ortskernbelebung

Beiträge zum Thema ortskernbelebung

Eine Jury wählt Anfang Jänner 2024 unter allen Einreichungen drei Gemeinden aus, die die Chance bekommen, kostenlos am Projekt teilzunehmen.  | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Wettbewerb
Landentwicklung will steirische Ortskerne lebendig machen

Steirische Gemeinden können sich ab sofort für den Wettbewerb "„Lebendige Orte - Lebendige Gemeinde“ der Landentwicklung Steiermark bewerben. Die Gewinnergemeinden erwartet ein dreimonatiges kostenloses Projekt zum Thema  Gestaltung und Belebung von Gemeinden. STEIERMARK. Das Projekt soll mit konkreten Maßnahmen Ortskerne stärken und das Miteinander in der Gemeinde fördern, sagte Landesrätin Simone Schmiedtbauer: "Lebendige Orte brauchen einen Ort der Versammlung und der Begegnung, damit wir...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Setzen sich für eine Belebung der Innenstädte und für die Digitalisierung ein (v.l.): Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, Astrid Baumann, Regionalstellenobfrau der Wirtschaftskammer Steiermark in Leoben, Annemarie Golob, österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft, Bürgermeister Mario Abl und Hubert Loschek, Geschäftsführer der RS Regionale Shops E-Commerce GmbH  | Foto: RegionalMedien Steiermark
14

Wirtschaftsfrühstück Trofaiach
Digitales Einkaufsportal soll Handel stärken

Im Rahmen eines Wirtschaftsfrühstücks wurde in der Chillerei Trofaiach am Mittwoch die neue digitale Einkaufsplattform "Trofaiach kauft daheim" und der aktuelle Stand des Glasfaserausbaus präsentiert. Daneben blieb natürlich auch genug Zeit zum Netzwerken und sich Austauschen.  TROFAIACH. Nach über drei Jahren Pause war die Freude groß, als sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung in Trofaiach im Rahmen eines Wirtschaftsfrühstücks wieder zum Netzwerken und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Im Team: Sandra Höbel, Barbara Eibinger-Miedl, Frank Fartek (Mitte) mit Kerstin Dohr, Oliver Stangl, Bianca Lamprecht, Ulrike Elsneg, Johanna Reinbrecht (v.l.). | Foto: WOCHE

Landentwicklung
Ideen der Menschen sind gefragt

Wenn es um die Gestaltung der Heimat geht, ist der Verein "Landentwicklung Steiermark" erster Ansprechpartner für die 287 Gemeinden in den 13 Bezirken. Unter dem neuen Slogan "Das Wir für die Zukunft" heißt das Zauberwort Bürgerbeteiligung. Sie nämlich gilt als wichtiges Instrument im Kampf gegen Landflucht. Rund 1,1 Millionen Euro im Jahr stehen der Landentwicklung für Dienstleistungen zur Verfügung. Ihre Netzwerkpartner in Sachen Projektfinanzierung sind das Regionalmanagement, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.