhimmel: Sänger Florian Ragendorfer verbreitet mit seiner Musik gute Laune. | Foto: Edler
8

Große Chance für unseren Florian: Wir drücken die Daumen!

RMA-Lehrling Florian Ragendorfer (20) hat am 25.10. den Auftritt seines Lebens WIEN. Kein Geringerer als Rapper Sido hat sich bei der Vorausscheidung für Florian Ragendorfer entschieden und ihn damit in die Live-Shows der ORF-Sendung "Die große Chance" gehievt. Mit einem Song von Ed Sheeran verwirklichte der Mediendesign-Lehrling der Regionalmedien Austria seinen Traum und darf am 25. Oktober (20.15 Uhr, ORF eins) live auftreten. "Ich singe den Song 'Pompeii' von Bastille. Bei den Proben hatte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Thomas Netopilik
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
47-hypo | Foto: Foto: BRS

Zwei verfreundete Nachbarn

Die Beziehung zu Deutschland stand im Mittelpunkt des HYPO-OÖ-Investmentforums Im Palais Kaufmännischer Verein in Linz diskutierten TV-Legende Frank Elstner, ORF-Korrespondent Peter Fritz und Post-General Georg Pölzl über Österreich und sein großes Nachbarland. LINZ (red). 700 Gäste konnte HYPO-Oberösterreich-Generaldirektor Andreas Mitterlehner zu einem spannenden und unterhaltsamen Investmentforum begrüßen, bei dem es weniger um Unternehmen, Aktien und Banken ging als um die feinen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Friedenslicht | Foto: Foto: ORF
56

Symbol des Friedens für Israelis und Palästinenser

Das ORF OÖ-Friedenslicht wird bereits in 30 Ländern verteilt 400 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher reisten zum 25-jährigen Jubiläum der Friedenslicht-Aktion zur Geburtsstätte Jesu. JERUSALEM, BETHLEHEM, TEL AVIV. Eine bis zu acht Meter hohe Mauer mit Stacheldraht trennt Jerusalem von Bethlehem und Israelis von Palästinensern. Doch auf beiden Seiten ist das Friedenslicht-Projekt gern gesehen. Sowohl Palästinenser als auch Israelis werten die von ORF OÖ-Landesdirektor Helmut Obermayr vor...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.