Ortsreportage Gemeinde Eberau

Beiträge zum Thema Ortsreportage Gemeinde Eberau

Siegerin des Zeichenwettbewerbs wurde Rebeka Vasko. | Foto: Josefinum
17

Zeichenwettbewerb
Halloween in Gaas hatte einen zweiten Charakter

Vor der Gaaser Dorfstube herrschte etwas gespenstische Stimmung, drinnen hingegen Fröhlichkeit. Denn die besten Einreichungen des Zeichenwettbewerbs wurden prämiert. GAAS. Das Fest Halloween verband das Dorferneuerungs-Team der Gemeinde Eberau mit einem Kreativwettbewerb. Während draußen vor der Gaaser Dorfstube hunderte von innen beleuchtete Kürbisse und andere Lichtobjekte eine leicht gruselige Stimmung verbreiteten, wurden drinnen die Sieger eines Zeichenwettbewerbs für Kinder aus dem...

Die alte Volksschule wurde vom Sammler und Kulturliebhaber Peter Hirschfeld gekauft. Er plant ein kleines "Nachhaltigkeitsmuseum". | Foto: Burgenland-Tourismus
6

Revitalisierung
Ehemalige Gaaser Volksschule wird zu neuem Leben erweckt

Das Schulgebäude wurde vom Sammler und Kulturliebhaber Peter Hirschfeld gekauft. Nach erfolgter Restaurierung will er darin ein kleines "Nachhaltigkeitsmuseum" einrichten. GAAS. Seit der Unterricht Ende 1969 beendet wurde, blieb die Volksschule im Ortszentrum neben der Kirche mehr oder weniger ungenutzt. Der gebürtige Wiener Peter Hirschfeld hat es sich zum Ziel gesetzt, diesem Zustand ein Ende zu bereiten. Er hat das 1861 errichtete Gebäude gekauft und ist vor drei Jahren daran gegangen, es...

Anzeige
Für die Fertigungshalle der ehemaligen Tischlerei Dömötör-Strobl haben Studenten die Idee einer "Freizeitfabrik" entwickelt. | Foto: ZSI/HTL Pinkafeld
3

Gegen den Leerstand
Was tun mit leeren Gebäuden in der Gemeinde Eberau?

Rund 40 Immobilien in der Gemeinde stehen leer. Eine Ideenwerkstatt hat sich Gedanken gemacht, was sich damit anfangen ließe. EBERAU. Interessante Ergebnisse hat eine Ideenwerkstatt zutage gefördert, die sich mit der Nutzung leerstehender Gebäude befasste. Das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) und die HTL Pinkafeld präsentierten ihre Konzeptvorschläge bei einer öffentlichen Veranstaltung im Gemeindeamt. Rund 40 Gebäude im Gemeindegebiet stehen derzeit leer. 20 Objekte wurden von den...

Der Strom der neuen Photovoltaikanlage auf dem Dach speist in erster Linie die Straßenbeleuchtung, erklärt Ortsvorsteher Stefan Kalch. | Foto: Kalch
2

Photovoltaik
Feuerwehrhaus Kroatisch Ehrensdorf dient der Ökostrom-Gewinnung

Eine neue Photovoltaikanlage speist den Strombedarf der Straßenbeleuchtungskörper, ein Stromspeicher fungiert als Puffer. KROATISCH EHRENSDORF. Das Feuerwehrhaus dient seit heuer der Erzeugung von Ökostrom. Auf dem Dach des Gebäudes ist eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 18 Kilowatt in Betrieb gegangen. Strom für die StraßenlaternenDer Sonnenstrom soll vor allem den Bedarf der Straßenbeleuchtungskörper im Ortsgebiet decken, erklärt Ortsvorsteher Stefan Kalch. Außerdem wurde im...

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft hat der Gemeinde die Detailpläne für den Umbau der ehemaligen "Sonnenresidenz" vorgelegt. | Foto: OSG
4

"Sonnenresidenz", Nahversorger
Neues Wohnen und neues Einkaufen in Eberau

Die einst geplante "Sonnenresidenz" für Senioren wird in kleinerer Form fertiggebaut, ein Nahversorgungsgeschäft neu errichtet. EBERAU. Die Pläne für die künftige Neu-Nutzung der "Sonnenresidenz" sind in einem konkreten Stadium angelangt. Noch im Oktober soll die Bauverhandlung stattfinden, bei der über die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) ausgearbeiteten Umbaupläne befunden wird. Keine betreubare Seniorenwohnanlage, wie es die Pläne des einstigen Bauherrs Helmut Schaffer...

Der bestehende Laden am Eberauer Hauptplatz ist räumlich ziemlich beengt. | Foto: Martin Wurglits
2

Nahversorgung
Eberauer Lebensmittelgeschäft soll neu gebaut werden

Noch befindet sich das Lebensmittelgeschäft "Nah & Frisch" am Hauptplatz in Eberau. In absehbarer Zeit dürfte es aber an anderer Stelle und mit deutlich größerer Fläche neu gebaut werden. Der Trägerverein "Unser G'schäft in Eberau" unter Obfrau Maria Temmel hat bereits vier mögliche Standorte in Kulm und in Eberau die engere Wahl genommen. In Kulm oder EberauFür einen Standort in Kulm spreche die Nähe zur Bundesstraße 56 und zusätzliche Kundschaft durch den Durchreiseverkehr, sagt Bürgermeister...

Bei der "Wassererlebniswelt"
Pläne für Campingplatz und Gästequartiere in Gaas

Die "Wassererlebniswelt" an der Hottergrenze von Gaas und Moschendorf könnte den Impuls für neue touristische Investitionen geben. "Es gibt Interessenten, die unmittelbar daneben einen Campingplatz und auch Gästequartiere nach Kellerstöckl-Vorbild errichten wollen", berichtet der Eberauer Bürgermeister Johann Weber. Die heurige Badesaison verlief gut, der Trend gehe von Jahres- hin zu Tageskarten, so Weber. Heuer wurden 99 Saisonkarten, 66 Familiensaisonkarten und sieben Kellerstöcklkarten...

Pädagogisches Konzept
Erste Vorarbeiten für Bildungszentrum Pinkaboden

Für die mögliche Schaffung eines gemeindeübergreifenden Kindergarten- und Schulzentrums im Pinkaboden wird derzeit ein pädagogisches Konzept erarbeitet. Sofern die Gemeinden Eberau, Moschendorf, Bildein und Deutsch Schützen-Eisenberg Einigkeit erzielen, soll das Josefinum in Eberau in den kommenden Jahren entsprechend um- und ausgebaut werden. Überall haben bereits Eltern-Informationsabende stattgefunden. Aktuell gibt es in den vier Gemeinden rund 280 Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und...

Infrastruktur
Eberauer Hauptplatz soll Veranstaltungskulisse werden

Um den Eberauer Hauptplatz für größere Veranstaltungen und Feste besser nutzbar zu machen, plant die Gemeinde Investitionen in Strom- und Wasserversorgung sowie Kanalisation. Auch eine öffentliches WC ist in Planung. Der Platz selber soll aber unbebaut bleiben, um seinen Charakter zu bewahren, betont Bürgermeister Johann Weber.

Eine aktualisierte Gemeindechronik wird am 25. Oktober der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Gemeinde Eberau
3

800 Jahre
Eberau und Kulm feiern heuer Jubiläum

Was heuer vor 800 Jahren geschah, ist am 25. Oktober 2021 ein Grund zum Feiern. 1221 wurden die Dörfer Eberau und Kulm zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In diesem Jahr bestätigte König Andreas II., König von Ungarn und Kroatien, in einer Schenkungsurkunde die Übertragung des Patronatsrechtes der Kirche von Pornó (Pernau), die Übertragung von Pornó mit seinen Liegenschaften und der Dörfer Munoroykereky (Eberau), Perwolff (Deutsch Schützen), Kulked (Kölked) und Hetfehel (Oberbildein). Im Zuge...

Der Sicherheitstag förderte unerwartete Facetten des Bundesheers zutage. | Foto: Josefinum
6

Sicherheitstag
Bundesheer kam in die Mittelschule Eberau

Beim Sicherheitstag in der Mittelschule Josefinum in Eberau stellte das Bundesheer sich und seine Aufgaben vor. Nach den Schilderungen, wie sich das Heer auf einen flächendeckenden Stromausfall vorbereitet, durften die Kinder ein Soldatenzelt aufbauen, Fahrzeuge und Geräte kennenlernen. Mit virtuellen Brillen konnten sie Helikopterflüge, Panzerfahrten und Kriegsprobeeinsätze nachvollziehen.

Samstag, 23. Oktober
Gemeinde Eberau lädt zu Jubiläums-Wanderung

Die Gemeinde Eberau lädt für Samstag, den 23. Oktober, zu einem Wandertag anlässlich der Jubiläen "800 Jahre Eberau, 100 Jahre Burgenland". In allen fünf Ortschaften der Gemeinde wird Station gemacht. 9.00 Uhr: Andacht vor der Kirche in Eberau, dann Start10.15 Uhr: Frühstück beim Feststadl Winten12.00 Uhr: Mittagessen beim Feuerwehrhaus Kroatisch Ehrensdorf14.30 Uhr: Labestation beim Rastplatz Kulm an der Weinstraße17.00 Uhr: Abschluss in der Gaaser Dorfstube

Wohnbau
OSG schafft in Gaas neuen Wohnraum

Die bestehende Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) am Ortsrand von Gaas bekommt Zuwachs. Geplant sind ein Wohnblock mit vier Wohnungen sowie zwei Reihenhäuser. Nach aktuellem Stand gibt es bereits für alle Einheiten Interessenten bzw. Zusagen. Baubeginn ist im Jahr 2022.

Die idyllische Weingegenden wie Wintner Berg. Prostrumer Berg oder Gaaser Berg ziehen immer mehr Urlauber an. | Foto: Martin Wurglits
Video 2

Tourismus-Ausbau
Weinberg-Urlaub im Pinkaboden liegt im Trend (+ Video)

Der von der Corona-Lage verstärkte Tourismus-Trend, der Entspannung in abgeschiedener Lage mit schöner Landschaft verbindet, nützt auch dem Pinkaboden. In der Gemeinde Eberau gibt es bereits 26 ehemalige Weinkeller, die von ihren Besitzern hergerichtet wurden und für Gäste buchbar sind. Ein Ende ist nicht abzusehen. "Kellerstöckl haben eine große Wertsteigerung erfahren. Es sind kaum welche am Immobilienmarkt zu haben", berichtet Bürgermeister Johann Weber. Neue BaurichtlinieEin weiterer Schub...

Zehn Jahre
Gaaser Dorfstube feierte ein Jubiläum

Bei vollem Haus beging Wirtin Heidi Halper das zehnjährige Bestehen ihres Gasthauses. Mit Freibier und Gratisbuffet wurde in der "Gaaser Dorfstube" bis weit nach Mitternacht gefeiert. Bürgermeister Johann Weber und Ortsvorsteher Walter Strobl bedankten sich bei der Wirtin und ihrem Team für ihr Engagement. Pfarrer Karl Schlegel nahm die Segnung der Dorfstube vor.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.