Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Gedenkmesse und Konzert anlässlich des 100. Geburtstgs von Anton Heiller in der Stiftskirche Waldhausen.  | Foto: Robert Zinterhof
30

Orgelkonzert vom Feinsten
Jubiläums-Konzert mit Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

WALDHAUSEN. Anlässlich des 100. Geburtstages von Anton Heiler zelebrierten Karl Wögerer und Patrick Cosmas, Nigeria, in der Stiftskirche einen Gottesdienst. Auf der Anton Heiller Gedächtnisorgel spielte der Linzer Domorganist Wolfgang Kreuzhuber, Solistin Maria Leonhartsberger. Zum Andenken an den Organisten Anton Heiller, der bei der Orgel-Restaurierung 1956 mitwirkte (Klangaufbau), trägt heute die Orgel in der Stiftskirche Waldhausen den Namen Anton Heiller Gedächtnis-Orgel. Konzert vom...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: BezirksRundSchau Perg

musica viva
Chor und Orgel: Uraufführung in der Pfarrkirche Mauthausen

MAUTHAUSEN. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, findet im Rahmen des Hochamts um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Mauthausen die Uraufführung der Messe „Im Anfang das Wort“ statt. Dieses Werk wurde von Alfred Hochedlinger für gemischten Chor und Orgel komponiert. Unter der Leitung von Alfred Hochedlinger singt "musica viva", der Chor der Pfarre Mauthausen, während Peter Aichinger die Orgel spielt.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
2

Jubiläumskonzert für Allerheiligener Orgel

ALLERHEILIGEN. Ein Jubiläumsorgelkonzert in der Wallfahrtskirche Allerheiligen im Mühlkreis findet am Sonntag, 6. September, um 19 Uhr statt. Grund ist das 20-jährige Jubiläum der Restaurierung der Renaissanceorgel. Das heimliche Juwel der Kirche statt aus dem frühen 17. Jahrhundert und ist ein ganz seltenes Stück in Europa. Die Orgel wurde 1995 von den Orgelbaumeistern Marc Garnier und Reinhold Humer restauriert. Der Pfeifenbestand wurde vervollständigt und die Orgel erhielt auch wieder die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Edith Kamelreiter, Anne Eder, Sigrid Ebersmüller und Ulli Leonhartsberger (von links). | Foto: Babsi Zwicker
1 11

Perger Orgel feiert 30. Geburtstag

PERG. In den 1970er Jahren pfiff die alte Perger Orgel laut Zeitzeugen buchstäblich aus dem letzten Loch. Also wurde die große Entscheidung getroffen, ein neues Kircheninstrument anzuschaffen. Die Orgel wurde von der Orgelbauanstalt St. Florian unter den beiden Orgelbaumeistern Wilhelm Zika und Helmut Kögler gebaut. 1978 wurde in Perg ein Orgelfonds errichtet und nach fünf Jahren konnte die Orgel um den Preis von 1.750.000 Schilling in der Stadtpfarrkirche Einzug halten. Mit zwei Manualen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.