Orionnebel

Beiträge zum Thema Orionnebel

Das Herz des Orionnebels. In der Mitte sieht man das berühmte Trapez, die 4 Riesensternen | Foto: Günter Kleinschuster
4

Neues von der Vulkanlandsternwarte
Das Herz des kosmischen Kreissaals

Farben. Wie auf einem Gemälde. Zufällig verteilt. Es gibt keinen Maler. Die Farben sind Elemente. Beleuchtet von ihren Schöpfungen. Den Sternen. Die Leinwand – ein Vorhang aus Gas und Staub. Schöpfung. Der Ort liegt an einem der schönsten Orte des Winterhimmels. Dem Herzen des großen Orionnebel. Hoffentlich haben viele von euch diesen Anblick schon live durchs Teleskop gesehen. Nicht diese Farben. Aber diese charakteristischen 4 Sterne im Zentrum der Aufnahme. Das berühmte Trapez. Es wird auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Günter Kleinschuster

Orionnebel durch Teleskop

Das Sterbild Orion steht zu guter Stunde um 19h hoch im Süden und ist von allen Wintersternbilder am beeindruckendsten und fällt einem jeden mit seinen drei schräg angeordneten Gürtelsternen sofort ins Auge. Darunter sieht man mit bloßem Auge eine kleine diffuse Wolke. Manch einer fragt sich bestimmt, was das denn genauer sein könnte? Das ist der berühmte Orionnebel, darin werden Sterne geboren, ein Himmelsnest sozusagen. Schon durch ein kleines Teleskop sieht er ungefähr so aus, wie auf diesem...

  • Schwechat
  • Anette Aslan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.