ortlang16

Beiträge zum Thema ortlang16

Sonderführung durch das Langenzersdorfer Museum

Sonderführung durch das Langenzersdorfer Museum Wann: 05.08.2017 16:00:00 bis 05.08.2017, 17:00:00 Wo: LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere Kircheng. 23, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Sportschießen

Sportschießen Wann: 04.08.2017 14:00:00 Wo: Schützenkeller, Obere Kirchengasse 23, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Geänderte Vorrangregelungen im Siedlungsgebiet Alleestraße in Langenzersdorf.

Achtung: Geänderter Vorrang

Jetzt heißt es aufpassen, im Siedlungsgebiet Alleestraße. LANGENZERSDORF. Weil das Siedlungsgebiet Alleestraße /Klosterneuburger Straße / Paul Gusel Straße eine komplette 30er-Zone ist, wurde nun die Regelung des Vorranges neu gestaltet. Der Grund: "In solchen Wohngebieten ohne Durchzugsverkehr sind keine besonderen Vorrangregelungen erforderlich", wie es nach einer Erhebung der Bezirkshauptmannschaft heißt. Somit gilt im Siedlungsgebiet Alleestraße: Der Rechtskommende hat Vorrang – also bitte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
v.l.n.r.: Agnes Zehetner, Angela Kail, Ulrike Schöberl
2

Sommerfest-Konzert "Mozart und seine Zeitgenossen" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Wolfgang Amadeus Mozarts Werke dominieren heute das Konzertleben. Weniger bekannt und zu Unrecht im Hintergrund stehen jene Komponisten, die für die Entwicklung von öffentlichen Konzertdarbietungen im 18. Jahrhundert ebenso maßgeblich waren. Die Musikerinnen Ulrike Schöberl, Agnes Zehetner und Angela Kail präsentieren in ihrem Programm Mozarts Freunde und Zeitgenossen. In der außergewöhnlichen Besetzung Flöte, Oboe und Violoncello erklingen unter anderem Werke von Antonio Salieri, Joseph Haydn,...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Siegfried Charoux, Stillleben, 1929, Aquarell auf Papier; © LEMU
5

Sonderführung durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler"

Bei einem Rundgang durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl wird anhand der Bildhauer Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) ein Überblick über die österreichische Bildhauerei des 20. Jahrhunderts präsentiert. Einen besonderen Schwerpunkt der Sonderführung bildet die aktuelle Ausstellung "Siegfried Charoux - Der Bildhauer als Maler" zum 50. Todestag des österreichisch-britischen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Ferienspiel: Wanderung

am Weinviertler Wanderquartettweg. Tuttendörflweg, ca. 2 Stunden Treffpunkt: Bahnhofsplatz ab 10 Jahren Lauf-Sportschuhe, Getänke und Wetterschutz! Wann: 28.07.2017 14:00:00 Wo: Bahnhofplatz, Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ferienspiel: Hüpfpolsterkontest

Nur bei Schönwetter. Wann: 29.07.2017 14:00:00 bis 29.07.2017, 18:00:00 Wo: Spielplatz, An den Mühlen, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ferienspiel: Taekwon-Do für Kinder

Spielerische Geschicklichkeit zu Koordination und Kampfsport. Teilnahmekarte = Eintrittskarte ab 4 Jahren Nur bei Schönwetter. Wann: 31.07.2017 16:00:00 Wo: Erholungsgebiet Seeschlacht, Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ferienspiel: Kinderspiele seinerzeit und Grillen

Kinderspiele seinerzeit und Grillen Wann: 02.08.2017 15:00:00 bis 02.08.2017, 17:00:00 Wo: Vereinshalle Langenzersdorf, Jahnstraße 10, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Foto: pixabay

45. Tennis-Jugendturnier bei UTK-Langenzersdorf

Schon zum 45. Mal veranstaltet der UNION Tennisklub Langenzersdorf von 27. bis 30. Juli das Langenzersdorfer Jugendturnier, eines der traditionsreichsten ÖTV-Jugendtennisturniere Österreichs. LANGENZERSDORF. Schon zum zweiten Mal wird dieses Turnier im Rahmen des UNIQA NÖTV ITN Jugendcircuits, einer landesweiten Turnierserie, ausgetragen. Interessierte Jugendliche können sich für die Bewerbe Mixed und Einzel (u16) in verschiedenen ITN Klassen anmelden. Gleichzeitig findet auch das ITN Open des...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Gemeinderat Peter König mit dem MMFitness-Team. | Foto: privat
9

Wenn man sich einfach hängen lässt

Calisthenics Bäder-Tour by MMFitness: Erster Stopp in der Seeschlacht Langenzersdorf LANGENZERSDORF. Vergangenen Samstag machte das Team von MMFitness mit dem mobilien Calisthenics Park in der Seeschlacht Langenzersdorf halt und bot den Besuchern die Möglichkeit, diese neue und unglaublich spaßige Sportart auszuprobieren. Hierbei stand MMFitness mit Coaching-Tipps und Tricks zur Seite und lud gleichzeitig zum gemeinsamen Workout ein. Auch der heftige Wolkenbruch am frühen Nachmittag konnte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Zusammenarbeit: Schöber (Leitzersdorf), Muck (Sierndorf), Laab (Stockerau), Haller (Sprecher LEADER-Region Weinviertel Donauraum), Gepp (Korneuburg), Waygand (Langenzersdorf) und Weiß (Hausleiten). | Foto: privat

"Mobil sein" in sechs Schritten

In Bewegung: Der Bezirk Korneuburg in Sachen Mobilität auf dem Weg zur NÖ Landesausstellung 2021. BEZIRK KORNEUBURG. Die Leader-Region Weinviertel Donauraum setzt einen nächsten wichtigen Schritt in Richtung Mobilitäts-Vorzeigeregion. Sechs Gemeinden haben sich dazu entschlossen, in einem gemeinsamen Projekt die Planungen für zukunftsweisende Maßnahmen umzusetzen. „Dieses Projekt ist ein weiterer Meilenstein, der das Interesse an unserer Wohnregion unterstreicht, die Lebensqualität der Bürger...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
So könnte, laut Post-Aussendung, das Logistikzentrum in Langenzersdorf aussehen. Jetzt prüft auch die EU-Kommission das Umwidmungsverfahren. | Foto: privat

Post-Projekt: Jetzt prüft auch die EU

Nach der Volksanwaltschaft hat sich jetzt auch die Europäische Kommission dem Thema "Post-Logistikzentrum" in Langenzersdorf angenommen. LANGENZERSDORF. "Und das ist eigentlich sehr ungewöhnlich, denn die Europäische Kommission wird nur in ganz seltenen Fällen aktiv", weiß Bürgerinitiativen-Sprecherin Brigitte Etzelsdorfer zu berichten. So hat die EU-Kommission ein Prüfverfahren wegen Nichteinhaltung der rechtlichen Vorschriften bei der Umwidmung des Logistikzentrums Langenzersdorf eingeleitet....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Susanne Marik, Foto: Manfred Langer

"Frauen sind keine Engel" - Melodien der UFA-Zeit im LANGENZERSDORF MUSEUM

Als die Bilder tönen lernten und die stummen Mimen Stimmen bekamen, entstanden die Filmschlager „Das gibt´s nur einmal”, „Mein kleiner grüner Kaktus”, „Eine Frau wird erst schön durch die Liebe”, „Lili Marleen” u.v.a. In der Zeit der UFA (Universum Film AG) erblühten unvergängliche Melodien, während die Zeiten politisch immer düsterer wurden. Und sie sind bis heute Evergreens, aber auch ein Stück Kulturgeschichte geblieben. Susanne Marik und Béla Fischer waren bereits 2016 höchst erfolgreich...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Kellergassenführung Langenzersdorf

Wir durchwandern die Kellergasse, erkunden die Geheimnisse von Kellerröhren, besuchen den "Champagnerkeller" und das ehemalige Weingut "Donaueck". Eine Weinprobe und Brot sind inkludiert. Zum Abschluss ist ein Einkehrschwung beim Buschenschank Tuchny möglich. Wann: 23.06.2017 18:30:00 Wo: Kellergasse, Kellerg., 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Kellergassenführung

Wir durchwandern die Kellergasse, erkunden die Geheimnisse von Kellerröhren, besuchen den "Champagnerkeller" und das ehemalige Weingut "Donaueck". Eine Weinprobe und Brot sind inkludiert. Zum Abschluss ist ein Einkehrschwung beim Buschenschank Tuchny möglich. Wann: 19.06.2017 18:30:00 Wo: Kellergasse, Kellerg., 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Musikschule Klassenabend

Musikschule Klassenabend Wann: 13.06.2017 18:00:00 bis 13.06.2017, 20:00:00 Wo: Festsaal Marktgemeinde Langenzersdorf, Hauptpl. 9, 2103 Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel
Manfred Wandl, Josef Waygand, Gertrude Heinisch, Franz Bauer, Andreas Loibner, Roswitha Lehner und Peter König. | Foto: privat

GEMEINSAM.SICHER. Infos für Langenzersdorfs Senioren

LANGENZERSDORF. Sicherheitskoordinator Andreas Loibner informierte die Mitglieder des Langenzersdorfer Seniorenbundes über das Projekt "GEMEINSAM.SICHER". Die verschiedenen Eckpfeiler, wie der Sicherheitsbeauftragte der Polizeiinspektion Langenzersdorf sowie der Sicherheitspartner wurden vorgestellt.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Cornelia Peschke, Christoph Hackel, Thomas Schmalhofer, Doris Felber, Helmut Stöckl, Petra Körmer, Michaela Zehetner, Franz Schachl, Doris Schinnerl, Doris Klaus, Dominique Knoflach, Andrea Scheffel und Luljeta Beqiri. | Foto: privat

Yellow Day in drei Gemeinden

Aktion der Raiffeisenbank Korneuburg KORNEUBURG / BISAMBERG / LANGENZERSDORF. Am Yellow Day verteilten die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Korneuburg Frühstückssackerl, zur Verfügung gestellt von der Bäckerei Felber, an die Autofahrer in Korneuburg, Bisamberg und Langenzersdorf. In den Bankstellen wurden die Kunden zu einem Sektfrühstück eingeladen und über die Unternehmenswerte und regionalen Aktivitäten informiert.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Setzen sich für den Erhalt der Sonderpädagogischen Zentren ein: Peter König, Wolfgang und Johanna Ley, Ulrike Öhler und Josef Zimmermann. | Foto: privat

Unterschriften für Erhalt der Sonderschulen

ÖAAB-Bisamberg setzt sich ein BISAMBERG. "Wir sammeln Unterstützungserklärungen, um ein Signal zu setzen, dass die Abschaffung der Sonderschulen für uns nicht in Frage kommt", erklärt ÖAAB-Bezirksobmann Peter König. Denn immer wieder wird über die mögliche Abschaffung dieser Schulform diskutiert, zuletzt im Bildungsministerium, wo man bestrebt ist, bis 2020 die Sonderpädagogischen Zentren abzuschaffen. "Uns geht es um die Kinder, die eine individuelle Förderung brauchen und wir wollen die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Tag der Blasmusik

Tag der Blasmusik Wann: 05.06.2017 10:00:00 Wo: Enzo-Platz, Langenzersdorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.