Ortschef privat Leibnitz

Beiträge zum Thema Ortschef privat Leibnitz

1 2

Vielseitiger Marathon-Mann

Bgm. Franz Plasser ist ein geselliger Mensch, der in seiner Heimatgemeinde Weitendorf bei vielen Vereinen ist. Der Maschinenbautechniker hat seinen erlernten Beruf bis vor zehn Jahren ausgeübt. Nun ist er vor allem Nebenerwerbslandwirt und in erster Linie im Hauptberuf Bürgermeister von Weitendorf. Trotzdem, oder gerade deshalb, verbringt der Mitte 50er viel Freizeit bei Ortsvereinen. Er nimmt an Ausflügen des Obstbauvereins, des Imkervereins, des ÖKB, des Eisschützenvereins oder des...

2 2

Bretter, die die Welt bedeuten

Bgm. Rudolf Frühwirth stand als Mitbegründer der Theaterrunde Heiligenkreuz gleich 17 Jahre auf der Bühne. Der Ortschef von St. Ulrich am Waasen widmete viele Jahre lang dem Theaterspiel sehr viel von seiner Freizeit. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stand Rudolf Frühwirth in zahlreichen Theaterstücken mit der von ihm mitbegründeten Theaterrunde Heiligenkreuz am Waasen. Arnfelser Jedermann "Obwohl ich in Aufführungen von Anzengruber bis Karl Morre mitgespielt habe, war für mich der...

1 2

Wechselnde Leidenschaften

Gerhard Preglau aus Berghausen ist leidenschaftlicher Landwirt. Das war beim ihm jedoch nicht immer so. Berghausen-Bürgermeister Gerhard Preglau war 22 Jahre Zimmermann, ehe er die Leidenschaft für die Landwirtschaft zum Broterwerb machte. „Ich war sehr gerne Zimmermann, aber es war mein Ziel, von der Landwirtschaft leben zu können“, so Preglau, der in Berghausen mit Gattin Hannelore und Sohn eine Rinder-Landwirtschaft mit Mutter-Kuh-Haltung und Urlaub am Bauernhof betreibt. „Ohne meine Frau...

2

Ausdauer in Beruf und Hobby

Ausdauer zählt zu den Stärken von Bgm. Josef Pratter, der auf der Bühne steht und noch Zeit fürs Enkerl findet. Die Laienschauspielerei ist seit über 35 Jahren eines der Hobbys des dienstältesten Bürgermeisters des Bezirkes Leibnitz. Josef Pratter spielte als seriöser Ehemann, der in verzwickte Situationen gerät, die Hauptrolle in den Aufführungen des Theatervereins. Überhaupt ist die Ausdauer eine der Stärken des AHS-Lehrers, der für das Lustspiel "Heute Nacht Liebling" zwei bis drei Mal in...

2

Drei Bürgermeister spielen auf

Bgm. Franz Hackl ist ein geselliger Mensch. Bei Wehr, Musik, Jagd und Sport fühlt er sich wie am Hof zu Hause. "Bei uns sind immer sehr viele Leute im Haus unseres Hofes", erzählt Bgm. Franz Hackl. Aber nicht nur, weil der Familienmensch Frau und drei Kinder hat. Der Land- und Forstwirt pflegt nämlich gerne alte Bräuche, wie etwa das gesellige Schnapsbrennen. Aber auch Jagdkollegen sind öfter beim Jagdobmann und dessen Gattin am Hof des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes in Sichtweite...

2

Er liebt das Meer und die Berge

St. Johann/S. Bürgermeister Johann Schmid ist Landwirt aus Leidenschaft und reist gerne. Johann Schmid aus St. Johann im Saggautal ist neben seiner Funktion als Bürgermeister ein passionierter Landwirt. "Von klein auf war mir schon immer klar, dass ich später mal Bauer werde", gibt der Ortschef mit einem Schmunzeln Auskunft. Von der Saat bis zur Ernte Für ihn gibt es nichts schöneres, als im Frühjahr zu sehen, wie die Früchte zu wachsen beginnen und sie im Herbst dann zu ernten. "Eine gepflegte...

Bgm. Franz Platzer verbringt seine Freizeit am liebsten im Kreise seiner geschätzten Familie. | Foto: KK
1 2

Er bewahrt altes Kulturgut

Franz Platzer investiert viel Zeit in die elterliche Landwirtschaft und fährt auch gerne einmal auf die Turrach. Seit 37 Jahren ist Franz Platzer im Gemeindedienst und seit über 17 Jahren als Bürgermeister der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen tätig. Trotz viel Arbeit und Terminverpflichtungen besucht Franz Platzer auch in seiner Freizeit gerne Veranstaltungen und bezeichnet sich selbst als Genussmensch: "Ich liebe gutes Essen und Trinken. In Pension gehen möchte ich erst einmal dann, wenn...

Karl Wratschko fuhr mit dem Fahrrad schon nach Santiago de Compostela. In dieser Woche ging es auf nach Rom. | Foto: KK
2

Radeln und Reisen fesselt ihn

Nach einer Australien-Reise ist Karl Wratschko mit dem Fahrrad nach Rom unterwegs. Das Herz von Bgm. Karl Wratschko schlägt für die Gemeinde und Interessenspolitik, die oft auch in seiner Freizeit nicht Halt macht. Aber Wratschko ist auch ein Meister, was die Kombination verschiedenster Hobbys angeht. "Ich bin seit meinem 17. Lebensjahr aktiv bei der Feuerwehr und habe die Kommandantenprüfung abgelegt", erzählt der schwere Atemschutzträger, dem es wichtig ist, möglichst bei jedem Einsatz dabei...

Gerne erinnert sich Detlef Gruber an das Bundesjugendsingen in Kufstein im Juni des Vorjahres zurück. | Foto: KK
2

Rockstar und Schwimmmeister

Wenn Bgm. Detlef Gruber nicht mit der Gitarre spielt, ist er im Schwimmbecken oder fährt Motorrad. Der längstdienende Bürgermeister im Bezirk Leibnitz, Detlef Gruber, ist bereits seit 27 Jahren als Ortschef in Retznei im Amt. "An erster Stelle meiner Hobbys steht die Musik. Sie ist für mich eine wahre Kraftquelle", steht für Detlef Gruber außer Frage, der in seiner Freizeit oft mit Mikrofon und Gitarre anzutreffen ist und mit der Gruppe "Stoarkstrom" seit Jahren erfolgreich regelmäßig auf der...

Karl Schauer zählt zu den dienstältesten Bürgermeistern im Bezirk. Mit 31. Mai legte er sein Bürgermeisteramt zurück. | Foto: KK
2

Ruhe genießen im Weingarten

Kitzeck-Bgm. Karl Schauer verbringt die spärliche Freizeit sehr gerne am Hochsitz. Als Weinbauer mit Buschenschankbetrieb und Fremdenzimmern bleibt Bgm. Karl Schauer nur wenig Freizeit. In einem Dienstleistungsbetrieb sieht er sich stets gefordert, "denn schließlich ist man immer um die Anliegen bemüht und für die Gäste da". "Ich habe nie ein wirkliches Hobby gehabt - bis vor zwei Jahren, als ich die Jagdprüfung absolviert habe. Seither bin ich mit großer Leidenschaft Jäger", schwärmt Karl...

Helmut Leitenberger stand im Garten hinter der Linse und machte diesen Schnappschuss seiner Familie. | Foto: KK
2

Enkelkinder sind Kraftquellen

Bgm. Helmut Leitenberger kann bei seiner Familie am besten seine Batterien auftanken. Auch wenn der Job eines Bürgermeisters bekanntlich herausfordernd und zeitintensiv ist. Helmut Leitenberger macht die Arbeit als Stadtchef sehr viel Spaß und oft lässt sich Berufliches und Privates bei Gesellschaftsereignissen auch nur schwer trennen. So bleibt für persönliche Hobbys nur wenig Zeit. "Am liebsten verbringe ich meine Freizeit mit meiner Frau Margit, meiner Tocher Susanne sowie Schwiegersohn...

In einer "Marathon-Zeit" erklimmte Bürgermeister Josef Gaber im Vorjahr den Großglockner. | Foto: KK
2

Fan alter Literatur und Sportler

Josef Gaber gräbt gerne in der Geschichte und kann beim Bergsteigen am besten Energie tanken. Auch wenn die Freizeit von Vizeleutnant und Bürgermeister Josef Gaber eng bemessen ist, Vielseitigkeit und hohe ehrenamtliche Einsatzbereitschaft zeichnen den Arnfelser seit vielen Jahren aus. Josef Gaber trat bereits 1976 als Jungfeuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Arnfels bei, wo der Oberbrandmeister zur Zeit als Schriftführer tätig ist. Auch die Feuerwehrkommandantenprüfung legte er ab. Weiters...

Bürgermeister Gerhard Pürstner und seine Eveline erinnern sich gerne an schöne Urlaube zurück. | Foto: privat
2

Vorfreude auf Urlaubszeit

Bgm. Gerhard Pürstner aus Kaindorf an der Sulm kann sich im Urlaub gut erholen. Dass sich das Bürgmeisteramt sehr zeitintensiv gestaltet, aber auch viel Spaß macht und in der Folge die Freizeit sehr spärlich ausfällt, kann auch Gerhard Pürstner aus Kaindorf an der Sulm bestätigen. "Ich trat am 21. März als Bürgermeister an und habe seither nur einmal Tennis gespielt", nimmt es Pürstner, selbst Obmann des TC Marenzi, mit Humor und sieht es gelassen. Anderen Vereinen im Ort drückt Pürstner seine...

Ein gut gefüllter Weinkeller mit besonderen Jahrgängen ist ein Muss für einen gebürtigen Südsteirer wie Josef Partl. | Foto: Kindermann
2

Auf der Jagd nach Wein und Rose

Josef Partl, der Ortschef von Vogau, widmet sich privat edlen Rebsäften, duftenden Rosen und der Jagd. Wir treffen Vogaus Bürgermeister Josef Partl dort, wo er sich hin zurückzieht, um einen guten Tropfen zu genießen. In seinem alten, wunderschön renovierten stimmungsvollen Gewölbekeller lagert er besondere Tropfen. "Wenn man so wie ich in einer Weinbauregion zu Hause ist, braucht es einen gut sortierten Weinkeller", betont der Baumeister. Hier lagert er übersichtlich sortiert besondere...

Gottfried Postl ist ein begnadeter Schnapsbrenner. | Foto: Privat

Der Ortschef mit den edlen Tropfen

Schloßbergs Bürgermeister Gottfried Postl spielt Theater, musiziert und brennt auch noch Schnaps. Schon in der Landjugendzeit hat das Theaterspielen das Herz von Bürgermeister Gottfried Postl erobert. "Damals spielten wir den Talisman von Johann Nestroy. Ich besetzte die Rolle des Titus Feuerfuchs." Wieder im Einsatz Begeistert hat ihn an diesem Stück besonders, dass die Kostüme vom Schauspielhaus Graz gekommen waren. Nach der Landjugendzeit hat er seine Leidenschaft fürs Theater ein wenig aus...

Drei musikalische Generationen: Bgm. Neubauer mit seinem Vater und seinen drei Kindern in der Musikuniform. | Foto: Privat
1 3

Ein echter Naturbursche

St. Georgens Bürgermeister Wolfgang Neubauer ist ein begnadeter Musiker und Naturliebhaber. Zwei große Leidenschaften prägen schon seit Kindertagen das Leben von St. Georgens Bürgermeister Wolfgang Neubauer: Die Musik und das Interesse für die Natur. Studium in Graz Aus Interesse an der Natur hat Neubauer neben seiner Berufstätigkeit das Studium der Zoologie auf der Karl-Franzens-Universität in Graz begonnen. Für einige Fächer musste er sogar auf die Bodenkultur nach Wien pendeln. "Ich habe mit...

Volle Konzentration: Das Carambol-Billard mit Freunden ist eine große Leidenschaft des Ortschefs. | Foto: Privat
2

Reisen in alle Kontinente

Viele sportliche Aktivitäten stehen bei Bürgermeister Gottfried Schober aus Gleinstätten am Programm. Reisen ist eines der größten Hobbys von Gleinstättens Bürgermeister Gottfried Schober. Auf nahezu allen Kontinenten war der Direktor der Polytechnischen Schule Gleinstätten schon unterwegs, nur Südamerika fehlt noch. Perfekte Organisation "Meine Frau ist die perfekte Reiseorganisatorin für mich", schwärmt Schober über das abwechslungsreiche Programm, dass seine Frau Barbara für die diversen...

Bgm. Tatzl mit Frau Ingrid beim Sightseeing in Venedig. | Foto: Privat
2

Der Goalgetter der Südsteiermark

Bgm. Manfred Tatzl konnte als Fußballer Triumphe feiern und pilgerte im Vorjahr nach Mariazell. Seit 12 Jahren ist Manfred Tatzl Bürgermeister von St. Veit am Vogau und versucht seitdem, seine Vision für die Gemeinde umzusetzten und für die Bürger da zu sein. Die Rückenstärkung für all diese aufwendige und schwierige Arbeit wird ihm von seiner Familie gewährt. Ausflüge mit Familie "Ich habe drei Kinder und mittlerweile schon fünf Enkelkinder, die mich gerne mehr für sich hätten", so Tatzl....

2

Verliebt in Musik und Reisen

Bürgermeister Alfred Langbauer genießt seit Jänner mehr Freizeit und möchte die Welt kennenlernen. Alfred Langbauer aus Tillitsch ist nun bald 20 Jahre im Gemeinderat und seit elf Jahren Bürgermeister. In dieser Zeit ist neben seinem Beruf auch die Freizeit oft sehr spärlich ausgefallen. Umso mehr hat sich der Vater von zwei erwachsenen Töchter für die Zukunft vorgenommen. Aus gesundheitlichen Gründen musste der gelernte Fahrzeugbauer, der 43 Jahre im Berufsleben stand, seinen Beruf an den...

Bgm. Mayer mit seinen Freunden und Bekannten auf dem Weg nach Rom. | Foto: privat
3

Der Jakobsweg als Entspannung

Bürgermeister Johann Mayer ist bereits seit seiner Jugend im Musikverein Hengsberg tätig. Der Klarinettist ist seit 1976 im Vorstand des Vereins tätig und war sogar 14 Jahre lang Obmann. Musikant aus Leidenschaft Aufgrund seiner Leidenschaft für die Musik ist er auch in der Gruppe Kultur für Sänger und Musikanten zuständig. Am 12. April organisiert Mayer die Veranstaltung "Kunst und Wein" im Hengistzentrum. Eine weitere Passion des Ortschefs, der diese Funktion seit nunmehr acht Jahren inne...

Neben seiner Funktion als Obmann und Schlagzeuger ist Wahrlich auch Stabführer-Stellvertreter bei der Trachtenmusik. | Foto: Privat
3

Der Ortschef gibt den Takt an

Bürgermeister Rupert Wahrlich ist leidenschaftlicher Musikant und Bergwanderer mit großen Zielen. "Ich bin Musikant mit Leib und Seele", ist das erste, was Bürgermeister Rupert Wahrlich von der Gemeinde Wolfsberg im Schwarzautal einfällt, wenn er auf seine liebste Freizeitbeschäftigung angesprochen wird. Familientreffen bei Proben Seit dem Jahr 1980 spielt Wahrlich Schlagzeug in der Trachtenmusik Wolfsberg. Bei den regelmäßigen Proben trifft der Ortschef nicht nur auf seine Freunde, sondern...

Sportlich unterwegs: Bgm. Schnabel ist ein begeisterter Läufer. | Foto: Privat
1 3

Weltenbummler und Marathonläufer

Egal ob Australien, Neuseeland oder Singapur - Joachim Schnabel war schon in vielen Ländern zu Gast. Joachim Schnabel leitet seit nunmehr fünf Jahren die Geschicke der Gemeinde Lang. Der junge Ortschef verbringt seine Freizeit am liebsten mit seiner Frau Michaela und seinen beiden kleinen Töchtern Marlene und Carmen. Familie im Mittelpunkt "Meine Familie steht bei mir an erster Stelle", betont Schnabel. Ein Hobby, das ihn schon seit seiner Jugend begleitet, ist die Arbeit bei der Freiwilligen...

Martin Wratschko präsentiert als Werklehrer mit seinen Schülern der 4.(P) die handgefertigten Stücke.
2

Gärtner, Tischler und Lehrer

Ehrenhausen-Bgm. Martin Wratschko liebt seine Heimat, ist Lehrer und ein leidenschaftlicher Tischler. Martin Wratschko wurde 2005 zum Bürgermeister der Marktgemeinde Ehrenhausen gewählt und brachte mit großartigen Ideen frischen Schwung ins Gemeindeleben. Erfahrung sammelte der heute 50-Jährige zu Beginn seiner politischen Karriere als Gemeindekassier. Die bevorstehende Fusion mit Berghausen und Retznei sieht der zweifache Familienvater gelassen entgegen. „Die Verbundenheit zur Heimat ist mir...

Die Zeit mit Ehefrau Marlies und "Sonnenschein" Maximilian verbringt Thomas Hohler am liebsten zu Hause.
2

Der Herr über den Maroniwald

Sulztal-Bgm. Thomas Hohler tankt Kraft in der Natur und spezialisierte sich auf den Anbau der Edelkastanie. Seit 2007 ist Sulztals Bürgermeister Thomas Hohler in Amt und Würden. Zuvor war der Gruppeninspektor über neun Jahre als Vizebürgermeister tätig. Sein Beruf als Polizist und seine Aufgaben als Ortschef sind ihm zwar wichtig, doch im Vordergrund steht ohne Zweifel die Familie. Mit Ehefrau Marlies hat der 41-Jährige im Jahr 2011 seine Jugendliebe geheiratet. Das Glück wurde perfekt durch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.