Ortsbauernobmann

Beiträge zum Thema Ortsbauernobmann

Von links: Andreas Hackl, Bernhard Atteneder und Bezirksbauernkammerobmann Martin Moser aus Bad Zell. | Foto: Privat

Weitersfelden
Bernhard Atteneder ist neuer Ortsbauernobmann

WEITERSFELDEN. Bernhard Atteneder ist neuer Ortsbauernobmann von Weitersfelden. Er löste Andreas Hackl ab, der die Funktion wie vereinbart nur ein Jahr lang innehatte. Hackl wird sich weiterhin als Bauernbundobmann, Gemeinderat und Gemeindevorstand für Weitersfelden einsetzen. Bürgermeister Franz Xaver Hölzl gratulieren dem neuen Ortsbauernobmann herzlich zur Wahl: „Es stimmt für die Zukunft sehr zuversichtlich, wenn unsere Jungbauern Funktionen übernehmen."

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Martin Moser, Andreas Hackl. | Foto: FX Hölzl

Weitersfelden
Neuer Ortsbauernobmann für rund ein Jahr

WEITERSFELDEN. Bauernbundobmann Andreas Hackl wurde unter der Wahlleitung von Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Moser zum neuen Ortsbauernobmann von Weitersfelden gewählt, nachdem Christian Dumhard dieses Amt zurückgelegt hatte. Weitersfeldens Bürgermeister Franz Xaver Hölzl bedankt sich bei Dumhard für seine langjährige Arbeit für die Bauernschaft. "Neben vielen anderen Tätigkeiten lag ihm insbesondere die regelmäßige Durchführung des Bauernstammtisches am Herzen, um die Weitersfeldner...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Franz Wohlmair, Anita Schatzl und Christina Arminger, der Peuerbacher Bürgermeister Roland Schauer und der Steegener Bürgermeister Herbert Lehner. | Foto: Wohlmair
2

Ortsbauernschaft Peuerbach
Mehr als 600 Besucher bei erstem Hoffest

Als "vollen Erfolg" bezeichnet die Ortsbauernschaft Peuerbach ihr erstes Hoffest, das am 24. April stattfand. PEUERBACH, STEEGEN. Über 600 Besucher – anstatt der erwarteten 250 – kamen zu der Veranstaltung, die von der Peuerbacher Ortsbauernschaft zusammen mit der Landjugend organisiert wurde. Die Anwesenden konnten dabei den landwirtschaftlichen Betrieb von Anita Schatzl und Christina Arminger kennenlernen. Bei Hüpfburg, Kühe füttern und Kälber streicheln kamen die Jüngsten auf ihre Kosten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Ortsbäuerin Marianne Forthofer (li.) und Bürgermeister Klaus Lindinger (re.) gratulieren den prämierten Mostproduzenten Josef Lindinger (Ortsbauernobmann, v.li.), Franz Sattler, Harald Krammel junior, Karl Rathmair, Ulrike Krammel und der Landjugend Steinerkirchen/Fischlham mit den Leitern Martin Rapperstotfer und Katharina Wimmer. | Foto: Ortsbauernschaft Fischlham
2

35. Mostkost
Sieben Einser-Moste in Fischlham prämiert

In Fischlham ging die 35. Mostkost über die Bühne. Dabei wurden sieben Mostproduzenten ausgezeichnet.  FISCHLHAM. „Es ist immer wieder ein Genuss zu sehen, wie sehr die bäuerlichen Produkte der Region bei den Mostkosten Anklang finden“, sagt Bürgermeister Klaus Lindinger (ÖVP). Denn in Fischlham ging heuer die 35. Mostkost über die Bühne. Dabei holten Lindinger und die Ortsbäuerin Marianne Forthofer die prämierten Mostproduzenten vor den Vorhang. Insgesamt sieben Einser-Moste bewertete die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Konrad Gebeshuber ist Landwirt und Ortsbauernobmann von Wartberg an der Krems.  | Foto: BBK
3

Bezirksbauernkammer Kirchdorf Steyr
"Vom Land- zum Energiewirt"

Ein "energieautarker Bauernhof" ist in heutiger Zeit überlegenswert. Die Energieprouktion in der Landwirtschaft wird immer grüner. Auch Landwirt und Ortsbauernobmann von Wartberg/Krems Konrad Gebeshuber ist in Richtung Energieeffizienz in der Landwirtschaft engagiert. WARTBERG. In der Region wachsen die Photovoltaikanlagen schon fast wie die "Schwammerl" auf den Dächern der Höfe. Es sticht optisch bereits ins Auge, dass viel Sonnenstrom auf den Flächen der heimischen Bauern produziert wird. Aus...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
V.l.: Kammerrat Franz Waldenberger, Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ Michaela Langer-Weninger, BBK Obmann Leopold Keferböck, Obmann Stellvertreter Kammerrat Markus Brandmayr, Vorsitzende des Bäuerinnenbeirates Ziegelbäck und Kammerdirektor Karl Dietachmair. | Foto: BBK Eferding Grieskirchen Wels

Wels
Leopold Keferböck bleibt Bezirksbauernkammerobmann

Der Bezirksbauernkammerobmann (BBK) Leopold Keferböck und sein Stellvertreter Kammerrat Markus Brandmayr wurden wiedergewählt und bleiben in ihren Ämtern tätig. WELS. Der bisherige BBK-Obmann Leopold Keferböck und sein Stellvertreter Kammerrat Markus Brandmayr bleiben weiterhin in ihren Ämtern tätig. Diese stellten sich Anfang April 2021 erneut der Wahl, die bei der konstituierten Sitzung der Ortsbauernobmänner in der Bezirksbauernkammer Wels stattfand und wurden einstimmig wiedergewählt. Diese...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Ortsbauernausschuss Garsten | Foto: BBK Kirchdorf Steyr
2

Ortsbauernausschüsse wurden neu bestellt

Mitte März wurden die Ortsbauernausschüsse in den Gemeinden des Bezirks Steyr neu be-stellt. Im Jänner fand in OÖ die Landwirtschaftskammerwahl statt. STEYR, STEYR-LAND. Das Ergebnis dieser Wahl ist ausschlaggebend für die Zusammensetzung der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer OÖ und für die Besetzung der Ortsbauernausschüsse in den Gemeinden. Der Ortsbauernausschuss einer Gemeinde besteht aus 7, 9 oder 11 Mitgliedern. Die Anzahl der Mitglieder ist abhängig von der Anzahl der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Von links: Stefan Kröpl mit Tochter, Silke  Oberndorfer überreichen Bürgermeister Kolarik  den  ersten "Most To Go". | Foto: Hans Rüdiger Scholl

Neue Wege in schwierigen Zeiten
Mostkost in Kronstorf heuer anders

Keine traditionelle Mostkost in Kronstorf. Die Pandemie zwingt zum Umdenken: Mostkost to go als Alternative. KRONSTORF. Die Veranstalter der beliebten Mostkost in Kronstorf wissen sich zu helfen. Wenn der Durstige nicht zum Most kommt, kommt der Most zum Durstigen. Deshalb wird heuer erstmals die „Mostkost to go“ angeboten, bei der am Palmsonntag (28.03.2021) zwischen 14:00 und 17:00 Uhr eine Mostkost am Mörtlmayergut (Mühlradinger Straße 10) abgeholt werden kann. Bestellungen sind ab sofort...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Ernst Loitelsberger ist viel zu jung verunglückt. | Foto: Peter Sommer
2

Tragischer Unfall
Gschwandt trauert um Ortsbauernobmann Ernst Loitelsberger

Bei einem tragischen Unfall ist am Sonntag, 12. Jänner, Ortsbauernobmann Ernst Loitelsberger verstorben. GSCHWANDT. Der 58-Jährige dürfte in eine gelockerte Stelle beim Hackschnitzellager eines Objektes in Gschwandt gestürzt und in dieser versunken sein. Die Hackschnitzelanlage wurde durch die Feuerwehr frei geschaufelt, dabei wurde der leblose Körper gefunden. Ein Arzt stellte Tod durch Ersticken fest. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. "Gschwandt trauert um einen sehr lieben und...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Eine Begrünung aus verschiedenen Gras- und Kleesorten soll helfen. | Foto: mrfotos/panthermedia

Vermurte Straßen in Feldkirchen

Erosionen sollen in Zukunft durch eine Begrünung vermindert werden FELDKIRCHEN. Die Aschacher Straße in Freudenstein sowie der Schauer- und Tiefenbachweg in Freudenstein und Lacken sind nach starken Unwettern häufig von Vermurungen betroffen. Dabei wird immer wieder wertvoller Humus von Äckern und Wiesen abgetragen. Eine Begrünung aus mindestens fünf verschiedenen Gras- und Kleesorten soll nun verhindern, dass in Zukunft mit dem Wasser auch Erdreich abfließt. Vereinbarung mit Gemeinde „Je...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Elmecker ist neuer Ortsbauernobmann

REICHENTHAL. Nach sieben Jahren legte Martin Ortner seine Funktion als Ortsbauernobmann legt bei der letzten Ortsbauernausschusssitzung zurück. Grund dafür ist seine neue Aufgabe als Jagdleiter von Reichenthal. Im Beisein vom Dienststellenleiter der Bezirksbauernkammer Urfahr Franz Schwarzenberger, BBK-Obmann Josef Gossenreiter und Bezirksbäuerin Bürgermeisterin Karin Kampelmüller wurde Gerhard Elmecker einstimmig zum neuen Ortsbauernobmann gewählt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Der neue Ortsbauern-Obmann Erich Hörtenhuber (1. v.li.), Ortsbäuerin Martina Lehner (2.v.re.) und Bauernbund-Obmann Thomas Altmanninger (1.v.re.)  dankten dem scheidenden Obmann Karl Eigner (2.v.li.) für seinen langjährigen Einsatz an der Spitze der Ortsbauernschaft. Für die tatkräftige Unterstützung bekam seine Frau Lisi (Mitte) einen „Korb voll Blumen“ von der Ortsbauernschaft. | Foto: Gerlinde Buchendorfer
2

Neuer Ortsbauernausschuss stellt sich vor

Langjähriger Ortsbauern-Obmann Karl Eigner verabschiedet Bad Wimsbach-Neydharting. Im Rahmen eines Stammtisches am 15. April präsentiert die Ortsbauernschaft Bad Wimsbach-Neydharting die Mitglieder des neuen Ortsbauern-ausschusses entsprechend dem Wahlergebnis der Landwirtschaftskammerwahl. Erich Hörtenhuber ist neuer Ortsbauern-Obmann. Er folgt Karl Eigner, der 20 Jahre diese Funktion ausübte. Weiters gehören Ortsbäuerin Martina Lehner, Bauernbund-Obmann Thomas Altmanninger, Martin Kettl,...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Foto: Foto: Wimmesberger

Klaus Wimmesberger neuer Ortsbauernobmann

PRAM. Der UBV (Unabhängige Bauernverband) erreichte bei der Landwirtschaftskammerwahl in Pram fast 45 Prozent der Stimmen und damit die absolute Mehrheit an Mandaten. Zum Ortsbauernobmann wurde Klaus Wimmesberger gewählt. Der Landwirt und Hauptschullehrer ist seit Jahren schon in der Politik aktiv. Aufgrund des großen Erfolges des UBVs in Oberösterreich vertritt Klaus Wimmesberger die Bauern jetzt auch in der Landwirtschaftskammer in Linz als Kammerrat. "Bei uns spielt Parteizugehörigkeit keine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Omer Tarabic
ÖR Stadtrat Anton Schmid, Silke Hofbauer, Karl Ferdinand Velechovsky, Brigitte Luger,  Bürgermeister-Kandidat Franz Bäck
2

Neuer Ortsbauernobmann in der Stadt Leonding

LEONDING. In der konstituierenden Sitzung des Ortsbauernausschusses vom 16.3.2015, wurde Karl Ferdinand Velechovsky einstimmig zum Ortsbauernobmann gewählt. Er folgt damit ÖR STR Anton Schmid nach. Zur Ortsbäuerin wurde einstimmig Brigitte Luger und zur Ortsbäuerin Stv. Silke Hofbauer gewählt. Unter ÖR Anton Schmid haben die Leondinger Bauern haben eine Genussregion mit Spargel, Mostschänken sowie den beliebten Wochenmarkt am Stadtplatz geschaffen. Die Bauern von Leonding versorgen die Stadt...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Landwirtschaftskammerrat (LKR) und Ortsbauernobmann Berthold Huemer (li.) mit Ortsbäuerin Helga Brandner und Bauernbundobmann Peter Danzberger. | Foto: Privat
2

Danzberger neuer Garstner Bauernbundobmann

GARSTEN. Bei der Bauernbundversammlung am 9. Februar fanden Neuwahlen statt. Landwirtschaftskammerrat und Ortsbauernobmann Berthold Huemer übergab das Amt des Bauernbundobmanns an Peter Danzberger, der diese Funktion mit einem neuen Team ausüben wird. Zum Referat mit dem Thema „Agrarpolitik für bäuerliche Familienbetriebe – Wie machen es die Bayern im Vergleich zu Österreich“ nahmen der Vizepräsident des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, und der Direktor-Stellvertreter der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
V. l.: Martin Kislinger, Matthias Hamedinger und Siegfried Berlinger. | Foto: privat

Bauernbund spendet für neues Heimatbuch

ST. ROMAN (ebd). Als finanziellen Beitrag zur Erstellung des Heimatbuches St.Roman wurde seitens des Bauernbundes St.Roman kürzlich eine großzügige Spende an Bürgermeister Siegfried Berlinger übergeben. Der Bauernbund St.Roman welcher wesentlicher Mitinitiator bei der Erstellung des Heimatbuches St.Roman ist, beteiligt sich mit einem Betrag von 3.000 EUR an diesem Projekt. Der Obmann des Bauernbundes Martin Kislinger und Ortsbauernobmann Matthias Hamedinger überreichten die stolze Spende.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.