Ortsgebiet

Beiträge zum Thema Ortsgebiet

Tempo 30 statt 50 im Ortsgebiet soll Unfälle vorbeugen. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 4

Bezirk Tulln, Verkehrssicherheit
Runter vom Gas: Tempo 30 im Ortsgebiet

53 Gemeinden und Städte in Niederösterreich fordern eine Reform der Straßenverkehrsordnung. BEZIRK. Im Ortsgebiet in Niederösterreich passierten 2022 im Schnitt jeden Tag neun schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Viele Gemeinden und Städte fordern die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu ändern, um innerorts, wo sie es für wichtig halten, Tempo 30 umzusetzen. Schneller von 50 auf 30Tempo 30 statt 50 ist in vielen...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Strafen für Handy am Steuer werden verdoppelt. | Foto: Pixabay
2

Verkehrsclub Österreich
Handy am Steuer - Strafe ab Mai doppelt so hoch

Jeder zweite Unfall mit Personenschaden in Niederösterreich passiert im Ortsgebiet. Eine interaktive Karte soll nun zur Verkehrsberuhigung beitragen. Handy am Steuer oft gefährliche Ablenkung. NÖ. "Wer mit dem Handy am Ohr telefoniert, reagiert ähnlich langsam und schlecht wie ein Alko-Lenker mit 0,8 Promille. Die Devise fürs sichere Autolenken heißt "Don't drink & drive" sowie "Don't phone & drive"", erinnert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Ab Mai werden die Strafen erhöht. In anderen EU-Ländern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Seebenstein/Schwarzau am Steinfeld
Moped-Fahrer brauste mit 90 km/h über Bundesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 17-Jähriger zog mit einem auffrisierten Moped vom Typ Derby die Aufmerksamkeit einer Zivilstreife auf sich. Kein Wunder. Denn der Bursche fegte mit 90 Sachen über die B54. Eine Zivilstreife nahm am 22. Mai, kurz nach 11 Uhr, ein Moped auf der B 54 wahr. Der Lenker des Fahrzeugs mit roter Tafel (Tempo-Limit von 45 km/h – Anm. d. Red.) war zwischen dem Autobahnknoten Seebenstein und dem Ortsgebiet Schwarzau/Steinfeld mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. "Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stg. Schrems
2

Zitronen statt Äpfel: Ortsbevölkerung will Raser umerziehen

LANGEGG / LANGSCHWARZA. Mit zwei Aktionen wurde am Samstag in Langegg und Langschwarza auf Initiative vom Schremser Sicherheitsgemeinderat Martin Speychal auf das Problem der immer wieder zu schnell fahrenden Autos im Ortsgebiet hingewiesen. Die „braven Autolenker“ bekamen einen Apfel und die Raser eine saure Zitrone überreicht. Die Stadtgemeinde Schrems bedankt sich bei der Polizeiinspektion Schrems und den zahlreichen Eltern mit ihren Kindern, die dann doch mehr Äpfel als Zitronen verteilen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.